Judasbaum Blätter werden welk obwohl kein Wassermangel
----------
Unser 15 Jahre alter Judasbaum, auf 1,5 m Höhe gehalten, an sonniger Seite eingepflanzt hatte dieses Jahr wieder eine schöne Blütenpracht und danach voll mit Blätter. Vor 10 Tagen begannen alle Blätter welk zu werden obwohl kein Wassermangel, Wurzel fest im Erdreich. Habe nach 5 Tagen den Baum auf 1 m zurück geschnitten und alle Blätter, mittlerweile eingerollt und verwelkt, entfernt. Wie ich heute an einem Ast einritze, ist unter der Rinde noch grün sichtbar. Was kann es sein, lebt der Baum noch, kann ich diesen noch retten?
09.06.2008 14:17 | geändert: 09.06.2008 14:17
Wenn man die Rinde abkratzt, besonders in Bodennähe bzw. bei befallenen Trieben, kann man feststellen, dass die längs darunter liegenden Wasserleitungsbahnen bräunlich verfärbt sind.
In diesem Fall ist der Baum normalerweise nicht zu retten und muss im Müll vernichtet werden.
An den Platz darf man anschließend keine andere besonders anfällige Pflanze setzen.
Da aber auch sehr viele weniger anfällige Laubgehölze befallen werden können, ist es ggf. notwendig die gesamte Erde, in der der Baum wuchs, zu vernichten, da die Erreger, verschiedene Schadpilze der Gattung Verticillium, im Boden leben und dort viele Jahre überleben können.
Mit freundlichen Grüßen
Sven Förster, GartenDatenbank.de Team
12.06.2008 18:04 | geändert: 12.06.2008 18:04
Judasbaum auch Schatten? (Ansprüche Licht)
20.03.2009 14:59 | geändert: 20.03.2009 14:59
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/judasbaum-blaetter-werden-welk-obwohl-kein-wassermangel-t-544-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.