BOM entfernen (schnell+einfach) UTF-8 Problem Codierung
Ergänzung zu Letzte Themen auf Homepage und anderen Seiten ausgeben
31.12.2008 Nachtrag: Mit Notepad++ Portable lässt sich das BOM entfernen, und zwar so schnell & einfach wie in sonst kaum einem anderen Editor:
Format > Encode in UTF-8 without BOM.
23.11.2007 Nachtrag: UTF-8 ohne BOM lässt sich auch problemlos mit Notepad++ Portable bearbeiten.
OT: Notepad++ Portable ist auch sonst äußerst empfehlenswert, denn es gehört zu den wenigen Editoren, die man meist schon mit einfach nur dem gesunden Menschenverstand (=intuitiv) benutzen kann. Siehe auch Welchen Editor HTML CSS PHP verwenden (schnell + einfach) - Mit Portable Apps (Mobile Software auf dem USB-Stick) kann man sich BTW gleichzeitig auch unzählige weitere Probleme und Zeitverschwendung ersparen.
History (überholt):
Derzeit einzig möglicher mir bekannter Workaround:
1. UTF-8 Datei (ohne BOM) per FTP mit Notepad editieren, speichern und hochladen (BOM wieder da)
2. Runterladen, Öffnen mit UltraEdit, vorne die Zeichen  löschen, speichern (BOM entfernen)
3. Datei wieder hochladen (=UTF-8 Datei ohne BOM).
Nachtrag (überholt siehe oben): Eine UTF-8 codierte Datei *ohne* BOM kann man auch mit FrontPage 2003 problemlos editieren. Das müsste auch live funktionieren, z.B. indem es im FTP-Programm als Editor eingetragen wird. (...Es wird so oft behauptet, dass FrontPage den Quelltext eigenmächtig verändert, dass ich es manchmal wohl selbst schon glaube, obwohl es bei mir seit Version 2003 nie mehr vorkam, vorher auch nur bei PHP-Code, und es sich dabei nach meinen Beobachtungen ausschließlich um Anwenderfehler handelt.)
Im Prinzip sollte man UTF-8 heute zwar als Standardcodierung verwenden, nachdem mir damit kürzlich jedoch mehrere sehr zeitraubende Probleme entstanden sind, lasse ich persönlich vorläufig die Finger davon (sofern rückwirkend überhaupt noch möglich).
Auch wenn ich schon von konkreten Problemen durch das BOM las und der W3C Validator vor der Verwendung zum gegenwärtigen Zeitpunkt warnt, kümmerte ich mich bisher nicht darum, da mir auf den eigenen Seiten bei keinem Test etwas aufgefallen war.
In einem uns zugeschickten fremden ScreenShot einer unserer Webseiten fiel mir nun allerdings auf, dass dort unter anderem die Umlaute nicht korrekt angezeigt wurden.
Das BOM ist bis jetzt aus dieser Datei für mich aber praktisch nicht wieder herauszubekommen, zumindest wenn die Datei ansonsten UTF-8 codiert bleiben soll. Notepad V5.1 fügt es zwangsweise wieder ein, und beim Löschen mit diversen anderen Editoren kam es zu noch schwerwiegenderen Problemen.
Wasimmer ich sonst ausprobiert habe, z.B. Konvertieren UFT-8 nach ASCII in UltraEdit, NVU u.a., Zeichencodierung ISO-8859-1, führte zu verschiedenen anderen Problemen bei der Anzeige insbesondere der deutschen Umlaute oder zur Ausgabe von  am Anfang von PHP-Includes (Bei denen das BOM jedoch bereits entfernt wurde, und die in anderen Dateien UTF-8 oder ISO-8859-1 problemlos ohne die Zeichen ausgegeben werden. Exakt dieselben Dateien, versteht sich.)
Verwandte interne Seiten
XHTML, UTF-8, absolute und saubere URLs, Skalierbarkeit
Eigene Homepage: Anleitungen, Tipp-Sammlungen, Tools
Welches FTP-Programm? FileZilla Portable (schnell + einfach)
Externe Quellen
Probleme durch BOM, UTF-8: Vorsicht bei UTF und Internet Explorer 7 perun.net
Probleme durch BOM, UTF-8: Letzte Themen auf Homepage und anderen Seiten ausgeben forum-2.joergkrusesweb.de
Probleme durch BOM, UTF-8: BOM entfernen unter Änderung der Zeichenkodierung mit Expression Web (FrontPage-Nachfolger) @ schneegans.de
Siehe auch
Datenbank umstellen auf UTF8 nach Foren-Upgrade auf JKBB 2.0
Gabriele Jesdinsky, Weblog 2007061401
Kategorien: Webwork Produkt-Erfahrungen Software
14.06.2007 19:16 | geändert: 30.08.2011 06:48
Mit Notepad++ Portable lässt sich auch das BOM entfernen, und zwar so schnell & einfach wie in sonst kaum einem anderen Editor:
Format > Encode in UTF-8 without BOM. [Go]
31.12.2008 14:28 | geändert: 31.12.2008 14:28
einfach moeglich, einen BOM zu entfernen.
19.04.2009 07:13 | geändert: 19.04.2009 07:13
Rechter Mausklick auf die als Text geöffnete zu includierende PHP-Datei in der Codeansicht, Codierung auswählen, UTF-8 OHNE das BOM Häkchen und speichern unter.
Das doofe ist nur, dass ich noch keinen Weg gefunden habe, FP anzugewöhnen, standardmässig UTF-8 zu nehmen. Jedesmal wenn man die Datei im FP neu öffnet und sie normal speichert, ist wieder windows 1352 oder so eingestellt.
Weiterhin ist wichtig, was für einen Doc-Typ man gewählt hat und ob das UTF-8 Charset deklariert ist.
Gruß
el
30.09.2009 02:45 | geändert: 30.09.2009 02:45
26.11.2009 16:51 | geändert: 26.11.2009 16:51
hat super funktioniert !
02.12.2009 11:20 | geändert: 02.12.2009 11:20
Seit Jahren kämpfe ich immer wieder mit diesem Problem und dank diesem einfach N++-Trick ist es einfach verschwunden!
Ahhhh!
Ihr habt meinen Tag (und sicher noch viele weitere...) gerettet!
Danke!
29.12.2009 17:15 | geändert: 29.12.2009 17:15
... 2 Jahre später ...
Bin gerade auf Grund einer Nachfrage durch jemanden was dieses BOM bedeutet hier hin gekommen und muss sagen, UTF-8 "ohne BOM" nutze ich selbst..
Das Problem das in dem Programm Notepad von Windows bereits Probleme auftreten können bei PHP Dateien liegt unter anderem an Unix Zeilenumbrücken. Liegt aber auch daran das die Anwendung nicht für UTF-8 geeignet ist, es gibt da auch einige Scherze im Internet die ich gerade nicht zur Hand habe


Zu eueren Vorschlägen zur entfernung des BOM Zeichens
Dreamviewer (Adobe)
FrontPage (Microsoft)
Zend Studio (Zend)
kosten Geld. Für Dreamviewer und FrontPage würde ich erstmal auch kein Geld ausgeben. Da sind Freeware und OpenSources worunter auch Notepad++ gehört ganz gut. In Punkto php finde ich den "phpdesigner Personal" auch sehr gut, da dort dann zusätzlich nicht nur die Funktionsvervollständigung vorhanden ist sondern noch die Parameter die man übergeben kann übermittelt werden, jedoch bietet Notepad++ wesentlich mehr. Im Punkto Sprachen kann es HTML, Javascript, PHP, Shell und Batch oder auch TCL. Es gibt viel mehr Sprachen aber die wichtigstens sind doch hier genannt.
D@v3
21.12.2011 21:32 | geändert: 21.12.2011 21:32
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
phpMyAdmin installieren (schnell + einfach) in 3 Schritten | gartendatenbank.de | Technik Aktuelles | 11 | 16.03.2011 10:36 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/i-bom-entfernen-schnell-einfach-utf-8-problem-codierung-t-150-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.