Kamelie ins Freie stellen (März)
einsteigerfrage: meine neue kamelie
ich habe zum ersten mal eine kamelie erworben, jetzt steht sie im badezimmer. soll ich sie im topf rausstellen, damit die vielen knospen aufblühen können? darf sie im regen stehen? im haus gibt es keine kühle und helle stelle. danke für schnelle hilfe! bin in sorge!
08.03.2009 11:13 | geändert: 08.03.2009 11:13
Sie darf auch im Regen stehen, zumindest solange die Blütenknospen noch geschlossen sind. Sobald sie sich öffnen, aber am besten vor Regen geschützt aufstellen, zum Beispiel unter einer Überdachung, Dachvorsprung oder so. Vor allem gefüllte Blüten verkleben sonst meistens durch den Regen, einfache Blüten sind dagegen nicht so empfindlich.
Bei uns stehen die Kamelien im Topf ganzjährig draußen (im Winter geschützter Platz an einer Hauswand), wir stellen sie nur bei starkem und längerem Frost vorübergehend und so kurz wie möglich in einen ungeheizten, verglasten Vorraum. In der frischen Luft machen sie normalerweise keine Probleme im Gegensatz zur Kultur unter Glas oder gar als Zimmerpflanze.
LG Gisi
08.03.2009 15:18 | geändert: 08.03.2009 15:20
Kamelie Knospen fallen ab + Knospen werden braun
02.04.2011 21:15 | geändert: 02.04.2011 21:15
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/kamelie-ins-freie-stellen-maerz-t-959-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.