Google-Anzeige

Mahonie blüht nicht (Winterblüher Mahonia)

Google-Anzeige

Frage zu: Mahonie (Berberis aquifolium syn. Mahonia aquifolium)
----------

Warum blüht meine Mahonia (die normalerweise im Winter blüht) nicht? Sie ist auf der Terasse, ziemlich geschützt und letztes Jahr war sie voller Blüten. Was mache ich falsch?

11.12.2008 00:05 | geändert: 11.12.2008 00:05


Bei der winterblühenden Mahonie handelt es sich meist um Berberis bealei syn. Mahonia bealei oder Berberis x hortenis syn. Mahonia x media und ihre Sorten.

Wenn sie nicht blüht, kann das eigentlich nur am falschen Rückschnitt liegen bzw. am Schnitt zum falschen Zeitpunkt.

Winterblüher sind ja eigentlich Frühblüher, das heißt, sie blühen an Trieben, bei denen die Blüten schon im Vorjahr angelegt worden sein müssen, also am "alten Holz" (Vorjahresholz, vorjähriges Holz).

Deshalb sollte man sie nur auslichten, und zwar so mäßig, dass man nicht sieht, dass geschnitten wurde. Aber regelmäßig, da die Zweige sonst vergreisen und dann blühfaul werden.

Wenn man die Zweige ausnahmsweise einkürzen muss, zum Bespiel, weil der Strauch zu groß geworden ist, muss man das sofort nach der Blüte machen, damit sich rechtzeitig neue Blütenanlagen bilden können.

Schneidet man erst später, zum Beispiel im Sommer oder Herbst, schneidet man praktisch die schon angelegten Blüten mit weg. Das gilt auch für alle Frühlingsblüher.

Eine ausführliche Anleitung zum richtigen Auslichtungsschnitt gibt es auf unserer Spezialseite zum Thema: Gehölzschnitt

12.12.2008 06:37 | geändert: 12.12.2008 06:37


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/mahonie-blueht-nicht-winterblueher-mahonia-t-815-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.