Mandevilla überwintern - Erfahrungen
Seit über 10 Jahren habe ich eine Mandevilla, welche ich beim Stiegenabgang (=eine Glasziegelwand) überwintere. Diese Pflanze gedeiht jedes Jahr prächtig und ich schneide sie anlässlich der Überwinterung immer bis zum "Holz" zurück. Inzwischen wird meine Mandevilla jedes Jahr bis zu 3 1/2 Meter hoch und blüht prächtig. Als Rankhilfe habe ich an meiner Hauswand Seile gespannt und diese werden gerne angenommen. Jedes Jahr vor dem überwintern habe ich dadurch hunderte wunderschöne große Blüten und damit viel Freude.Wenn sie wollen lasse ich Ihnen auch Fotos zukommen.
26.08.2010 10:15 | geändert: 26.08.2010 10:15

13.08.2004

15.09.2005

18.09.2006

05.10.2007

18.09.2008

Überwinterungslagerung vom Blumenstock im Stiegenabgang, 09.10.2008

07.09.2009

27.08.2010
27.08.2010 06:39 | geändert von Admin: 28.08.2010 20:05
Das ist ja wirklich ein neiderregendes Prachtexemplar!
LG Alex, GartenDatenbank.de Team
28.08.2010 20:20 | geändert: 28.08.2010 20:20
ingrid@guenzinger.com
14.09.2010 16:34 | geändert: 14.09.2010 16:34
Bezüglich der Mandevilla sei zu erwähnen, dass dieser Blumenstock überhaupt keinen "Schmutz" macht, einzig allein die großen Blüten fallen ab und die lassen sich sehr leicht [ohne besonderen Aufwand] entfernen.
Herzliche Grüße!
K.W.Sibitz


21.09.2010 09:45 | geändert von Admin: 23.09.2010 16:34
mir sehr viel Freude gemacht hat.
Leider musste ich sie bereits teilweise abschneiden, da die
Blätter gelb und die Stängel trocken wurden.
Es ist auch möglich, daß sie zwar sonnig aber auch etwas dem
Wind ausgesetzt steht.
Ich hoffe, daß ich sie gut durch den Winter bekomme und sie
mir im kommenden Jahr wieder viel Freude macht.
Die angebotenen Bilder überzeugen mich.Danke!
mfg.
U.N.
07.10.2010 08:35 | geändert: 07.10.2010 08:35
Danke für Ihre Erfahrungen.
Beate Plesse
08.10.2010 10:47 | geändert: 08.10.2010 10:47
MfG
G.K.
21.10.2010 12:55 | geändert: 21.10.2010 12:55
MFG
A.B.
21.10.2010 13:23 | geändert: 21.10.2010 13:23
meine Sundaville ist mir erfroren. Jetzt sind alle Blätter braun geworden. Hab ich eine Chance das sie nächstes Jahr wieder austreibt?
25.10.2010 11:31 | geändert: 25.10.2010 11:31
wie Wolfgang bereits anzeigt
die Mandevilla ist ein Sonnenanbeter
also schön sonnigen Platz wählen,
ab Mai ( nach Eisheiligen ) raus an die Luft
bei sehr sonnigen heisen Tagen stärker
kälteren tagen mäßig giesen so das das Substrat
nie austrocknet ab spätem Herbst sobald
ausentemperaturen konstant unter 10Grad gehen
herein damit
zur Überwinterung einen hellen Platz nicht zu kalt
um 10 Grad geht schon herunterschneiden an Blattachsen
kappen,Substrat nicht austrocknen lassenab ende März, in der Wohnung zum Fenster platzieren langsam mehr giesen und an Sonne langsam gewöhnen , gedüngt wird über die
Wachstunmsperiode dann kann eigentlich nix schief gehn
mfg
Qendi
22.11.2010 19:21 | geändert: 22.11.2010 19:21
schöner Bericht und ganz tolle Fotos und Tipps.


Gruß Püppi
24.11.2010 13:31 | geändert: 24.11.2010 13:31
28.11.2010 17:14 | geändert: 28.11.2010 17:14
Habe meine Pflanze ins Schlafzimmer genommen(Nachtkästchen neben Fenster).
Da ist keine Heizung an, aber so um die 14/15 werden es schon sein da die Tür offen steht zum WZ/Ki.zimmer und dort wird geheizt.
Habe sie etwas zurückgeschnitten, aber inzwischen werden viele Blätter gelb und fallen ab:-( mach ich was falsch?
Soll ich sie an einen anderen Platz tun ?
11.12.2010 13:28 | geändert: 11.12.2010 13:28
Geht mal auf www.gaertnerblog.de, bin da im hinteren Forumbereich gut pfündig geworden.
Allen noch einen schönen dritten Advent.
12.12.2010 21:15 | geändert: 12.12.2010 21:15
Die Frage wurde bereits beantwortet, siehe Mandevilla Blätter werden gelb und fallen ab
Die Blätter werden gelb und fallen ab, wenn man die Pflanzen im Winter ins Haus holt, das ist völlig normal durch den Temperaturwechsel und das geringere Licht und kommt bei der Mandevilla wie bei praktisch allen anderen Kübelpflanzen vor.
Wichtiger Hinweis: Beim Schreiben in diesem Forum hier gelten besondere Regeln, siehe insbesondere Punkt 5. Voraussetzungen zum Stellen von Fragen. Bitte künftig beachten, da wir die Beiträge anderenfalls normalerweise aus Kapazitätsgründen nicht mehr freischalten.
13.12.2010 11:31 | geändert: 13.12.2010 11:31
Ich habe mal eine frage über die Planze.
Mandeville Alice du Pont .
Die ist bei mir auf dem Balkon und einwenig geschüzt . Über den Winter ist sie drausen hatt Die eine überlebens schorse ?
Besten Dank für die antwort
M.Grätzer
mgraetzer@hotmail.com

16.12.2010 21:29 | geändert: 16.12.2010 21:29
14.10.2011 17:37 | geändert: 14.10.2011 17:37
Thema geschlossen, keine Antwort mehr möglich.
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Mediterrane Pflanzen Pflege überwintern Erfahrungen Tipps | gartendatenbank.de | Kübelpflanzen | 4 | 10.02.2009 07:03 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/mandevilla-ueberwintern-erfahrungen-t-1435-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.