Google-Anzeige

Kirschlorbeer Stecklinge bewurzeln in Wasser

Kirschlorbeer Stecklinge bewurzeln in Wasser - Lorbeerkirsche (Prunus lauroceraus) vermehren

Google-Anzeige

Ergänzung zu Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)

Bei der Verwendung von Kirschlorbeer als Zusatzgrün in der Blumenvase bin ich auf eine insbesondere für Hobbygärtner unproblematische Art der Vermehrung des Kirschlorbeer gestoßen. Spitzen mit 4-6 Blättern treiben in einem normalen 10-15 cm hohen Wasserglas auf der Fensterbank in 4-6 Wochen bis zu 40 ca. 10 cm lange Fadenwurzeln und können dann in Erde. Um Fäulnis zu vermeiden ist es wichtig, das Wasser im Glas, wenn es verschleimt, zu erneuern und die Wurzeln gründlich zu spülen. Ausfälle hatte ich bisher nicht, im Gegenteil, bei vorsichtiger Zugabe von Orchideendünger ins Wasser, bekommen die Setzlinge oft bereits während der Bewurzelung im Glas neue Triebe. Fotos:


Bewurzelter Kirschlorbeer Steckling in Wasser, Dezember 2008.


Januar 2009


März 2009 mit Blütenknospen.


Juni 2009


Juli 2009


August 2009


Ca. 5 Wochen mit Neutrieb.


Ca. 4 Wochen und 10 Tage

19.01.2010 15:36 | geändert von Admin: 23.01.2010 11:50


Vielen Dank für den Tipp und die tollen Fotos!

Das werden wir auch mal ausprobieren. Den Kirschlorbeer in der Vase zu verwenden ist überhaupt auch eine sehr gute Idee. Gerade auch bei Blumen, bei denen man die Blätter praktisch komplett entfernen muss, damit sie in der Vase besser halten, wie z.B. Flieder, ist das eine sehr schöne Ergänzung in den Sträußen!

LG Alex

23.01.2010 12:04 | geändert: 23.01.2010 12:04


Kleiner Bildnachtrag: Heute, 14 Tage später; eintopfen werde ich ihn und die anderen aber erst, wenn sie nach draußen können.
LG Christian

04.02.2010 17:33 | geändert: 04.02.2010 17:33


Klasse Bilder! Dass die auch in Wasser so schnell wachsen, hätte ich nicht gedacht!

LG Gerd

05.02.2010 12:20 | geändert: 05.02.2010 12:20


Hab mich sehr gefreut über Ihre Bilder, da ich vor ein paar Tagen auch einige Planzen in Wasser gegeben habe und meine Hoffnung auf eine Pflanzung durch Die Bilder gestiegen ist.
Vielen Dank für Ihren tollen Beitrag. lächel

11.04.2010 17:07 | geändert: 11.04.2010 17:07


Hallo, meine Stecklinge zeigen nach ca 3 Wochen keine Wurzeln,an den Stängeln bekommen sie weiße Flecken. Ich gebe oft frisches Wasser und spüle die Stängel ab. Oben an den Blattenden bilden sich aber neue Triebe. Was mache ich falsch?
Bitte um Rat LG. Beatrix

03.05.2010 15:28 | geändert: 03.05.2010 15:28


Für Beatrix:
Du machst nichts falsch:
Die kleinen weißen Punkte unterhalb des Wasserspiegels werden zu Wurzel.
Gruß
Christian

05.05.2010 19:59 | geändert: 05.05.2010 19:59



Danke Christian,für Deine Antwort,jetzt freu ich mich schon auf die Wurzln.

Liebe Grüße Beatrix

10.05.2010 14:50 | geändert: 10.05.2010 14:50


Lange habe ich nach einer Methode für die Vermehrung des KL gegoogelt und hier wurde ich fündig. Tolle Beschreibung.

Gehe direkt mal in den Garten und werde meine Fensterbank mit Wassergläsern bestücken *g.

06.06.2010 08:46 | geändert: 06.06.2010 08:46


Danke auch für Beitrag und Bilder.

Mir hat vorgestern ein freundlicher Zeitungsausträger eine Reihe von Kirschlorbeerästen abgebrochen und ich habe im Web nach Lösungen diese zu verwenden gesucht.
Einige schreiben, es sei sehr, sehr schwer überhaupt irgendwie Kirchlorbeer zu vermehren (was mir schon wegen des Preises als eher unmöglich erscheint) und hier die Lösung, die ich mir erhofft habe:
Ganz simpel - entweder funktioniert es oder nicht.
(Auch mit Oleander funktioniert es ja nicht immer)
Danke lächel

23.06.2010 11:11 | geändert: 23.06.2010 11:11


Hallo Christian,
vielen Dank für deine "Rettung". lächel
Im Laden sind die so teuer, aber am anderen Ende vom Haus
stehen so viel von diesen schönen KL, welche mindestens 2,5m hoch sind.
Da werde ich mir demnächst mal einen Zweig stibitzen und das ausprobieren.

LG

Anett

09.09.2010 19:45 | geändert: 09.09.2010 19:45


Ein Beitrag aus diesem Thread wurde in einen neuen Thread verschoben:

Lorbeer mickert (Laurus nobilis)

16.03.2011 21:37 | geändert: 16.03.2011 21:37


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/kirschlorbeer-stecklinge-bewurzeln-in-wasser-t-1264-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.