Google-Anzeige

Klatschmohn aussäen (Aussaat) - Mohnblumen vermehren

Google-Anzeige

Frage zu Mohnblume

Hallo und einen schönen Nachmittag an alle Pflanzen- und
Gartenexperten. Bin hier noch Gast und Gartenneuling.
Eine Freundin schenkte uns Samenkörner Mohn, die mein Mann
so auf die schnelle noch im Herbst eingestreut hat.
welch Wunder, dieses Jahr erschienen dort wunderbar leuchtende Klatschmohnblumen. Nun haben wir keinen grünen Daumen und fast keinen Plan von Weitervermehrung und Gedeihung. Sollten wir jetzt anfangen, die verblühten
Blütenstände bzw. Kapseln mit Samen abzumachen oder wie funktioniert dies?
Desweiteren hätte ich gern noch einen Tip zur Lavendelpflege. Wann sollte dieser geerntet werden, ich meine die Blüten? Unser Lavendel befindet sich in Blumentöpfen draußen. Kann er dort verbleiben oder sollte er lieber ins Freiland? Und wie ist es mit dem überwintern?
Ein dickes Danke für eure Antwort.

01.07.2007 15:39 | geändert: 01.07.2007 15:39


Hallo Karin,

Mohnblumen vermehren

Ja, man kann die Kapseln jetzt abmachen, am besten an einem trockenen Tag, damit die Samen nicht feucht sind. Dann schüttelt man die Samen heraus und lagert sie z.B. in einem beschrifteten Briefumschlag kühl und trocken bis zum Frühling. Im Frühjahr sät man sie direkt ins Beet, da sich die Sämlinge wegen ihrer etwas empfindlichen Pfahlwurzel nicht so gerne verpflanzen lassen. => Wenn verpflanzen, dann möglichst schnell, nachdem die ersten beiden Blätter nach den Keimblättern erschienen sind. Verpflanzt man später, bleiben die Mohnblumen normalerweise mickerig. Mohn sät sich auch sehr leicht selbst aus: Wenn er in einem Gartenbereich steht, wo es nicht zu ordentlich aussehen muss, lässt man ihn jetzt einfach noch eine Weile stehen. Man braucht dann nicht selbst zu säen, sondern muss nur dafür sorgen, dass die Erde in seinem Beet im Frühling offen ist und sich keine anderen Pflanzen ausbreiten.

Lavendel ernten und überwintern

Für die Ernte der Blüten ist es jetzt normalerweise schon etwas zu spät, für Potpourris und ähnliches sollte man eigentlich kurz vor dem vollständigen Aufblühen schneiden, denn dann ist das Aroma am besten.

Lavendel ist zwar nicht so empfindlich wie z.B. Rosmarin, aber als mediterrane Freilandpflanze ist er bei uns im Winter etwas empfindlich, besonders natürlich im Kübel. Man kann ihn im Topf frostfrei überwintern, indem man ihn bei stärkeren Frösten (nur so kurz wie möglich) in einer ungeheizten sehr hellen Garage oder so unterbringt. Überwinterung im geheizten Zimmer verträgt er nicht. Ausgepflanzt übersteht er den Winter schadlos nur in milden Gebieten an geschütztem Platz, sonst muss man ihn z.B. mit Fichtenzweigen als Winterschutz abdecken. Ebenfalls nur möglichst kurz bei starkem Frost, da er immergrün ist. Siehe auch Winterschutz frostharter Kübelpflanzen

MfG GartenDatenbank.de Team Support

03.07.2007 08:56 | geändert: 03.07.2007 08:56


Vielen herzlichen Dank an das Gartendatenbank.de Team
Support für die hilfreichen Tips.
Ich würde dann gern die Gelegenheit nutzen und mal wieder
bei einem Anliegen in punkto Garten hier nachfragen.
Allerseits guten Wuchs und gute Ernte.
Karin

03.07.2007 17:18 | geändert: 03.07.2007 17:18


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/klatschmohn-aussaeen-aussaat-mohnblumen-vermehren-t-164-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.