Lindenblütentee aus Blüten von allen Linden Arten?
Es gibt ja bekanntlich verschiedene Arten von Linden. Kann man von allen Linden die Blüte trocknen und für Tee verwenden? Haben sie auch alle gleiche Wirkungen?
23.06.2008 16:49 | geändert: 23.06.2008 16:49
- Sommerlinde (Tilia platyphyllos),
- Winterlinde (Tilia cordata) und
- Silberlinde (Tilia tomentosa) sowie der als Straßenbaum häufig verwendeten Kreuzung aus Winterlinde und Sommerlinde
- Holländische Linde (Tilia x vulgaris, syn. Tilia europaea, T. hollandia, T. intermedia).
Sie sollen alle dieselben (bisher aber wohl wissenschaftlich nicht nachgewiesenen) Wirkstoffe haben, die gegen Erkältungs- und Atemwegserkrankungen wirken sollen (Steigerung der Abwehrkräfte und Schleimstoffe gegen trockenen Reizhusten).
Dasselbe gilt danach auch für bisher bekannte fremdländische Lindenarten.
Verwendet werden jedoch normalerweise nur Blüten der Winterlinde und Sommerlinde, denn ein Tee aus Blüten der Silberlinde soll unangenehm schmecken oder riechen.
Blüten von Straßenbäumen an viel befahrenen Straßen und Lindenbäumen die mit irgendwelchen Pflanzenschutzmitteln in Berührung gekommen sind, sollte man natürlich nicht zur Zubereitung von Lindenblütentee verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Giesela Giersch, GartenDatenbank.de Team
--
[1] Quellen:
Chevallier, A. Das große Lexikon der Heilpflanzen. Dorling Kindersley 2001 ISBN 3831001677 *
Ennet, D., Reuter, H.D. Lexikon der Heilpflanzen. Wirkung. Anwendung. Botanik. Geschichte. Nikol Verlag 1998 ISBN 3933203961 *
Nützliche Links:
Lindenblütentee Winterlinde, Sommerlinde @ heilpflanzen-suchmaschine.de | Ausführliche Infos
Linden (Tilia spec.) Medizinische Wirkungen @ pfaf.org (Englisch)
Hausmittel bei Erkältungen @ test.de
* Affiliate-Links
24.06.2008 17:27 | geändert: 24.06.2008 17:27
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Tote Hummeln unter Linden und Trompetenbaum (Hummelsterben) | Oliver aus Gießen | Bäume | 2 | 17.07.2008 21:07 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/lindenbluetentee-aus-blueten-von-allen-linden-arten-t-569-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.