Google-Anzeige

Kanadische Goldrute vs. Riesengoldrute,Spätblühende Goldrute

Kanadische Goldrute vs. Riesengoldrute, Spätblühende Goldrute Unterschied Wuchshöhe, Bestimmung

Google-Anzeige

Problem: In etlichen seriösen botanischen Beschreibungen, auch in Fachbüchern, findet sich hinsichtlich der Höhe dieser beiden sehr ähnlichen Arten, die oft verwechselt werden, auch die Angabe, dass die Riesengoldrute, Spätblühende Goldrute (Solidago gigantea) entsprechend ihrem Namen größer wird als die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) oder zumindest ebenso hoch, nämlich bis 2 Meter oder gelegentlich bis 2,50m.

Unsere davon abweichende Angabe zur Wuchshöhe, nämlich dass die Riesengoldrute trotz ihrem Namen meistens *kleiner* bleibt als die Kanadische Goldrute, und zwar deutlich kleiner als 2 Meter, bezieht sich neben unseren eigenen Beobachtungen bei allen bisherigen selbst gefundenen Exemplaren beider Arten auch auf folgende Quellen:

1. Solidago canadensis & Solidago gigantea Unterscheidung @ cps-skew.ch
2. Solidago canadensis und Solidago gigantea @ pfaf.org (Englisch)
3. Lauber, Wagner. Flora Helvetica *. Haupt. 2001. ISBN 3258063133
4. Jäger, Hanelt, Müller, Ebel. Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland 5 Krautige Zier- und Nutzpflanzen *. Spektrum Akademischer Verlag. 2007. ISBN 3827409187

Die Wuchshöhe ist natürlich nie ein sicheres Kennzeichen zur Bestimmung, da sie auch bei der Goldrute wie bei allen anderen Pflanzen von vielen Standort-Faktoren, insbesondere Licht- und Bodenfaktoren (Nährstoffgehalt, Durchlässigkeit, pH-Wert, Häufigkeit der Mahd usw) abhängt. So kann die Kanadische Goldrute unter ungünstigen Bedingungen gelegentlich auch in nur 30 cm niedrigen Exemplaren vorkommen und unter idealen Verhältnissen bis 2,50m. Seltene Extremwerte wie diese werden bei uns nicht mit aufgeführt und in der Literatur meist auch nur in Klammern.

Kanadische Goldrute und Spätblühende Goldrute kann man aber bei genauerer Betrachtung normalerweise leicht durch die Behaarung am Stängel unterscheiden (S. gigantea: Kahl).

* Affiliate-Links

01.09.2008 11:29 | geändert: 01.09.2008 11:29


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/kanadische-goldrute-vs-riesengoldrute-spaetbluehende-goldrute-t-703-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.