Lavendel als Kübelpflanze im Topf
----------
Hallo Gartendatenbank-Team!
Habe mich gerade auf Eurer Seite über Lavendel informiert. Folgendes: Habe Lavendel "Hidecote" Jungpflanzen über Garten-Versandhandel gekauft. Meine Idee war die Pflanzen in alte Bordeaux Weinkisten zu pflanzen und diese dann als Schaufenster-Dekoration für meinen Modeladen zu Nutzen.
Bin wie folgt vorgegangen: Die Kisten habe ich mit Teichfolie ausgeschlagen und nicht (!) mit Löchern versehen. Dann habe ich eine 1 cm hohe Lage Marmorkies als Grundlage auf die Teichfolie gestreut und danach je 2 Pflanzen pro Kiste in handelsübliche Blumenerde gepflanzt. Nach einigen Tagen scheinbar guter Entwicklung wurden die Pflanzen leider immer "schlapper". Beide Schaufenster kriegen jeweils einen halben Tag lang pralle Sonne ab und bei den Temperaturen in den letzten Wochen wurde es im Laden sehr heiss. Allerdings öffne ich den Laden erst am Mittag und die Schaufenster sind von abends 20 Uhr bis mittags 12 Uhr mit Rolläden geschlossen, also die Pflanzen solange im Dunklen.
Schließlich habe ich die Kisten wieder aus dem Schaufenster genommen und vor meinem Laden als Dekoration verwendet. Aber auch hier entwickeln sich die Pflanzen nicht richtig. Selbst nachgekaufte kräftiger entwickelte und bereits leicht blühende Pflanzen, die ich gegen schlappe oder kaputte Pflanzen austauschte gingen mir wieder ein. Einige Pflanzen die ich aus den Kisten neben Straßenbäume umsetzte konnte ich teilweise retten.
Frage 1: Kann mein Deko-Plan innen überhaupt funktionieren?
Frage 2: Ist die Haltung in den Kisten überhaupt möglich?
Frage 3: Die Versandbaumschule teilte mir mit, die Pflanzen in den Kisten gut feucht zu halten und einmal pro Woche zu düngen. Wenn ich allerdings an manchen Orten in Berlin sehe, auf welch trockenen Böden Lavendel scheinbar wunderbar gedeiht. frage ich mich: Habe ich den Pflanzen eventuell doch zu viel Wasser gegeben?
Freue mich über Euren Rat.
Gruß Volker
05.07.2008 18:59 | geändert: 05.07.2008 18:59
unserer Meinung nach ist das leider nicht möglich:
Lavendel für längere Zeit überhaupt auch nur als Kübelpflanze in einem Topf zu kultivieren ist schon eine Kunst.
Als Zimmerpflanze unter normalen Bedingungen ist es so gut wie unmöglich und unter oben genannten Lichtverhältnissen würde es an ein Wunder grenzen.
Lavendel macht sogar ausgepflanzt im Garten oft Probleme, da er äußerst empfindlich reagiert, wenn der Boden nicht möglichst genau seinen Ansprüchen wie im natürlichen Lebensraum (vor allem trockene Kalkfelsen in voller Sonne) genügt. Insbesondere bevorzugt er einen hohen pH-Wert, d.h. das Substrat sollte am besten kalkhaltig (alkalisch) sein. Außerdem muss es eher nährstoffarm und trocken sein, all das ist bei Blumenerde in der Regel nicht der Fall.
Auch die meisten anderen Blühpflanzen dürften bei Dunkelheit bis 12 Uhr mittags Probleme machen.
Versuchen könnte man es vielleicht mit blauen Hortensien, aber auch diese dürften als Deko *vor* dem Laden deutlich besser aufgehoben sein als im Schaufenster, wo sie außerdem viel besser wirken. Kisten mit einer größeren Anzahl solchen Hortensien bepflanzt sah ich kürzlich links und rechts am Eingang eines Ladens, das sah fantastisch aus!
Für das Schaufenster eignen zum Beispiel Phalaenopsis-Orchideen mit ihrer unvorstellbar langen Blütezeit und Pflegeleichtigkeit (aber auch eher trocken zu halten! Fast alle Pflanzen sollte man nie gießen, bevor die oberste Erdschicht wieder trocken ist, "Daumenprobe")
Freilandpflanzen und mediterrane Kübelpflanzen benötigen stärkere Temperaturschwankungen, nur Zimmerpflanzen vertragen auch die gleichmäßigen Temperaturen in geschlossenen Räumen.
Grüße,
Gabi
--
Hauptseite mit Übersicht: Lavendel Pflege (Lavandula angustifolia)
Verwandte Seite: Lavendel als Zimmerpflanze
08.07.2008 07:26 | geändert: 08.07.2008 07:28
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/lavendel-als-kuebelpflanze-im-topf-t-605-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.