Opera USB Update auf aktuelle Version Probleme, Erfahrungen
Letzte Aktivität 14. Februar 2013: Opera USB Update auf aktuelle Version Probleme, Erfahrungen, Tipps + Tricks direkt vom Anwender.
Opera USB Update - Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2013
Dowloadseite
Browser incl. E-Mail-Client: Opera USB Download
20130214 Das vollautomatische Update funktioniert weiterhin problemlos auch bei einer Opera Version auf einem USB-Stick (V12.14).
20121123 Bei mir funktionierte nun erstmalig auch das automatische
Tipps + Tricks - Häufige Fragen & Antworten (FAQ)
E-Mails, Adressen, Lesezeichen + Passwörter importieren
Ordner "profile" kopieren, siehe auch: Opera Mails importieren
Opera USB Menüleiste anzeigen
Auf roten Button oben links klicken. Erst danach kann man damit dann die E-Mails einrichten (Extras).
Deutsche Rechtschreibung/Rechtschreibprüfung
Mausklick rechts auf rot unterstrichenes Wort > Wörterbücher hinzufügen > Deutsch.
E-Mails: Liste und Text nebeneinander statt untereinander
Auf "Ungelesen" klicken > Schaltfläche darunter: "Ansicht" > Darstellung > "Liste und Text rechts" aktivieren.
Schrift vergrößern im Editor des E-Mail-Clienten
Auf die Seite klicken, dann Strg + Plus.
Verkleinern mit Strg + Minus
Siehe auch
Opera Tipps
Frühere + weitere häufige Probleme
Attachments wie Bilder in der Entwurf-Ansicht anzeigen
Geht in der aktuellen Version überhaupt nicht mehr

In einer früheren, funktionierte es wenigstens noch, wenn man man die Mail dazu geschlossen hat.
- Das neue *automatische* Update von 10 auf 10.01 funktionierte bei mir bisher nur in dem Fall, wo sich OperaUSB auf C:\ befindet.
Bei OperaUSB auf USB-Stick L:\ wurde zwar das Update heruntergeladen, danach kam jedoch die Fehlermeldung, dass es nicht installiert werden konnte. (Mehrere Male versucht, festgestellt 06.11.2009, Fehler bis heute bestehend unter Windows XP und Windows 7) Automatisches Update deaktivieren
20121118: Folgendes Problem ist bei mir seit längerem, glücklicherweise nicht mehr aufgetreten und HOFFENTLICH inzwischen Geschichte:
- Schwerwiegendes Problem durch instabiles Verhalten: Ein kurzzeitiges Umstecken des USB-Sticks ohne Opera zu schließen führte zur unwiderruflichen Zerstörung der E-Mail Daten, die nur durch eine frühere Sicherungskopie weitgehend wiederhergestellt werden konnten.
29.08.2008 12:33 | geändert: 14.02.2013 17:15
Ein Update auf Opera10 USB funktionierte bei mir leider nicht, u.a. weil die Verzeichnisstruktur geändert wurde: /mail befindet sich jetzt innerhalb von /profile.
Bei mir waren entweder die E-Mails verschwunden oder die Bookmarks/Schnellstart-Icons in der persönlichen Leiste usw. Die Anleitungen halfen mir in angemessener Zeit nicht weiter. Um keine weitere Zeit zu verschwenden, musste ich Opera10 neu konfigurieren und habe die E-Mails einfach im alten Ordner archiviert. Das Problem lässt sich aber wahrscheinlich über einen Export und Import von E-Mails und Lesezeichen umgehen (fiel mir leider erst nachträglich ein).
Opera 10 läuft bei mir deutlich schneller als die Vorversion, der Mausgesten-Bug beim Zurück ist beseitigt und es läuft bei mir von einem *schnellen* 4 GB USB-Stick problemlos ohne jegliche Blockierung. Bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass sich solche grauenhaften Update Probleme künftig nicht wiederholen.
History:
Mein Opera USB Update auf die aktuelle Version 9.64 (von 9.63) lief ansonsten wie immer erfreulich problemlos und ohne dass man als Anwender entmündigt oder einem sinnlos Arbeit gemacht wird.
In das Verzeichnis der neuen Version einfach folgende Unterverzeichnisse kopieren (nicht verschieben!)
1. /mail für den Import der E-Mails und
2. /profile für die eigenen Einstellungen
Fertig.
Neuigkeiten:
1. Die aktuelle Version läuft bei mir vom 2GB USB-Stick im Gegensatz zu 9.52 endlich wieder ohne nennenswerte Blockierung (vom schnellen 8GB Stick allerdings so langsam, dass unbrauchbar).
2. Tipp: Vom schnellen 8GB USB-Stick kann man sie jetzt aber immerhin schon ohne E-Mails und Feeds schnell genug laufen lassen, zum Beispiel als parallele Installation, die man nur zum Surfen benutzt. Besonders ideal, wenn man mit zwei Bildschirmen gleichzeitig arbeitet, denn mit 2 Browsern hat man doppelt so viel Platz für Schnellstart-Buttons für Favoriten(Lesezeichen) in der Persönlichen Leiste und für Karteireiter beim Tabbed Browsing sowieso.
3. Auch das Problem Opera Feedreader Aktualisieren stoppen Ausbremsen verhindern tritt so gut wie nicht mehr auf.
4. In dieser Version funktioniert auch die nervenschonende Option "Alle E-Mails als reinen Text anzeigen" relativ zuverlässig, unter Ansicht einzustellen: Ansicht > Darstellung > nach Möglichkeit als Text.
Achtung - Nicht verwechseln mit "Ansicht" im Menü oben, es handelt sich um das Ansicht-Symbol in der Symbolleiste über den E-Mails, wo auch "Verfassen" usw. steht. Je nach Konfiguration auch nur als Icon mit *Brille* erkennbar. => Man muss ggf. erst z.B. auf "Ungelesen" klicken, um die folgenden Schaltflächen zu sehen:

Auf diese Art entgeht man weitgehend den lästigen, bunten und mehr, aber meist weniger geschmackvoll gestalteten HTML-E-Mails, mit denen einen gerne Spammer, Newbies oder Nutzer mit offenbar zu viel Zeit bombardieren.
Wunschzettel: Leider kommen bei Opera vereinzelt trotzdem noch bunte E-Mails durch

Direktlink zu diesem Abschnitt: Opera HTML E-Mails als reinen Text anzeigen
Gabriele Jesdinsky, Weblog 2008082901, 2008112501, 2008120603, 2009010101
-----
Praktische und unpraktische Neuigkeiten die mir beim Update von Opera 9.26 auf 9.52 aufgefallen sind:
Positiv:
1. Schwerwiegendes technisches Problem beseitigt:
Es verschwinden derzeit keine E-Mails mehr, wenn man den USB-Stick zwischenzeitlich auf einem anderen Computer benutzt hat.
2. Eingehende E-Mails werden nicht mehr nur durch einen kleinen Briefumschlag in der Taskbar unten rechts angezeigt, sondern zusätzlich erscheint dort kurz eine dezente Quick-Info über Absender und Betreff. Dadurch erspart man sich bei unwichtigen Eingängen den sofortigen Klick auf den Posteingangsordner.
Wichtige Funktion, um sich weniger zu verzetteln und bei der Arbeit nicht unnötig ablenken zu lassen!

------------------------------
Negativ:
1. Schwerwiegendes technisches Problem
Opera USB 9.52 läuft auf meinem 2GB USB-Stick im Gegensatz zu meiner vorigen Version 9.26 sehr häufig nicht mehr in brauchbarer Geschwindigkeit und blockiert dadurch oft. Das Problem tritt sowohl im Browser als auch im integrierten E-Mail Programm auf.
2. Ärgerliche Layout-Änderung
Das optionale, edle Windows Classic Layout wurde verändert.

(Extras > Erscheinungsbild > Skin-Dateien > Windows Native)
Die "Karteireiter" beim Tabbed Browsing (mehrere Seiten gleichzeitig in einem Fenster öffnen) sind keine praktischen reindrückbaren Buttons mehr, sondern nunmehr (alters-?)starr.
Reindrückbare Buttons sind IMNSHO wichtig: Touch & Feel für intuitive Benutzung!
Wenn ich Jaguar E fahre, will ich schließlich auch nicht, dass mir die Werkstatt bei irgendeiner Reparatur gleich die aktuelle Scheinwerferform oder so mit rüber montiert...Ich kann ja verstehen, dass Designer gerne jede Mode mitmachen, aber *BITTE NICHT UNTER Classic/Native*!
Dieses wählt man gerade deshalb, weil es schon allein dadurch besonders praktisch ist, dass es sich eben nicht dauernd ändert!
25.11.2008 13:37 | geändert: 23.06.2012 08:10
2009-01-01 Update auf Opera 9.63
2009-01-01 In der aktuellen Opera Version funktioniert auch die nervenschonende Option "Alle E-Mails als reinen Text anzeigen" relativ zuverlässig, unter Ansicht einzustellen: Ansicht > Darstellung > nach Möglichkeit als Text. [...]Weiterlesen
2008-12-06 Aktueller Stand oben aktualisiert. Update auf 9.62 von 9.52
--
Nützliche Links:
http://www.opera-usb.com/operausb.htm Download Aktuelle Opera USB Version
Kategorien: Opera Tipps Probleme FAQ.
Übersicht: Opera-Tipps | Opera Tipps Artikel Liste.
06.12.2008 15:24 | geändert: 01.01.2009 18:16
Die im folgenden genannten Probleme kamen in letzter Zeit dagegen bei mir nicht mehr vor.
Zu den besonders praktischen Funktionen von Opera gehört das integrierte E-Mail-Programm sowie der Zauberstab, mit dem man Passwörter eingeben kann, sodass man auch unterwegs auf dem USB-Stick alles immer dabei hat und nur ein einziges Programm braucht.
Ausgerechnet dabei kommt es bei Opera USB 9.63 bei mir zurzeit wieder öfter zu folgenden Problemen.
1. E-Mails verschwinden (Fehlermeldung vorher meist schon beim Starten: "Fehler bei Initialisierung")
2. Passwörter aus Zauberstab verschwinden.
Abhilfe, Workaround
Nach dem Neustart sind die E-Mails bisher glücklicherweise immer wieder vorhanden.
Sicherheitshalber empfiehlt es sich daher zurzeit noch mehr als sonst, täglich eine Sicherungskopie zu erstellen. Diese kann man besonders schnell und einfach mit der Windows Funktion xcopy durchführen.
Gibt es mysteriöse Probleme mit dem Zauberstab, kann man diese wohl meist nur damit beseitigen, dass man die bisherigen Einträge zu der Webseite löscht und neu anlegt.
Extras > Weiteres > Wand-Passwörter
Dann die betroffene Domain heraussuchen, auf den kleinen Pfeil links vom Namen klicken, um die einzelnen Seiten anzuzeigen, diese dann löschen und anschließend Benutzer und Passwort auf der Seite neu eingeben und merken lassen. Normalerweise funktionieren die Passwörter bzw. der Zauberstab für die Seite dann wieder für längere Zeit wie vorgesehen.
Gabi, Weblog 2009010104
04.01.2009 08:27 | geändert: 02.06.2009 11:10

Als Workaround gegen lästige Blockierungen sogar auf einem kleinen 2GB USB-Stick benutze ich für E-Mails und Feeds zurzeit einfach eine parallel installierte Version, was beim Arbeiten/Surfen gleich den Vorteil hat, dass man nicht mehr abgelenkt wird oder sich verzettelt:
Bei praktisch allen E-Mails und Feeds ist es normalerweise mehr als ausreichend, wenn man sie innerhalb von 24 Stunden liest und beantwortet. Und bei 99% der E-Mails wäre ich ohnehin froh, ich bräuchte sie *niemals* zu lesen, da sie nur aus Überflüssigem, OT oder Fragen, die ins Usenet gehören, bestehen. Antwortet man (zu schnell), erhält man nur noch mehr überflüssige E-Mails und dann meist natürlich auch noch verziert mit grauenhaftem TOFU. Spam finde ich dagegen übrigens meistens harmlos...
Seit ich dadurch außerdem morgens nicht mehr gleich als erstes mit E-Mails bombardiert werde, wenn ich den Browser starte, macht mir das Aufstehen fast doppelt so viel Spaß.

02.06.2009 11:37 | geändert: 02.06.2009 11:37
Bei mir waren entweder die E-Mails verschwunden oder die Bookmarks/Schnellstart-Icons in der persönlichen Leiste usw. Die Anleitungen halfen mir in angemessener Zeit nicht weiter. Um keine weitere Zeit zu verschwenden, musste ich Opera10 neu konfigurieren und habe die E-Mails einfach im alten Ordner archiviert. Opera 10 scheint mir schneller zu sein, hat automatisch eine praktische Rechtschreibprüfung integriert, der Mausgesten-Bug beim Zurück ist beseitigt und läuft bei mir von einem *schnellen* 4 GB USB-Stick problemlos. Bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass sich solche grauenhaften Update Probleme künftig nicht wiederholen.
29.10.2009 18:22 | geändert: 29.10.2009 18:22
- Sehr ärgerliche Verschlechterung der neuen Version: In der Entwurfsansicht werden Attachments wie Bilder nicht mehr angezeigt.
Nachtrag 28.02.2010: Geht doch: Man muss die Mail dazu jedoch schließen.
- Schwerwiegendes Problem durch instabiles Verhalten: Ein kurzzeitiges Umstecken des USB-Sticks ohne Opera zu schließen führte zur unwiderruflichen Zerstörung der E-Mail Daten, die nur durch eine glücklicherweise durchgeführte frühere Sicherungskopie via xcopy weitgehend wiederhergestellt werden konnten.
- Opera USB automatisches Update funktioniert nicht
Das automatische Update, eine neue Funktion in Opera 10 funktioniert nur, wenn sich Opera USB auf C:/ befindet. Das ist natürlich eher nicht der Sinn einer USB-Version...
Solange sich Opera USB auf einem USB-Stick befindet, wird zwar automatisch das Update heruntergeladen, Opera geschlossen und die Installation begonnen, am Ende der Prozedur erscheint jedoch die Fehlermeldung: Error 1310. Error writing to file: I:\Opera10usb\opera.dll. Verify that you have access to that directory.

Natürlich habe ich Zugang zu diesem Verzeichnis, insbesondere schon weil ich standardmäßig als Administrator angemeldet bin (Windows XP und Windows 7).
10.12.2009 17:24 | geändert: 28.02.2010 20:11
Um nicht weiterhin dauernd durch die Downloads belästigt zu werden, muss man das automatische Update deaktivieren:
Extras > Einstellungen > Erweitert > Links im Menü: Sicherheit > Automatisches Update abschalten mit "Nicht auf Updates prüfen"
Nachtrag: Das scheint man evtl. sogar öfter wiederholen zu müssen, bei mir hatte sich die Einstellung heute selbstständig wieder auf "Automatisches Updates" zurückgestellt!

18.12.2009 05:55 | geändert: 18.12.2009 06:22
28.02.2010 20:03 | geändert: 28.02.2010 20:03

28.02.2010 20:08 | geändert: 28.02.2010 20:08
Zu den ärgerlichsten Mängeln von Google Chrome gehört für mich die fehlende Menüleiste. Unfassbar, aber wahr: ausgerechnet das haben sich die Opera Entwickler anscheinend auch noch abgeguckt!

Menüleiste anzeigen: Auf den nichtssagenden, merkwürdigen großen roten Button mit dem abgeschnittenen "O" oben links klicken, erst dann erscheint die Auswahl "Menüleiste zeigen".
Erst danach kann man sich den ggf. den E-Mail-Clienten einrichten (Extras).
Warum Update auf aktuelle Version? Das Update war bei mir erforderlich, weil die Vorversion nur noch extrem instabil lief und immer öfter abstürzte. Immerhin gingen diesmal dabei nicht alle E-Mails verloren. E-Mails, Adressen, Bookmarks und Passwörter aus dem "Zauberstab" importieren: Einfach den Ordner "profile" aus der Vorversion kopieren, siehe auch Opera Mails importieren
Probleme vorsorglich vermeiden: Um weitere Probleme und Zeitverschwendungen zu vermeiden, richtige ich mir ab sofort künftig jeweils am Jahresanfang die Anwendung neu ein und archiviere die alte. Wahrscheinlich sollte man das auch mit so gut wie allen anderen Programmen machen. Mich persönlich kostet inzwischen jedenfalls praktisch jedes Update von Software deutlich mehr Zeit und Nerven als das immer wieder neue Eintippen eines Adressbuchs und sonstige Konfigurationen.

Adressbuch + Bookmarks: Für alle wichtigen E-Mail-Adressen und Lesezeichen (Bookmarks) habe ich mir inzwischen eine (natürlich passwortgeschützte) Internetseite auf dem eigenen Server eingerichtet, da sind sie nach meinen bisherigen Erfahrungen am besten aufgehoben, und mit Copy & Paste bekommt man sie ggf. von dort auch schnell genug in jede beliebige Anwendung. In Opera gibt es daher bei mir nur noch ein einziges Lesezeichen, nämlich zu dieser Seite.
Warum Opera E-Mail Client? Der Opera E-Mail Client ist leider noch unentbehrlich, solange die meisten Webmailer wie 1und1 Webmailer, GMX oder Googlemail nur sehr bescheidene Funktionen haben.
(Zu langsam [1] oder keine Multi-User-Funktion, dafür gleichzeitig meist überladen mit allem möglichen überflüssigen Zeug, das ich nie benutzen würde.)
[1] Zumindest 1und1 und GMX haben anscheinend noch nicht bemerkt, dass in Deutschland nur eher wenige zu den Glücklichen gehören, in deren Gegend bereits 16.000er (oder wenigstens 2.000er!) DSL überhaupt auch nur *verfügbar* ist...
15.06.2010 14:12 | geändert von Admin: 15.06.2010 16:10
... 2 Jahre später ...
20130214 Das vollautomatische Update funktioniert weiterhin problemlos auch bei einer Opera Version auf einem USB-Stick (V12.14).
20130202 Das vollautomatische Update funktioniert weiterhin problemlos auch bei einer Opera Version auf einem USB-Stick (V12.13).
20121123 Bei mir funktionierte nun erstmalig auch das automatische Update (Auf Version 12.11).
20121118: Update auf 12.10: ENDLICH kann man wie bei Firefox und Chrome Text-Formulare vergrößern, indem man an der Ecke rechts unten zieht!

20120622: Update auf Opera USB 12.0 beseitigt den Bug, dass der Cursor an das Formular-Ende springt, wenn man über einen JavaScript Button Link, Bild oder Formatierungszeichen einfügt.
Die komfortable Vergrößerungs-Option der Formularfelder für Texte wie bei Firefox oder Google Chrome ist leider weiterhin (noch) nicht möglich.
E-Mail-Client Problem: Bilder werden in der Entwurfsansicht leider weiterhin nicht angezeigt, auch nicht, wenn man die Mail geschlossen hat, sondern nur im Postausgang.
23.06.2012 08:08 | geändert: 14.02.2013 17:16
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/opera-usb-update-auf-aktuelle-version-probleme-erfahrungen-t-700-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.