Rosen aussäen - Rosensamen mit kurzer Keimzeit
Aussaat von Wildrosen und Gartenrosen - Zum Rosen züchten braucht man Geduld
ich suche Rosenarten, die Samen hervorbringen, die eine kurze Keimzeit haben. Mir sind lediglich arten bekannt, deren samen eine relativ lange keimzeit von mehreren monaten haben.
Danke vorab für Eure Hilfe und Grüße von Vanessa
26.02.2008 21:45 | geändert: 26.02.2008 21:45
soweit wir wissen haben alle Rosen Wildarten (Wildrosen) unter normalen Umständen eine sehr lange Keimdauer:
Da man Rosen Samen zum Keimen vor dem Aussäen nicht nur wie sonst häufiger üblich einem Kältereiz mit Frost aussetzen muss (z.B. über den Winter in feuchtem Sand/Kalter Kasten, ersatzweise etwa 1 Monat im Kühlschrank bei ca. -4 bis -5°C), sondern sie *vor* dieser Behandlung auch noch geraume Zeit Wärme benötigen, keimen sie häufig erst nach zwei Jahren, also im zweiten Frühjahr nach der Aussaat.
Von Feuerhahn und Spethmann gab es in 1995 eine Arbeit zur Verkürzung der Stratifikationszeit bei Rosensaatgut auf 6 Monate, indem während der Wärmebehandlung noch verschiedene Mikroorganismen zugesetzt wurden. Weitere Forschungsergebnisse zu noch schnellerer Keimung gibt es unseres Wissens leider bislang nicht.
Gartenrosen, insbesondere Multiflora-Hybriden, keimen nach dem Aussäen dagegen normalerweise nach 4 bis 8 Wochen, das "Stratifizieren" (=Behandlung, um die Samenruhe/Keimruhe künstlich zu beenden), das hier auch nötig ist, jedoch wohl nur als Kältebehandlung, allerdings dabei noch nicht mit eingerechnet.
Die Keimdauer soll man auch beschleunigen können, indem man scheinbar unreife Hagebutten zur Ernte der Samen verwendet, wobei diese voll entwickelt aber noch nicht getrocknet sein müssen.
Weiterführende Links:
Verkürzung der Stratifikationszeit bei Rosensaatgut, Kurzinfos (Englisch)
Heimische Wildrosen für Garten und Landschaft
Rosen aussäen - Anleitung zur Behandlung, um die Keimdauer zu verkürzen (Englisch)
Rosen aussäen - Anleitung zur Behandlung, um die Keimdauer zu verkürzen am Beispiel Rosa canina (Englisch)
Mit freundlichen Grüßen
Sven Förster, GartenDatenbank.de Team
PS: Dieses Forum dient eigentlich nur zum Sammeln eigener Notizen und Tipps, siehe auch Forum-Regeln. Wir können Fragen hier derzeit aus Kapazitätsgründen leider nur im Ausnahmefall freischalten und beantworten. Für alle Fragen, die sich nicht direkt auf unsere Artikel beziehen, empfehlen sich beispielsweise folgende zuständige Foren:
Rosen-Forum @ planten.de
Rosen-Forum @ garten-pur.de
Rosen-Forum @ gartenfreunde.ch
Wir persönlich benutzen besonders gerne auch das Usenet: de.rec.garten
28.02.2008 10:03 | geändert: 28.02.2008 10:03
sorry das ich Euch Umstände gemacht habe. Ich kenne die Forumsregel noch nicht so gut und dachte man/frau könne einfach so drauflosfragen. Trotzdem vielen Dank, dasss du dir die Mühe gemacht hast, meine Frage so umfangreich zu beantworten.
Gruß Vanessa
01.03.2008 13:55 | geändert: 01.03.2008 13:55
keine Ursache. Gute Fragen wie diese beantworten wir gerne und würden im Prinzip aber natürlich auch sonst gerne rund um die Uhr über Pflanzen reden.
Leider müssen wir uns hier bei uns bislang meist stark beschränken, um uns nicht zu verzetteln, da wir sonst zu lange vor dem Bildschirm sitzen.
Und wir sind natürlich lieber im Garten.

Grüße Sven
02.03.2008 18:39 | geändert: 02.03.2008 18:39
neue pflanzen.
Das Ergebnis war, dass tatsächlich die neu gepflanzten ein-
bzw. garnicht angingen.
Ich habe es mit Boden austauschen versucht, aber auch dies funktionierte nicht. Schade um die schönen Pflanzen.
27.02.2010 16:01 | geändert: 27.02.2010 16:01
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Hamamelis aussäen (Aussaat der Zaubernuss) | Brigitte Salmon | Pflanzen vermehren | 4 | 26.05.2010 16:09 |
Samen aussäen Aussaat *schnell + einfach* Anleitung mit Bild | gartendatenbank.de | Pflanzen vermehren | 3 | 12.12.2009 12:43 |
Strauchpäonie aussäen - Anleitung zur Aussaat, Keimdauer | Edith Halsmayer | Pflanzen vermehren | 2 | 28.04.2008 18:34 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/rosen-aussaeen-rosensamen-mit-kurzer-keimzeit-t-405-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.