Rückschnitt alter Baum, Bäume radikal zurückschneiden- Eiche
Rückschnitt alter Baum - Bäume radikal zurückschneiden (zu groß geworden) Kappen, Entwipfeln, Absägen - z.B. Deutsche Eiche zum Kugelbaum schneiden? Alte Stieleiche (Quercus robur)
Quercus robur Rückschnitt
Hallo in einer Reihenhaussiedlung steht auf unserem 150m² kleinen Grundstück eine Stieleiche, die ich hegen und pflegen muss, lt Bebauungsplan.
Wie kann ich diese zurückschneiden? Bevorzugen würde ich eine Kugelform, überlebt sie dies?
Danke und Gruß
08.03.2008 15:14 | geändert: 08.03.2008 15:14
->Schneidet man Äste nicht auf geeignete schwächere/kürzere zurück, die dann die bisherige Spitze übernehmen ("Ableiten", "Ableitungsschnitt"), sondern kürzt sie einfach ein, sehen sie an der Schnittstelle nicht nur verstümmelt aus, sondern reagieren obendrein mit besonders starkem, besenartigem Austrieb.
Schäden vorhersehen:
Sofern ein wirklich radikaler Rückschnitt nötig ist, ist es auch nicht sicher vorherzusagen, ob der Baum den Eingriff überlebt, denn es hängt von vielen Faktoren und dem jeweiligen Baum-Exemplar ab. Neben seinem Alter ist das vor allem auch sein Gesundheitszustand: Eichen sind heute nicht selten geschwächt durch etliche Schädlinge, Krankheiten und Kultur- bzw. Witterungsbedingungen, sodass wahrscheinlich nur vor Ort direkt am Baum und durch einen Fachmann ("Baumchirurgen") festgestellt werden müsste, ob ein radikaler Rückschnitt nicht die Lebensdauer drastisch verkürzen kann.
Zum Kugelbaum erziehen:
Einen Kugelbaum bzw. Kugeleiche erzieht man normalerweise bereits von einem sehr jungen Baum, und auch hier sind wie bei der Erziehung als Bonsai sehr viel Können und Erfahrung die Voraussetzung dafür, dass der Baum auch bei diesem schwierigen Schnitt schön aussieht und nicht verunstaltet wird, wie häufig an Kugelbäumen zu beobachten.
Wir haben noch keine Stieleiche gesehen, die in höherem Alter zu einem Kugelbaum umerzogen oder gar entwipfelt wurde, und sie wirkt ja auch gerade durch ihren knorrigen Wuchs so schön.
Natürlichen Wuchs erhalten + Auslichten für Licht und Luft:
Unserer Meinung nach sollte man immer die natürliche Wuchsform erhalten und statt radikalem Rückschnitt daher besser durch Auslichten der Krone und ggf. Aufasten (Entfernen der unteren Äste) dafür sorgen, dass der Schattenwurf die benachbarten Pflanzen nicht übermäßig beeinträchtigt. Die Krone einer Eiche ist auch von Natur aus recht lichtdurchlässig. Da es sehr viele Pflanzen und Blumen gibt, die im Halbschatten besser gedeihen als in voller Sonne (siehe auch Pflanzen für Schatten), kann man diesen dann unter der Eiche einen hervorragenden Lebensraum bieten und braucht auf Blütenpflanzen keineswegs zu verzichten.
Gesetzlicher Baumschutz:
Beim Zurückschneiden von alten Bäumen ist außerdem zu beachten, dass der Rückschnitt genehmigungspflichtig sein kann, insbesondere wenn der Baum lt. Bebauungsplan oder Baumschutzsatzung gepflegt werden muss. Vor allem starker Rückschnitt und erst recht eine Kappung kann durchaus als Verunstaltung angesehen werden, auch wenn ein solcher Schnitt durch eine Fachfirma durchgeführt wurde, und man macht sich dann möglicherweise für einen hohen Wertverlust schadenersatzpflichtig und strafbar (bzw. handelt ordnungswidrig, was aber deshalb nicht zwangsläufig zu geringerer Strafe führt.)
Mit freundlichen Grüßen
Mario Eichstädt, GartenDatenbank.de Team
Verwandte Seiten:
Bäume schneiden, Baumschnitt > Radikalschnitt: Kappen + Entwipfeln Wann + wie zurückschneiden? (Schnitt Gehölze)
Linde > Radikaler Rückschnitt Entwipfeln, Kappen (Kopfbaumschnitt, als Kugelbaum) - Gekappte Linden
Spezialseite: Kugelbäume Kugelbaum Arten + Sorten (Übersicht)
11.03.2008 13:25 | geändert: 02.06.2008 16:07
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/rueckschnitt-alter-baum-baeume-radikal-zurueckschneiden-eiche-t-418-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.