Google-Anzeige

Pflanzen Schädlinge & Krankheiten (Pflanzenschutz-FAQ)

Pflanzen Schädlinge & Krankheiten bekämpfen: Häufige Fragen & Antworten, Pflanzenschutz-FAQ (Hauptseite mit Übersicht)

Google-Anzeige

Ergänzung zu Garten-FAQ


Pflanzen Schädlinge & Krankheiten - Bild groß
Blattläuse an Rosen
Bild Datum: 2004-05-30

Hier gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Pflanzen Schädlingen & Krankheiten mit ausführlicher Anleitung zu ihrer Bekämpfung mit wirksamen Methoden, wenn möglich ohne Gift.

Schädlinge

Apfelwickler bekämpfen ("Obstmade")
Blattläuse bekämpfen | Läuse an Baum, Bäumen
Buchsbaumzünsler bekämpfen (Raupen an Buchs bis z. Kahlfraß)
Dickmaulrüssler bekämpfen (Gelbe Blätter + Fraßspuren)
Maulwürfe und Wühlmäuse Sanfte Methoden? Lärm, Gestank, Abwehrpflanzen
Ohrenkneifer Ohrwürmer bekämpfen (Löcher Blätter + Blüten, ohne dass Schädling erkennbar ist)
Rapsblattkäfer bekämpfen (Kleine schwarze Käfer auf Rosen, Ringelblumen, Dahlien u.a.)
Raupen bekämpfen (Zerfressene Blätter)
Schnecken bekämpfen
Schildläuse bekämpfen
Spinnmilben bekämpfen (Gelbe Blätter, Blattunterseite winzige rote Spinnen, Gespinste)
Trauermücken bekämpfen Hausmittel (Kleine Fliegen in Blumenerde) Bekämpfung ohne Gift
Thripse bekämpfen (Blattoberseite silbrig-weiß)
Weidenblattkäfer bekämpfen
Weiße Fliege bekämpfen

Krankheiten

Chlorose (Hellgrün gelbliche Blätter)

Viruskrankheiten, Viren

Schadbild: Missbildungen und meist gelbe Blattflecken.
Maßnahmen zur Bekämpfung: Pflanze umgehend im Müll vernichten, Pflanztöpfe und ggf. an der Pflanze benutztes Werkzeug vor neuer Verwendung äußerst gründlich reinigen.

Pilzkrankheiten, Pilze

Schadbild: Dunkle Blattflecken, absterbende Triebe u.ä.
Bekämpfung: Blätter entfernen und im Müll vernichten, manchmal hilft Spritzen mit Fungiziden, normalerweise jedoch nur zur Vorbeugung, dabei Herstellerangaben und Wartezeiten genauestens beachten. Kranke Triebe bis weit ins Gesunde zurückschneiden und vernichten, nicht auf den Kompost.

Wenn die ganze Pflanze abstirbt, oder zunächst einzelne Sprosse bzw. Äste, kann es sich um die Verticillium-Welke handeln, gegen die man nichts mehr tun kann: Ganze Pflanze und Erde, in der sie gewachsen ist, sofort entfernen und vernichten, Pflanztöpfe und ggf. an der Pflanze benutztes Werkzeug vor neuer Verwendung äußerst gründlich reinigen.
Ausführliche Informationen siehe auch unsere Spezialseiten:

Pilzkrankheiten bekämpfen
Verticillium-Welke
Schleimfluss Saftfluss gelb orange rot rosa
Schrotschusskrankheit Braune Flecken + Löcher

----------

Schädlinge und Krankheiten, die typisch für bestimmte Pflanzen sind, finden sich direkt auf deren Seite, z.B.

Clematiswelke
Johannisbeerblasenlaus bekämpfen
Tomate Braunfäule und Krautfäule bekämpfen

Weitere Informationen
Rasenpflege - Unkraut im Rasen und Pilze im Rasen bekämpfen

08.03.2009 18:05 | geändert von Gabi: 19.07.2012 10:10


Nützliche Links

Gehölzkrankheiten forst.tu.muenchen.de
gartenprobleme.de
Schädlinge & Krankheiten bio-gaertner.de
scotts-celaflor.de
neudorff.de
Schädlinge & Krankheiten mein-schoener-garten.de

08.03.2009 18:30 | geändert: 08.03.2009 18:30


Fragen zu Pflanzenkrankheiten und Schädlingen kann man in einem Gartenforum und Pflanzenforum schreiben, dazu empfehlen sich zurzeit insbesondere folgende:

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge Forum @ neudorff.de
Pflanzenkrankheiten & Schädlinge Forum @ green-24.de
Pflanzengesundheit @ forum.garten-pur.de
Kübel- und Zimmerpflanzen-Forum @ forum.planten.de

13.05.2009 12:26 | geändert: 13.05.2009 12:26


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/pflanzen-schaedlinge-krankheiten-pflanzenschutz-faq-t-962-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.