Kugelahorn schneiden + Kugelakazie Schnitt (Kugelrobinie)
Richtiger Rückschnitt, Zurückschneiden Kugelahorn u. Kugelakazie
Beim Schnitt sind keine Besonderheiten gegenüber anderen Bäumen zu beachten, der Witz an Kugelbäumen ist ja gerade, dass sie eben *keinen* radikalen Rückschnitt brauchen.
Sonst kann man im Prinzip auch viele unveredelte Bäume für diese Wuchsform verwenden, die durch jährliches Kappen dann ähnlich wachsen. Häufig macht man das z.B. bei der Linde, etwa wenn sie in kleinen Dorfstraßen nicht zu groß werden und zu starken Schattenwurf verusachen soll.

Kugelahorn im Vorgarten
Großes Foto von Acer platanoides 'Globosum'

Kugelakazie im Vorgarten
Großes Foto von Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera'
Kugelbäume werden daher ganz normal einfach nur gelegentlich ausgelichtet, damit sie sich regelmäßig aber unauffällig verjüngen. Das kann man jederzeit machen (außer im Frühling, wenn der Saft steigt). Eine genaue und einfache Anleitung zum Auslichten von Bäumen und Sträuchern siehe unsere Spezialseite Bäume schneiden, Sträucher, Hecken: Wann + wie? Baumschnitt, Obstbaumschnitt, Heckenschnitt (Schnitt Gehölze)

Kugelahorn + Kugelakazie Schnitt
*So* nur im Notfall nötig!
Großes Foto - Radikaler Rückschnitt
Kugelahorn, Kugelakazie & Co. vertragen jedoch auch einen Radikalschnitt, z.B. zum Verjüngen von Bäumen, die jahrelang vernachlässigt und überhaupt nicht geschnitten wurden, oder auch zum Neuaufbau der Krone nach Astbrüchen, beispielsweise durch Sturm.
In diesem Fall muss man oberhalb der Veredelungsstelle alle Zweige auf eine Art Köpfchen zurückschneiden.
Einige gut verteilte starke Äste kann man auch als Leitäste (=Hauptäste, Gerüst) stehen lassen.
Der beste Zeitpunkt zum starken Schnitt:
Spätwinter bis Vorfrühling, möglichst kurz bevor die Bäume austreiben, weil dann die Zeit, in der sie verstümmelt aussehen, besonders kurz ist.
Beschädigte Äste am besten sofort abschneiden, denn unsaubere Bruchstellen und dergleichen sind ein Angriffspunkt für Schädlinge.
Siehe auch Erfahrungsberichte:
Kugelbäume schneiden - Rückschnitt Kugelbaum n. Sturmschaden
Spezialseiten der Baumarten mit weiteren Tipps und Fotos:
Kugelrobinie, Kugelakazie
Kugelahorn
Spezialseite: Kugelbäume Kugelbaum Arten + Sorten (Übersicht)
14.02.2008 11:11 | geändert: 02.06.2008 16:07
Danke für Tip
PS: Radikalschnitt auch jetzt möglich oder erst im Frühjahr 2011 ?
11.06.2010 19:06 | geändert: 11.06.2010 19:06
Gehölzschnitt > Wann schneiden?
PS: Beim Schreiben in diesem Forum hier bitte künftig die Foren-Regeln (Punkt 5: Voraussetzung zum Stellen von Fragen) beachten, da wir aus Kapazitätsgründen derzeit die Freischaltung von Beiträgen normalerweise von deren Einhaltung abhängig machen müssen.
15.06.2010 09:44 | geändert: 15.06.2010 09:44
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Kugelakazie wird nicht dicht, verkahlt von innen | Kalli | Bäume | 8 | 14.06.2012 22:07 |
Kugelbäume - Kugelbaum Arten + Sorten (Übersicht) | Marta | Bäume | 3 | 27.03.2010 22:55 |
Kugelbäume schneiden - Rückschnitt Kugelbaum n. Sturmschaden | Karl-Heinz Bertram | Bäume | 3 | 13.09.2009 16:15 |
2008 bis Juli im Pflanzenlexikon, neu eingefügt/erweitert | GartenDatenbank Team | Weblog | 9 | 21.07.2008 11:35 |
Kugelamberbaum o. Kleiner Baum, unter dem man sitzen kann | Felicitas | Bäume | 4 | 07.06.2008 17:09 |
Kugeltrompetenbaum zurückschneiden (Zwergtrompetenbaum) | Irene | Bäume | 2 | 31.03.2008 16:07 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/kugelahorn-schneiden-kugelakazie-schnitt-kugelrobinie-t-397-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.