Neophyten Schwarze Liste Pflanzen gefährliche invasive Arten
Neophyten Schwarze Liste, Gefährliche Pflanzen Invasive Arten
Neophyten - Schwarze Liste Pflanzen - Gefährliche, invasive Arten, Übersicht
Was sind Neophyten - Definition:
Neophyten sind fremdländische Pflanzen, die nach dem Jahr 1500 in Deutschland bzw. Europa eingewandert sind.

Goldrute (Solidago): Großes Foto
Warum sind sie gefährlich - Gründe für die Gefährlichkeit:
Etliche sind gefährlich, weil sie sich invasiv zu undurchdringlichen Massenbeständen oder Dickichten ausbreiten und dadurch die einheimische Flora und Fauna und somit Ökosysteme bedrohen. Einjährige invasive Exoten können anschließend zusätzlich Erosionen an Hängen auslösen, z.B. Impatiens glandulifera (Drüsiges Springkraut)
Die Bekämpfung von Massenbeständen ist oft nur noch unter großem finanziellen Aufwand möglich.
Viele bisher unauffälligere, eingewanderte gebietsfremde Arten müssen beobachtet werden, denn es breiten sich öfter plötzlich auch Pflanzen-Arten aus, die vormals nur gelegentlich verwilderten, evtl. nach Mutationen.
Schwarze Liste - Häufige besonders gefährliche invasive Arten:
Gesundheit bedrohende Arten:
Beifußblättrige Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia), Pollen kann starke Allergien auslösen
Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum), Berührung kann zu schweren Verbrennungen und Blasen führen
Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)
Japanischer Knöterich (Fallopia japonica, syn. Reynoutria japonica)
Sachalin-Staudenknöterich (Fallopia sachalinensis, syn. Reynoutria sachalinensis)
Robinie, Scheinakazie (Robinia pseudoacacia)
Goldrute, Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) und Riesen-Goldrute (Solidago gigantea),
Götterbaum (Ailanthus altissima)
Schmetterlingsstrauch, Sommerflieder (Buddleja davidii)
Rhododendron ponticum (Pontischer Rhododendron)
und andere.
Nützliche Links
Neophyten, invasive Exoten: Schwarze Liste und WatchList mit ausführlichen Informationen zu den Pflanzenarten @ cps-skew.ch Schweiz
Neophyten Problemenarten Portraits, Bekämpfung, Bilder (Detail-Fotos)
Neophyten, invasive Exoten, schwarze Listen Pflanzenarten @ invasive.org USA (Englisch)
Neophyten, invasive Exoten, schwarze Listen Pflanzenarten @ plants.usda.gov USA (Englisch)
Neophyten, invasive Exoten, schwarze Listen Pflanzenarten @ biologischevielfalt.at Österreich
Neophyten, invasive Exoten, schwarze Listen Pflanzenarten @ t-c-m-rd.co.uk Großbritannien (Englisch)
History:
2009-05-31 Link zu neophyten.net und zu Staudenknöterich ergänzt
2009-05-22 Link zu Ambrosie gesetzt
2009-01-10 biodiv.at/chm/situation/aliens/situation.htm ersetzt (404)
2007-10-12 Link zum Götterbaum ergänzt
2007-09-17 "" t-c-m-rd.co.uk "
2007-09-10 "" biologischevielfalt.at "
2007-09-03 Externe Links invasive.org, plants.usda.gov ergänzt
18.05.2007 14:31 | geändert von Gabi: 31.05.2009 08:43
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/neophyten-schwarze-liste-pflanzen-gefaehrliche-invasive-arten-t-129-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.