Google-Anzeige

Santander Consumer Bank - Erfahrungen: Bloß nicht!

Santander Consumer Bank - Erfahrungen: Bloß nicht! Aktuelle Informationen direkt vom geschädigten Kunden.

Google-Anzeige

Santander Consumer Bank - Erfahrungen: Bloß nicht!

Aktueller Stand 10.07.2011

Santander Bank stellt Jahressteuerbescheinigung 2010 erst aus, nachdem wir uns an die Bankenaufsicht gewendet haben
Trotz mindestens viermaliger schriftlicher Bitte erhielt ich bis zum Ende der Frist für die Abgabe der Einkommensteuererklärung 2010 und sogar noch lange darüber hinaus von der Santander Consumer Bank keine Jahressteuerbescheinigung 2010, sodass das Finanzamt die von der Bank einbehaltenen Steuern nicht anerkennen kann.

Nachtrag 06.06.2011
Heute habe ich mich bei der Bankenaufsicht über die Santander Bank beschwert. Ich bin gespannt, ob das etwas nützt.
Nachtrag 10.07.2011
Es hat anscheinend genützt. Im Juli 2011 kam die Santander Bank endlich ihren Verpflichtungen nach und stellte die Bescheinigung nachträglich aus.

Die Santander Bank antwortet lediglich mit automatisierten E-Mails aus Textbausteinen.
"Als Kunde der Santander Consumer Bank erhalten Sie Ihre Jahressteuerbescheinigung 2010 im April 2011."
oder
"Die beantragten Jahressteuerbescheinigungen der Santander Consumer Bank und der Santander Direkt Bank werden seit dem 04.05.2011 versandt."

Für die Santander Bank kam der Jahreswechsel 2010/2011 offensichtlich zu überraschend. Dass in Deutschland die Einkommensteuererklärungen bis zum 31.05.2011 abgegeben werden müssen, ist für sie anscheinend auch kein Grund, ihren Verpflichtungen in angemessener Zeit nachzukommen.

Fazit: Bloß nicht zur Santander Bank!
Eine Bank, die mehrfach zur Ausstellung von Jahressteuerbescheinigungen aufgefordert wird und darauf nicht reagiert, ist für mich unseriös, und es dürfte somit wahrscheinlich auch nicht lange dauern, bis sie auch darauf nicht mehr reagiert, dass man sie auffordert, eingezahlte Geldbeträge wieder herauszugeben. Ich bin heilfroh, dass ich mein Konto bereits vor einiger Zeit gekündigt habe und jetzt nicht auch noch endlos meinen Ersparnissen hinterlaufen muss!
Bei der Santander Bank war ich übrigens nicht freiwillig, sondern ohnehin nur notgedrungen, weil sie die G-Money Bank aufgekauft hat, bei der ich seinerzeit ein Konto hatte.

Weitere sehr interessante Informationen über die Santander Consumer Bank erhält man auch durch eine Google Suche z.B. nach "Santander Bank Warnung" und ähnliches.

FAQ: Anlage KAP abgeben oder nicht?
Dass man sich seit Erfindung der "Abgeltungssteuer" die Abgabe der Anlage KAP sparen kann, ist leider nur ein Gerücht, denn in aller Regel hat man beispielsweise den Freibetrag auf mehrere Banken aufgeteilt, und die Aufteilungen werden teilweise nicht voll ausgeschöpft. Zudem gibt es so zahlreiche Fälle[1], in denen es sich auch bei höherem Einkommen lohnt, die Anlage abzugeben, und weitere, in denen man es sogar *muss*, dass man sie fast immer am besten einfach nach wie vor abgibt und die "Günstigerprüfung" in Zeile 4 beantragt. Dann haben die Sachbearbeiter des Finanzamt zwar auch noch mehr Arbeit als bisher, aber man kann sich nach meinen Erfahrungen sicher sein, dass die Berechnung korrekt vorgenommen wird.

[1] Fälle für Anlage KAP
Anlage KAP: Wer kann und wer muss zu den Formularen greifen? http://www.konz-steuertipps.de/konz/news/Anlage-KAP-Wer-kann-und-wer-muss-zu-den-Formularen-greifen.html?id=243

Siehe auch
Welche Steuererklärungssoftware? ElsterFormular Erfahrungen

30.05.2011 14:10 | geändert: 10.07.2011 08:55


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/santander-consumer-bank-erfahrungen-bloss-nicht-t-1579-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.