Metasequoia Chinesisches Rotholz Einführung in Europa
----------
Können Sie mir sagen, wann zum erstenmal in Europa ein Chinesisches Rotholz (Metasequoia...) gesehen und erwähnt wurde? Oder können Sie mir einen Hinweis geben, wo ich das erfahren kann?
Vielen Dank! Uta Kutter
21.05.2008 11:09 | geändert: 21.05.2008 11:09
Nachdem Metasequoia glyptostroboides 1941 in China erstmals lebend gefunden wurde, waren es die Amerikaner, die als erste nach dem Krieg ab 1946 eine Expedition dorthin unternahmen.
1948 brachten sie von den dabei entdeckten weiteren 1000 Exemplaren Saatgut mit zurück in das Arnold-Arboretum von Harvard in Boston, von wo aus die Metasequoia dann wieder weltweit verbreitet wurde.
Anscheinend wurde sie bereits im selben Jahr in Europa (zunächst in Großbritannien) eingeführt.
Die älteste Metasequoia in Deutschland, die ich persönlich kenne, ist das 1952 (oder 1953) gepflanzte Exemplar am Uferweg auf der Mainau, das aus Kew-Garden stammt.

Älteste Metasequoia auf der Mainau am Uferweg - Großes Bild
Die berühmten Exemplare der prächtigen Metasequoia Allee am Fahrweg wurden 1958 gepflanzt und stammen von Stecklingen dieses Baumes.
1956 wurde das Chinesische Rotholz erstmals in Potdam erwähnt.
Der Bestand im Exotenwald Weinheim wurde 1958 gepflanzt.
Weitere Informationen erhalten Sie wahrscheinlich, wenn Sie eine Anfrage in einem speziellen Gartenforum und Pflanzenforum stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Jesdinsky, GartenDatenbank.de Team
--
Spezialseite: Metasequoia Urweltmammutbaum Chinesischer Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides)
Nützliche Links:
http://en.wikipedia.org/wiki/Metasequoia (Englisch)
http://www.keele.ac.uk/university/arboretum/trees/dawn_redwood.htm (Englisch)
22.05.2008 12:40 | geändert: 22.05.2008 12:40
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Wie tief werden Wurzeln Flachwurzler Tiefwurzler Baumwurzeln | GartenDatenbank Team | Bäume | 7 | 27.06.2012 12:11 |
Können Wurzeln das Hausfundament schädigen, Metasequoia | Besucher | Bäume | 2 | 21.07.2007 13:14 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/metasequoia-chinesisches-rotholz-einfuehrung-in-europa-t-512-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.