Immergrüner Storchschnabel + lange Blütezeit Geranium
Immergrüner Storchschnabel + lange Blütezeit Geranium Bodendecker
----------
Wir möchten Geranium als Bodendecker pflanzen. Wichtig ist uns, daß er 1.) immergrün ist und 2.) eine möglichst lange Blütezeit hat. Worin unterscheiden sich die folgendne Sorten/Arten (in Hinblick auf "immergrün" und Dauer der Blütezeit) bzw. gibt es andere Empfehlungen?
Geranium x cantabrigiense (G. dalmaticum x G. macrorrhizum) 'Cambridge'
Storchschnabel (Geranium dalmaticum)
Großwurzeliger Storchschnabel (Geranium macrorrhizum) 'Ingwersen'
Vielen Dank!
27.01.2008 21:46 | geändert: 27.01.2008 21:46
Obwohl bislang über 400 Geranium Arten bekannt sind, gibt es nur wenige immergrüne darunter, und diese sind hierzulande in Wirklichkeit alle eigentlich auch nur halbimmergrün, d.h. bei tieferen Temperaturen bzw. in härteren Wintern stirbt auch bei ihnen ein größerer Teil der Triebe und Blätter ab. Nur in sehr wintermilden Gegenden und sehr geschütztem Standort bleibt ein dichter Teppich aus wintergrünen Blättern erhalten.
Unterschiede zu den Eigenschaften immergrün und Blütezeit von Geranium x cantabrigiense 'Cambridge', Geranium dalmaticum und Geranium macrorrhizum 'Ingwersen': Nach unseren Beobachtung gibt es in dieser Hinsicht *keine*, für alle gilt:
Blütezeit: Frühsommer (=meist im Juni zur Hauptblütezeit der Rosen, abhängig von Klimazone auch schon Mai oder erst Juli, wahrscheinlich daher die irreführenden Angabe "Mai bis Juli" in vielen Pflanzendatenbanken)
Blühdauer: Etwa 4(-6) Wochen, abhängig von den Witterungsverhältnissen, je heißer und trockener desto kürzer. Alle genannten Arten bzw. Sorten blühen relativ lange, sie sind aber nicht remontierend (=im Herbst noch einmal blühend) und nicht öfterblühend wie beispielsweise viele moderne Rosen, die alle paar Wochen einen neuen Schwung Blüten hervorbringen.
Die genannten Storchschnabel Arten unterscheiden sich vor allem in den Blüten:
Geranium x cantabrigiense 'Cambridge': Besonders reichblühend, kräftiges Rosa.
Geranium dalmaticum: Blüten mit auffällig roten Staubblättern, meist etwas heller.
Geranium macrorrhizum 'Ingwersen': Zartrosa Blüten mit aufgeblasenem roten Kelch.
Als immergrün (bis halbimmergrün, s.o.) und öfterblühend bzw. dauerblühend sind uns nur Sorten von Geranium x oxonianum bekannt. Besonders beliebt, da sehr wüchsig, ist die Sorte 'Claridge Druce' mit rosa Blüten, die dunkel geadert sind. Sie breitet sich auch leicht durch Selbstaussaat aus wie auch viele andere Sorten dieser Hybride.
Nachteil: Zwar haben diese Geranium Sorten den Vorteil einer besonders langen Blütezeit, dafür werden sie aber normalerweise höher als die oben genannten. Dadurch sehen sie vor allem Winter deutlich unordentlicher aus, weil ein Teil der Triebe und Blätter eben auch bei den "immergrünen" Storchschnabel Arten fast immer abstirbt.
Die nur im Frühsommer blühenden immergrünen Geranium Arten wachsen dagegen niedriger und kompakter und bilden damit im Winter einen schöneren Teppich.
Mit freundlichen Grüßen
Margit Busch, GartenDatenbank.de Team
31.01.2008 16:28 | geändert: 31.01.2008 16:28
Blume mit langer Blütezeit von März bis Oktober
13.07.2008 07:37 | geändert: 13.07.2008 07:37
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Neue Pflanzenarten 2009 | GartenDatenbank Team | Weblog | 1 | 31.12.2009 00:00 |
Blume + lange Blütezeit von März bis Oktober (Dauerblüher) | Knote | Gartenblumen | 3 | 02.03.2009 06:36 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/immergruener-storchschnabel-lange-bluetezeit-geranium-t-381-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.