Oleander giftig für Hunde, gefährlich?
Ich liebe Oleander. Aber jetzt wo ich zwei Hunde habe, bin ich mir unsicher, ob das wegen der giftigen Blätter nicht gefährlich für sie sein könnte. Wer kann mir dazu etwas sagen?
Danke für die Antwort im voraus
Crissi
05.03.2009 11:01 | geändert: 05.03.2009 11:01
Oleander ist in der Tat im Prinzip auch für Hunde gefährlich - wenn sie die Blätter oder andere Pflanzenteile fressen, siehe auch den Link ganz oben, den ich vorab schon eingefügt habe.
In der Praxis kommen Vergiftungen aber wohl nur selten vor.
Kein einziger unserer Hunde (Deutsche Schäferhunde) ist seit über 20 Jahren jemals auf die Idee gekommen, sich an unseren Oleandern, die im Sommer stets leicht erreichbar auf der Terrasse stehen, zu vergreifen.
Oleander schmeckt zudem bitter, was das Fressen zumindest einer Menge, die gefährlich wird, noch unwahrscheinlicher macht.
Ich denke, man muss nur bei Welpen aufpassen, die in einem Alter sind, wo sie einfach noch alles im Übermut oder Entdeckungsdrang in sich hineinstopfen wie auch Kleinkinder. In diesem Alter sollte man sie niemals unbeaufsichtigt mit Oleander oder anderen gefährlichen Giftpflanzen alleine lassen.
06.03.2009 19:37 | geändert: 06.03.2009 19:42
01.05.2009 12:24 | geändert: 01.05.2009 12:24
Und zum Suizid gibt es sicher elegantere Methoden als über mehrstündigen Brechdurchfall mit grauenhafter Atemnot usw.
01.05.2009 13:12 | geändert: 01.05.2009 13:12
wer weiss wo ihr eure infos her habt bezügl. der giftigen/tödlichen menge.
ich kannte einen hund (40kg, topfit, 6 jahre alt) der im wald in einem haufen entsorgtem zweigwerk einen oleanderzweig fand. er brachte ihn seiner besitzerin zum spielen und apportierte ihn ein paar mal. keine drei stunden später war er tot. bis jemand in der tierklinik auf die zündende idee gekommen war, war es zu spät- obwohl es sowieso keine rettung gegeben hätte, soweit ich weiss. die todesursache war nachweislich die oleandervergiftung. er hatte den zweig weder gefressen, noch nennenswert angekaut.
wer die giftigkeit von oleander verharmlost handelt grob fahrlässig, nicht nur hunden gegenüber- auch kindern!
22.09.2009 21:01 | geändert: 22.09.2009 21:01
Unseres Wissens ist Oleander vor allem durch orale Aufnahme/Ingestion (z.B. Verzehr von Pflanzenteilen oder Trinken von deren Aufgüssen) giftig, aber auch wenn sein Milchsaft durch eine Wunde in der Haut in den Blutkreislauf gelangt.
Woher wir unsere Informationen haben, steht zum Beispiel auf den ganz oben genannten Seiten, auf die sich dieser Thread hier bezieht.
Dies sind zur letalen bzw. toxischen Dosis bei Tieren:
Oleander - Veterinärtoxikologie
Oder zur Giftigkeit beim Menschen:
Oleander als Giftpflanze
Weiterhin beziehen wir uns dabei vor allem auf folgende Quelle:
Frohne, Pfänder Giftpflanzen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2004. ISBN 3804720609 *
(Mindestens) fahrlässig handelt meiner Meinung nach übrigens, wer im Wald oder irgendwo sonst in der freien Natur Gartenabfälle entsorgt, wer seinem Hund Oleanderzweige zum Apportieren wirft oder wer Welpen und erst recht Kleinkinder in der Phase, wo sie noch alles in den Mund stecken, unbeaufsichtigt alleine lässt (und zwar nicht nur, wenn Giftpflanzen in der Nähe sind).
Nützliche Links zum Thema Giftpflanzen und Kinder:
Mit Giftpflanzen leben lernen
Vergiftungen bei Kindern
PS: Beim Schreiben in diesem Forum hier bitte künftig durch Beachtung der Groß- und Kleinschreibung sicher stellen, dass der Beitrag in angemessener Zeit lesbar ist, da wir aus Kapazitätsgründen derzeit die Freischaltung normalerweise von der Einhaltung unserer Foren-Regeln abhängig machen müssen. (Es ist nicht alles besser, was die Amerikaner machen)
* Affiliate-Links
23.09.2009 11:15 | geändert: 23.09.2009 11:15
28.09.2009 15:06 | geändert: 28.09.2009 15:06
Oleander giftige Dämpfe beim Überwintern?
10.10.2009 17:18 | geändert: 10.10.2009 17:18
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Oleander Verblühte Blüten abschneiden? | H.K. | Kübelpflanzen | 11 | 21.03.2011 08:18 |
Oleander giftige Dämpfe beim Überwintern? | Bernhard | Kübelpflanzen | 2 | 10.10.2009 17:21 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/oleander-giftig-fuer-hunde-gefaehrlich-t-956-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.