Phlox Krankheiten und Schädlinge
Woher kommen die verkrüppelten Austriebe beim Phlox? Was kann ich dagegen tun?
Ich habe die kranken Triebe in der Mülltonne entsorgt.
Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort. Sind es äußere Einflüsse (Trockenheit) oder Krankheit?
Anneliese Markowetz
26.04.2007 14:39 | geändert: 26.04.2007 14:39
verkrüppelte Blätter deuten auf Schädlinge z.B. Älchen oder Viren, gegen die Phlox manchmal etwas empfindlich ist. Die Entsorgung der befallenen Triebe und Blätter war die richtige Maßnahme.
Zur Vorbeugung gegen erneuten Befall für möglichst ideale Kulturbedingungen sorgen:
Sonniger Standort, nicht austrocknen lassen, am besten immer mit Grasschnitt oder anderen Pflanzenresten mulchen. Besonders wichtig ist außerdem nicht übermäßig zu düngen, vor allem nicht mit Stickstoff (Blaukorn), da die Pflanzenzellen dadurch "mastig" und empfindlich werden können.
Siehe auch Phlox (Flammenblume) Krankheiten und Schädlinge
27.04.2007 18:26 | geändert: 27.04.2007 18:26
Vielen Dank!
18.07.2007 19:07 | geändert: 18.07.2007 19:07
Bekämpfung: Umgehender Rückschnitt bis zum Boden. Die befallenen Pflanzenreste einschließlich bereits abgefallener Blätter nicht auf dem Kompost, sondern im Müll entsorgen.
Anschließend (im nächsten Jahr) die Kulturbedingungen möglichst genau einhalten, z.B. ausreichend feucht halten, aber nicht zu nass, nicht zu stark düngen, vor allem nicht mit Stickstoff. Möglichst nur morgens wässern, damit die Blätter schnell wieder abtrocknen. Ggf. die Pflanzen an einen geeigneteren, z.B. sonnigeren Standort umpflanzen. Wenn das alles nicht hilft, die Pflanzen gegen gute Zuchtsorten, die resistent gegen Pilzkrankheiten sind, austauschen. Diese dann am besten zumindest für einige Jahre an einem anderen Standort kultivieren, also nicht im selben Beet, in dem die kranken Exemplare jetzt stehen.
21.07.2007 13:45 | geändert: 21.07.2007 13:45
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/phlox-krankheiten-und-schaedlinge-t-115-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.