Rapsglanzkäfer bekämpfen -Kleine schwarze Käfer auf Rosen
Rapsglanzkäfer bekämpfen - Kleine schwarze Käfer auf Rosen, Dahlien, Ringelblumen, Astern und anderen Gartenblumen.
wir haben ein altes Haus mit einem alten Rosenbestand übernommen. Leider haben wir jetzt (seit 3 Wochen) einen starken Befall von kleinen schwarzen Käfern auf unseren Rosen.
Die Blüten sind teilweise schon vor dem aufblühen "vertrocknet". Wir sind leider noch nicht so erfahren mit dem Thema, daher hoffe ich auf etwas Hilfe hier im Forum. Meine Oma wußte auch keinen Rat!!!
Wie kann ich denn nun unsere Rosenpracht retten (z. B. 1 Busch mit ca. 3m Höhe!!!)
Viele Grüße
Verena
20.06.2008 11:44 | geändert: 20.06.2008 11:44
Hallo Verena,
Kleine, schwarze Käfer auf Rosen sind meistens Glanzkäfer (Meligethes), und zwar Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus).
Vorkommen: Jetzt im Hochsommer treten sie oft in Massen auf und sind dann sehr häufig auch auf anderen Pflanzen als Raps und etlichen anderen Kreuzblütlern zu finden, in deren Blütenknospen sich die Larven entwickeln, und damit großen Schaden in der Landwirtschaft anrichten können.
Nahrung: Meistens kommen die erwachsenen Rapsglanzkäfer an Wildblumen vor (siehe Bilder), an Gartenpflanzen sind sie seltener und meist allenfalls etwas lästig, aber keine Schädlinge, weil sie sich nur von den Pollen ernähren.
Ausnahme: Leider verursachen sie aber mitunter auch Fraßschäden an noch geschlossenen Knospen, insbesondere bei Rosen, um schon vor der Zeit an die begehrten Pollen heranzukommen.
Maßnahmen zur Bekämpfung
Leider kann man nur mit Insektiziden spritzen, die gleichzeitig bienengefährlich und vielen anderen Nützlingen (einschließlich der menschlichen Gesundheit) schaden.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Rapsglanzkäfer inzwischen teilweise resistent gegen die Mittel sind, sodass die Bekämpfung noch aufwändiger wird. (Siehe dazu auch unten: Links)
=>"Abwarten und Tee trinken": Im Garten sollte man daher unserer Meinung nach gar nichts gegen diese Käfer tun: In der Regel ist der Spuk bald wieder vorbei, sie verschwinden plötzlich wieder so schnell wie sie gekommen sind, sodass sich weder Zeit noch Geld lohnen, sich damit zu befassen. Und schon gar nicht das Risiko eines eigenen gesundheitlichen Schadens, indem man mit der Giftspritze herumsprüht.
Weitere anfällige Pflanzen: Auch die Blüten von Dahlien, Ringelblume und Astern sind bei uns im Garten bei den Rapsglanzkäfern beliebt, sie kommen aber auch an zahlreichen anderen Arten oft in Massen vor.
Mit freundlichen Grüßen
Giesela Giersch, GartenDatenbank.de Team
--
Hauptseite mit Übersicht:
Krankheiten & Schädlinge (Pflanzenschutz, Probleme)
Verbundene Seiten
Nützliche Links:
Resistente Rapsglanzkäfer und Stängelschädlinge im Raps sicher bekämpfen» @ lfl.bayern.de
20.06.2008 13:58 | geändert von Gabi: 12.07.2009 17:05
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Kleinköpfiger Pippau (Crepis capillaris) Gelber Korbblütler | gartendatenbank.de | Pflanzenbestimmung | 1 | 12.07.2008 12:42 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/rapsglanzkaefer-bekaempfen-kleine-schwarze-kaefer-auf-rosen-t-562-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.