Salix caprea Pendula (Hängekätzchen-Weide) mickert - Pflege
----------
Liebes Team,
ich habe eine Hängekätzchen-Weide ( sie ist so klein wie ein Bonsai)geschenkt bekommen und sie vor zwei Jahren in meinen Garten gesetzt. Sie hat keine Kätzchen bekommen und nun ist sie wirklich vermickert. Ich möchte aber unbedingt das kleine Ding retten. Jetzt habe ich es in ein kleines Kübel gesetzt und im Moment steht es bei uns im Wohnzimmer(sicher nicht der ideale Standort?). Habt Ihr noch einen Rat für mich? Kann ich es im Kübel raussetzen? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruß Anne
13.11.2008 14:03 | geändert: 13.11.2008 14:03
Man kann sie nur ins Freie pflanzen und auf optimale Kulturbedingungen achten:
Ansprüche - Pflege:
Ideal ist ein Platz in der Sonne, der feucht ist, aber ohne Staunässe.
Wichtig: Der Boden darf nicht zu kalkkaltig sein, im Zweifelsfall am besten in Rhododendronerde oder normale Blumenerde pflanzen.
Zur optimalen Bodenpflege und richtigen Düngung siehe auch unsere ausführliche Anleitung auf der Spezialseite Hecke düngen, die für alle Gehölze einschließlich solchen Weidenbäumchen gilt.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Weinreich, GartenDatenbank.de Team
15.11.2008 09:04 | geändert: 15.11.2008 09:04

29.06.2009 06:38 | geändert: 29.06.2009 06:38
28.08.2009 15:16 | geändert: 28.08.2009 15:16
Salix 'Hakuro Nishiki' mickert (Japanische Zier-Weide)
15.10.2009 18:25 | geändert: 15.10.2009 18:25
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Kübelpflanzen überwintern - Anleitung schnell + einfach | Admin | Kübelpflanzen | 2 | 23.02.2010 19:26 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/salix-caprea-pendula-haengekaetzchen-weide-mickert-pflege-t-768-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.