Kugelbäume - Kugelbaum Arten + Sorten (Übersicht)
Kugelbäume - Kugelbaum Arten + Sorten (Übersicht). Welche sind Tiefwurzler und keine Flachwurzler, um Schäden an Bodenbelägen u. Kanalisation vermeiden
----------
Hallo!
Leider ist die Kugelrubinie, die vor unserem Haus stand gefällt worden, weil sie den Asphalt aufgerissen hat und die Nachbarn sich beschwert haben. Ich wollte jetzt einen Baum finden, der der Rubinie ähnelt in Grösse und Laubdichte, der aber ein Tiefwurzler oder Herzwurzler ist und den Asphalt nicht zerstört. Da Autos unter diesem Baum geparkt werden, darf er auch nicht zu stark beschmutzen. Ich dachte an einen Ahorn, z.B Kugelahorn. Können Sie mir weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus
Marta
09.04.2008 11:09 | geändert: 09.04.2008 11:09
der Kugelahorn (Acer platanoides 'Globosum') ist ebenfalls ein Flachwurzler.
Folgende Kugelbäume sind normalerweise Tiefwurzler und/oder Herzwurzler:
Kugelesche (Fraxinus excelsior 'Nana')
Wurzeln: Tiefwurzler, Pfahlwurzler, Senkwurzler. An der Oberfläche dicht, aber fein.
Breite: 2-4m Höhe: 3-5(8)m.
Wuchskraft: Schwachwüchsig, langsamwüchsig.
Jahreszuwachs: 15cm/Jahr.
Beschreibung, Zierwert: Gefiederte Blätter wie die Kugelrobinie, ca. 20cm lang. Später Laubaustrieb, meist erst im Mai. Keine Blüten, keine Früchte. Verträgt keine Trockenheit, der Boden sollte feucht und nährstoffreich sein.
Kugeltrompetenbaum (Catalpa bignonioides 'Nana')
Wurzeln: Fleischig, Herzwurzler.
Breite: 4-8m(!) Höhe: 4-8m.
Wuchskraft: Schwachwüchsig. Langsamwüchsig bis normalwüchsig
Jahreszuwachs: 20-30cm/Jahr.
Beschreibung, Zierwert: Große herzförmige Blätter, ca. 15cm lang. Später Laubaustrieb, meist im Mai, früher Blattfall im Herbst. Keine Blüten, keine Früchte.
Kugelginkgo (Ginkgo biloba 'Mariken')
Wurzeln: Tiefwurzler Herzwurzler.
Breite: 4-5m Höhe: 4-5m.
Wuchskraft: Schwachwüchsig.
Jahreszuwachs: 15cm/Jahr.
Beschreibung, Zierwert: Typische Ginkgoblätter, leicht gewellt, 7cm lang. Laubaustrieb relativ spät meist ab Mitte April, dafür lange anhaltende, prächtige goldgelbe Herbstfärbung meist bis weit in den Spätherbst (November). Keine Blüten, keine Früchte.
Kugelamberbaum (Liquidambar styraciflua 'Gumball')
Wurzeln: Fleischig, Tiefwurzler.
Breite: 4-5m Höhe: 4-5m.
Wuchskraft: Schwachwüchsig.
Jahreszuwachs: 20cm/Jahr.
Beschreibung, Zierwert: Gelappte (ahornähnliche, aber wechselständige) Blätter, 12cm lang. Später Laubaustrieb erst im Mai, dafür meist bis weit in den Spätherbst am Zweig haftend und überaus prächtige, leuchtend gelbe, orange oder rote Herbstfärbung. Keine Blüten, keine Früchte.
Zwergzierapfel (Malus toringo var. sargentii 'Tina')
Wurzeln: Tiefwurzler.
Breite: 4-6 Höhe: 4-6m.
Wuchskraft: Normalwüchsig.
Jahreszuwachs: 20-40cm/Jahr.
Beschreibung, Zierwert: Überreiche Blüte. Purpurrote Blütenknospen, kleine weiße Blüten im April/Mai mit dem Laubaustrieb, Früchte (kleine Äpfel) im Herbst bis nach dem Laubfall oft bis weit in den Winter haftend, längliche Blätter, orangegelbe Herbstfärbung.
Mehlbeere (Sorbus aria)
Wurzeln: Tiefwurzler.
Breite: 8 Höhe: 12m.
Wuchskraft: Langsamwüchsig.
Jahreszuwachs: 20-30cm/Jahr.
Beschreibung, Zierwert: Überreicher Fruchtschmuck aus leuchtend roten beerenähnlichen Früchten im Herbst über leicht glänzenden, dunkelgrünen Blättern. Kleine weiße Blüten im Mai/Juni, Früchte (kleine Äpfel) im Herbst bis nach dem Laubfall oft bis weit in den Winter haftend, ovale Blätter, gelbliche oder dunkelrote Herbstfärbung. Blätter haften lange im Herbst.
------------------------------
Hinweise
------------------------------
Maßangaben:
Alle Angaben ca.
Insbesondere die Wuchskraft ist sehr stark abhängig von den Standortverhältnissen und der Pflege, vor allem der Nährstoffzufuhr, siehe dazu auch Hecke düngen, Dünger für schnelles Wachstum (Sichtschutz).
Kugelbäume sind normalerweise Kronenveredelungen. Ihre Größe bzw. Höhe ist auch durch die Stammhöhe vorgegeben, die sich bei dieser Art der Veredelung nicht ändert, d.h. der Stamm bleibt immer gleich lang, er wächst nicht weiter, verbleibt in der Höhe wie er beim Kauf vorhanden ist und wird mit der Zeit lediglich dicker.
Ggf. muss man somit einen Kugelbaum mit einem höheren Stamm bestellen: Zu niedrige Stammhöhe ist oft sehr unpraktisch, denn an schmalen Wegen kann der Baum dann leicht stören, sobald die Krone wächst und breiter wird. Besonders schnell lästig wird in dieser Hinsicht häufig der Kugeltrompetenbaum.
------------------------------
Herbstfärbung:
Für eine lange Herbstfärbung sind eine entspechende Witterung und Pflege Voraussetzung: Standort in voller Sonne, nährstoffarmer Boden, wenig düngen, trocken halten, geschützter Platz ohne frühen Frost und windgeschützt (letztes ist bei Kugelbäumen immer zu empfehlen, da sie durch die künstliche Wuchsform besonders anfällig für Astbruch sind).
------------------------------
Wurzelsystem:
Bei Kugelbaum Sorten handelt es sich normalerweise um Veredelungen auf die normale Baum-Art, in obigen Angaben zu den Wurzeln wird dies vorausgesetzt.
Im Prinzip kann aber auch auf andere Unterlagen veredelt werden, sodass man sich ggf. sicherheitshalber von der Baumschule über die bei der Vermehrung verwendete Unterlage eine Bestätigung geben lassen sollte.
So wird beispielsweise manchmal Flieder auf Liguster veredelt, gerade um eben das Wurzelsystem zu verändern, denn damit hat man einen gesittet horstartig wachsenden Flieder ohne lästige Wurzelausläufer erzeugt.
Zudem können das tatsächliche Wurzelsystem (Wurzeltiefe und der Wurzelradius, Wurzeldurchmesser) selbst für eine bestimmte Baumart praktisch nie allgemeingültig und sicher angegeben werden, denn sie hängen maßgeblich vor allem vom Boden, aber auch von der Vitalität eines Baumes ab.
In verdichtetem, schlecht durchlüftetem Boden und/oder bei Staunässe bzw. hohem Grundwasserspiegel sind sie oft wesentlich geringer als zu erwarten und für die jeweilige Baumart eigentlich typisch.
Einen typischen Tiefwurzler und Pfahlwurzler wie die Deutsche Eiche kann man bekanntlich auch jahrzehntelang erfolgreich in einer flachen Schale als Bonsai kultivieren.
Mit freundlichen Grüßen
Sven Förster, GartenDatenbank.de Team
Verwandte Seiten
Wurzeln Wie tief werden Flachwurzler Tiefwurzler Baumwurzeln
Kugelbäume
Harlekinweide (Salix integra 'Hakuro Nishiki')
Kleiner Kugelbaum gesucht
17.04.2008 19:36 | geändert von Gabi: 20.03.2012 12:11
ich suche einen baum, der möglichst breit, aber nicht hoch werden soll. breit, weil wir darunter sitzen und möglichst viel schatten haben möchten, nicht hoch, da er unseren nachbarn nicht die sicht versperren soll. er sollte nicht krankheitsanfällig sein und im alter nicht ganz so einen mächtigen stamm erhalten wie dies bei der platane der fall ist.können sie mir einen tip geben? besten dank und freundliche grüsse andrea gehri
27.03.2010 22:55 | geändert: 27.03.2010 22:55
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Kleiner Kugelbaum gesucht | dschinie | Bäume | 2 | 16.03.2011 21:16 |
Kugelahorn schneiden + Kugelakazie Schnitt (Kugelrobinie) | GartenDatenbank Team | Bäume | 3 | 15.06.2010 09:44 |
Kugelbäume schneiden - Rückschnitt Kugelbaum n. Sturmschaden | Karl-Heinz Bertram | Bäume | 3 | 13.09.2009 16:15 |
Kugelakazie mickert nach Radikalschnitt | Daimlerfan | Offene Fragen | 1 | 13.09.2009 16:06 |
Unbekannter Alleebaum: Großer Laubbaum beschnitten + Antenne | Ursula Binder | Pflanzenbestimmung | 3 | 11.01.2009 10:29 |
Kugelamberbaum o. Kleiner Baum, unter dem man sitzen kann | Felicitas | Bäume | 4 | 07.06.2008 17:09 |
Kugeltrompetenbaum zurückschneiden (Zwergtrompetenbaum) | Irene | Bäume | 2 | 31.03.2008 16:07 |
Rückschnitt alter Baum, Bäume radikal zurückschneiden- Eiche | Beate Schmidt | Bäume | 2 | 11.03.2008 13:25 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/kugelbaeume-kugelbaum-arten-sorten-uebersicht-t-464-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.