Kleiner Baum für Halb-Schatten (Nordwest), Boden feucht
Kleiner Baum für Halb-Schatten (Nordwest), Boden feucht - Liste geeigneter Kleinbäume
----------
Unsere 7 m hohe Weide stand sowohl direkt an einer niederen Mauer, als auch unnah einer Treppenanlage, die sie zu unterlaufen begann.Distanz zum Haus 3 Meter.Wir haben die Weide fällen müssen und möchten sie durch einen neuen, nicht zu hohen und breiten Baum ersetzen (max. 3m). Der Standort ist halbschattig (NW), Boden eher feucht. Wie weit vom Weidenstrunk entfernt muss der neue Baum zu stehen kommen, welche Sorte eignet sich?
15.02.2009 11:26 | geändert: 15.02.2009 11:26
Für einen eher halb-schattigen Standort bieten sich vor allem Immergrüne an, es gibt aber auch einige laubabwerfende Bäume, die schattenverträglich sind. Im folgenden für den Platz geeignete Arten, darunter auch Tiefwurzer, die normalerweise keine Schäden an Bauwerken und Bodenbelägen verursachen.
Immergrüne Laubgehölze
Buchs (Buxus sempervirens) Tiefwurzler
Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) Tiefwurzler
Stechpalme (Ilex aquifolium) Tiefwurzler
Herbstduftblüte (Osmanthus heterophyllus) Tiefwurzler, nicht für raue Lagen
Rhododendron Kleinbäume z.B. R. fortunei mit Duft oder R. oreodoxa Frühblüher
Nadelbäume (Koniferen)
Eibe (Taxus baccata) Tiefwurzler
Thuja (Lebensbaum)
Laubabwerfende Bäume
Blattschmuckpflanzen
Fächerahorn (Acer palmatum)
Blütengehölze
Blumenhartriegel (Cornus florida)
Sternmagnolie (Magnolia stellata)
Holunder (Sambucus nigra)
Vogelbeere (Sorbus aucuparia)
Rotdorn (C. laevigata 'Paul's Scarlett') Tiefwurzler
Zaubernuss (Hamamelis)
Einige der genannten Gehölze wachsen meist von Natur aus eher als Strauch, man kann sie aber leicht zum Baum erziehen, indem man nur einen oder wenige Stämme belässt und alle übrigen direkt am Ansatz unten abschneidet (keine Stummel dabei stehen lassen). Ebenso unten alle Seitentriebe entfernen, bis die geschwünschte Stammhöhe erreicht ist. Siehe auch Catalpa Hochstamm ziehen (Stamm verlängern)
Tipp: Wenn man bei uns in das Suchfeld oben links einfach die Begriffe Kleinbäume und Schatten eingibt, erscheinen die betreffenden Pflanzen mit Bild, sodass man sie oft auch schon selbst herausfinden kann, wenn es schnell gehen soll.
Einen feuchten Boden bevorzugen die meisten Pflanzen und kleine Bäume, sodass wir dies nicht als Besonderheit ansehen und daher beim Filtern weglassen können.
Alternativ kann man auch einfach einen URL der folgenden Form, z.B.
http://www.gartendatenbank.de/kategorie/kleinbäume+schatten
in den Browser eingeben.
18.02.2009 18:54 | geändert von Alex: 19.02.2009 07:06
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/kleiner-baum-fuer-halb-schatten-nordwest-boden-feucht-t-930-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.