Google-Anzeige

Kamelie Knospen fallen ab + Knospen werden braun

Google-Anzeige

Frage zu Kamelie (Camellia spec.)

Ich besitze eine wunderschöne Kamelie, die den Winter gut auf unserer Loggia verbracht hat. Sie war gut eingepackt und gegossen habe ich sie auch. Ich habe sie jetzt wieder ausgepackt und sie steht immer noch auf der Loggia, allerdings nicht in der prallen Sonne. Sie bekommt nur morgens für ca. 1-2 Stunden Sonne ansonsten steht sie im Halbschatten. Sie hat Knospen angesetzt, die sich gut entwickelt haben. Leider öffnen sich die Blüten nur halb und fallen ab. Allerdings habe ich auch bei einigen Knospen einen "Stillstand" beobachtet - sie werden einfach nicht größer und werden schon teilweise braun. Was mache ich verkehrt?

02.04.2011 18:29 | geändert: 02.04.2011 18:29


Das Problem tritt auf, wenn der Ballen zwischendurch mal völlig ausgetrocknet ist, meistens aber im Gegenteil durch zu viel Gießen. Kamelien dürfen auf keinen Fall zu nass stehen, ebensowenig wie z.B. auch die Hortensie. => Nie gießen, bevor die oberste Erdschicht wieder völlig abgetrocknet ist (Daumenprobe) und vor allem keinesfalls übergelaufenes Wasser im Untersetzer oder Übertopf stehenlassen. Dieses ggf. stets sofort wegschütten. Dies gilt vor allem für die Ruhephase im Winter.
Die braun werdenden Knospen dürften erfroren sein.
Man kann nichts anderes tun, als die Pflege möglichst genau durchzuführen.
Siehe auch
Kamelie Pflege
Kamelienpflege als Topf-/Zimmerpflanze
Richtig düngen

02.04.2011 21:13 | geändert: 02.04.2011 21:13


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/kamelie-knospen-fallen-ab-knospen-werden-braun-t-1545-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.