Google-Anzeige

Lavendel schneiden: Wann und wie?

Google-Anzeige

Lavendel schneiden - Wann und wie ? Schnell-Infos:

Direkt nach der Blüte auf die Hälfte bis ein Drittel herunterschneiden, da er sonst verkahlt und nicht kompakt wächst.


Lavendel Neutrieb nach Schnitt: Großes Foto

Zu beachten ist dabei folgendes:
1. Nicht zu tief schneiden, da Lavendel aus altem Holz meist nicht mehr austreibt.
2. Nicht zu spät schneiden, Schnitt spätestens Anfang August, späterer Neutrieb kann sonst im Winter erfrieren, weil er nicht mehr genug Zeit zum Ausreifen hat.


Lavendel mit Schmetterling: Großes Foto

Mehr zu Kultur/Pflege und Schnitt mit Fotos:
Lavendel (Lavandula angustifolia)

18.05.2007 17:59 | geändert von Webmaster GartenDB: 21.05.2007 07:51


Hallo,
wir haben ein Rosenbeet, in dem auch sehr viel Lavendel steht. Auf Ihrer Startseite habe ich gelesen, dass man Lavendel nicht später als August bzw. nach der Blüte zurückschneiden sollte. Unser Lavendel blüht aber immer noch. Nun meine Frage, ist es möglich ihn jetzt auch noch zu schneiden?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort

11.09.2007 17:05 | geändert: 11.09.2007 17:05


Hallo Frau Lück-Schlichting,

jetzt im September sollte man Lavendel nicht mehr schneiden. Bester Zeitpunkt zum Schnitt ist in diesem Fall das zeitige Frühjahr, etwa März.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr GartenDatenbank.de Team

Verwandte Seite:
Pflanzenpflege

12.09.2007 10:09 | geändert: 07.03.2008 13:24


Hallo liebe Lavendel-Profis!
Dank Eurer guten Tips wollte ich heute meinen Lavendel schneiden. Jetzt muss ich nochmal fragen, was man mit den vertrockneten Ästen im Kern und unten macht. Abschneiden oder einfach lassen?
Vielen Dank im Voraus!

02.07.2008 18:27 | geändert: 02.07.2008 18:27


Man kann die holzigen Äste normalerweise nur ganz herausschneiden, d.h. unten direkt am Ansatz, ohne Stummel stehen zu lassen ("Auslichten" des Lavendel).

Verholzte Zweige treiben beim Lavendel im Gegensatz zu den meisten anderen Laubgehölzen meistens leider nicht mehr aus, sodass man ihn in der Regel nicht durch einen Radikalschnitt in altes Holz verjüngen kann.

Daher muss man möglichst von Anfang an jährlich zurückschneiden, sonst bleibt er unten halt verholzt und verkahlt.

Aber keine Regel ohne Ausnahme: Durch oben genanntes Auslichten hat man auch beim Lavendel gar nicht so selten Glück, und er treibt plötzlich doch wieder auch von unten frische Triebe aus dem Holz.

Mit freundlichen Grüßen
Sven Förster, GartenDatenbank.de Team

03.07.2008 08:40 | geändert: 03.07.2008 08:43


Hallo,
ich möchte meinen Lavendel morgen schneiden, weiß aber wirklich nicht, wie ich daran gehen kann.
Worauf achte ich?
Ich habe ihn letzten August gepflanzt, er hat noch bis Oktober geblüht und im Anschluss daran wollte ich ihn natürlich nicht mehr schneiden.
Ich muss dazu sagen: Ich bin absolute Gartenanfängerin, und freue mich über eine detaillierte Scherenhaltung zwinker
Falls mich jemand liest, danke schon mal für die Antwort,
herzliche Grüße

Birgit

20.03.2009 18:55 | geändert: 20.03.2009 18:55


Lavendel immer nur so tief schneiden, wie noch Blätter vorhanden sind, dann kann nichts schiefgehen.

Tieferer Schnitt in altes Holz ist riskant: Er *kann* zwar bei vitalen Pflanzen zu neuen Austrieb führen, wenn man Pech hat, ist der Lavendel danach aber hin.

24.03.2009 19:42 | geändert: 24.03.2009 19:42


Guten Tag, ich habe einen schönen Bauerngarten mit vielen Rosen und auch Lavendel. Vor einigen Jahren hatte ich wenig Glück mit Lavendel, aber jetzt habe ich schöne große Stauden seit ca. 2 Jahren; ich habe ihn einfach wachsen lassen! Jetzt aber hat er lange Halme, die schon fast höher sind als die Rosen. Muß ich die jetzt stehen lassen und blühen die jetzt, oder soll ich die jetzt schneiden? So schön sieht es jetzt ja nicht aus. Für Ihre Hilfe wäre ich Ihnen sehr dankbar. Mfg

16.06.2009 08:01 | geändert: 16.06.2009 08:01


Hallo !
Ich habe das gleiche Problem wie Charlotte. Zwischen meinen rosafarbenen Buschröschen im Vorgarten steht etwa 4 Jahre alter Lavendel. Nun ist der Lavendel so groß, daß sich die Halme biegen und schon auf dem Rasen liegen, der das Beet begrenzt ( duftet beim Rasenmähen echt toll !) . Sieht aber wirklich nicht sehr schön aus. Soll ich ihn einfach abschneiden ? Kann ich evtl. seine Wuchsrichtung beeinflussen ?
Dank für Rat und Tipp im Voraus.

07.07.2009 09:35 | geändert: 07.07.2009 09:35


Bei uns wird Lavendel nach der Blüte auf 1/2-1/3 zurückgeschnitten, siehe auch die Anleitung mit Bildern auf der Seite Lavendel schneiden: Wann und wie? Anleitung zum Schnitt

LG Gisi

09.07.2009 14:53 | geändert: 09.07.2009 14:53


Liebe Gartenprofis!
habe ein grosses problem!!!!
habe einen 3 jahre alten lavendel im garten,leider ist er total verholzt,kann ich ihm noch retten?
wer weiss rat,würde ihm so gerne behalen.
vielen,lieben dank im voraus
Lg Karin!

26.02.2010 17:42 | geändert: 26.02.2010 17:42


Die Frage wurde bereits beantwortet, siehe
http://www.gartendatenbank.de/forum/lavendel-schneiden-wann-und-wie-t-133-1#p1 + folgende sowie
Lavendel schneiden: Wann und wie?

PS: Beim Schreiben in diesem Forum hier bitte künftig die Foren-Regeln (Punkt 2: Groß- und Kleinschreibung, Punkt 5: Voraussetzung zum Stellen von Fragen) beachten, da wir aus Kapazitätsgründen derzeit die Freischaltung von Beiträgen normalerweise von deren Einhaltung abhängig machen müssen.

28.02.2010 08:02 | geändert: 28.02.2010 08:02


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/lavendel-schneiden-wann-und-wie-t-133-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.