Google-Anzeige

Kirschlorbeer giftig? Früchte ("Beeren") verwerten?

Google-Anzeige

Frage zu: Kirschlorbeer, Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus)
----------

hallo, guten Abend.
Hier meine Frage: kann man die Frucht der Kischlorbeer für Marmelade oder für das Ansetzen mit Alkohol verwerten?
Schöne Grüßeaus dem Rheinland

24.08.2008 19:47 | geändert: 24.08.2008 19:47


Wir würden die Früchte vom Kirschlorbeer nicht verwenden.

Sie sind wie die Früchte der meisten anderen Prunus Arten, die nicht zu den Nutzpflanzen gehören, giftig und können mindestens Übelkeit auslösen, auch wenn die giftigen Inhaltsstoffe im Fruchtfleisch der "Beeren" (botanisch Steinfrüchte) normalerweise nur in geringeren Mengen vorkommen.

Siehe auch
Kirschlorbeer Giftigkeit @ meb.uni-bonn.de
Kirschlorbeer Giftigkeit @ pfaf.org (Englisch)

Mit freundlichen Grüßen
Sven Förster, GartenDatenbank.de Team

25.08.2008 09:32 | geändert: 25.08.2008 09:32


Hallo,
hab vor einiger Zeit einmal bei der Bekannten eines Freundes Kirschlorbeer Marmelade gegessen, die absolut köstlich und ohne Vergiftungserscheinungen
Die Bekannte sagte man müsse die Früchte in Alkohol einlegen (sie benutzt Whisky.
Genaueres über den Herstellungsprozess weiss ich leider nicht nur dass die Marmelade die ganzen Früchte ohne Kern enthielt.

Liebe Grüsse

carsten

09.01.2009 13:20 | geändert: 09.01.2009 13:20


Hallo Carsten,

du hast Recht. Ich habe jetzt einmal in einem etwas genaueren Giftpflanzen-Buch nachgesehen, und danach gehört die Giftigkeit der Kirschlorbeer Früchte wohl tatsächlich ins Reich der Legenden, jedenfalls was das Frucht*fleisch* betrifft.[1]

Die wirksamen Giftstoffe in heiklen Mengen kommen vor allem in den Blättern und den Samen kommen vor, im Fruchtfleisch reifer Früchte ist der Gehalt normalerweise so gering, dass es zu keinen Reaktionen kommt.

Bei Samen sind gefährliche Vergiftungen in der Regel nur möglich, wenn sie *zerkleinert* werden, dabei soll auch der typische Bittelmandelgeruch auftreten. Die Inhaltsstoffe liegen in den Kirschlorbeersamen aber auch in deutlich geringeren Mengen vor als in denen von Aprikose, Pfirsich, bitteren Mandeln und Pflaumen. Insofern dürften meist nur Kleinkinder gefährdet sein, wenn sie die Früchte in den Mund stecken und die Kerne zerbeißen.

Marmelade und anderes aus herb-sauren Früchten finde ich persönlich auch immer besonders lecker, weil sie nicht so süß sind. Besonders gerne esse ich daher zum Beispiel auch den Joghurt von Lidl mit den Holunderbeeren.

Ich glaube aber, ich persönlich mache Marmelade zumindest vorläufig doch lieber weiterhin nur aus der Schlehe, Sanddorn & Co. als aus Kirschlorbeer.

Nachdem ich mir jahrzehntelang eingebildet habe, die Früchte sind giftig, kriege ich das wahrscheinlich nicht so schnell aus dem Kopf, und allein bei dem Gedanken an die möglicherweise entstehenden Spuren von Blausäure kriege ich schon fast Atemnot. zwinker

LG Gabi
--
Quelle
[1] Frohne, Pfänder Giftpflanzen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2004. ISBN 3804720609 *

* Affiliate-Links

10.01.2009 18:35 | geändert: 09.09.2010 12:40


ich habe nach kirschlorbeer gegooglet und gelesen das für erwachsene erst eine dosis von 50-60 Beeren tödlich sein kann,würde man sicher aufgrund des geschmackes gar nicht schaffen, bei kindern allerdings schon 10 Beeren tödlich sein können.

ich würde mich nicht an marmelade usw. rantrauen

LG
Frauke

27.08.2009 15:46 | geändert: 27.08.2009 15:46


Da ich nun sehr unsicher geworden bin, habe ich von meiner
12 Meter langen Hecke, sämtliche Beeren abgeschnitten.
An unserer Hecke kommen täglich viele Schulkinder vorbei und ich kann nicht garantieren, ob nicht doch mal jemand nascht.
Es war sehr mühsam, aber ich glaube, es hat sich gelohnt, denn jetzt bin ich zufrieden.

Liebe Grüsse

Jutta

31.08.2009 22:08 | geändert: 31.08.2009 22:08


moin, moin,
wir haben dieses jahr das erste mal marmelade gekocht...schmeckt super.
Und wir leben noch, also essbar.
liebe grüße aus dem norden

16.10.2009 16:40 | geändert: 16.10.2009 16:40


Ich stehe unter Schock.
Habe vorgestern handvoll Beeren von der blöde Kirsche gegessen.
Gestern zwei Hände voll.
Heute Nachmittag zirka halbes Kilo,
die Steine habe ausgespuckt.

Mein Sohn hat mich unter angst Schock versetzt,
mit der Aussage das, die Früchte hoch giftig sind.

Wenn ich noch morgen lebe, ist die ganze Panik mit dem
Gift, nur ein große Bluff.

Ich fülle mich wunderbar.

Mit Gruß Herbert

08.09.2010 17:05 | geändert: 08.09.2010 17:05


Hallo Herbert,

seit 8.9. kein Lebenszeichen, hast du die Kirschlorbeer-Völlerei überstanden?

LG
Isa
staun

11.10.2010 15:38 | geändert: 11.10.2010 15:38


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/kirschlorbeer-giftig-fruechte-beeren-verwerten-t-694-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.