Schmale Hecke ohne Schnitt (Rückschnitt nur in der Höhe)
Schmale Hecke ohne Schnitt (Rückschnitt nur in der Höhe) - Heckenpflanzen ohne Schneiden
Hallo Gartenfreunde,
ich suche eine Heckenpflanze, die nur in der Höhe geschnitten werden muß, nicht aber an den Seiten. Wir wollen auf unserem Hanggrundstück eine Hecke setzen, die wir auf der Rückseite nicht schneiden können, ohne Belästigung des Nachbarn.
Habt Ihr eine Lösung?
Viel Grüße
Paul
18.04.2009 11:12 | geändert: 18.04.2009 11:12
Zum Beispiel
Thuja occidentalis 'Smaragd',
Säuleneibe (Taxus baccata 'Fastigiata'),
Wacholder,
Blauer Raketenwacholder (Juniperus scopulorum 'Blue Arrow')
Bambus, Gartenbambus (Fargesia murielae) und
Rosendeutzie (Deutzia scabra 'Mont Rose'), evtl. auch
Hibiscus, dessen Wuchskraft auch in die Breite sich vor allem in den Anfangsjahren sehr in Grenzen hält.

Schmale Hecke ohne Schnitt: Thuja Smaragd - Bild groß
Bild Datum: 2008-09-14
Eher wenig in die Breite wachsen außerdem
Pfeifenstrauch, Sommerjasmin, Falscher Jasmin (Philadelphus) und
Prachtspiere, Spirea (Spiraea x vanhouttei).
Mario, GartenDatenbank.de Team
24.04.2009 12:57 | geändert von Gabi: 05.01.2011 08:32
Wir suchen deshalb eine Hecke oder einen Sichtschutz, der sehr schmal bleibt, aber gerne bis 4 Meter Höhe erreichen kann.
gibt es Pflanzen, die bis 4 Meter hoch wachsen, die man aber nicht schneiden muss? Wir denken, dass es doch Pflanzen geben muss, die irgendwann ihre Höhe erreicht haben (vielleicht nicht gerade erst in 30 Jahren) und nicht geschnitten werden müssen?
Danke für eine Antwort.
Jürgen und Lena
Zitat: Siehst du den Nachbarn noch so gern,
halt dich trotzdem immer fern!
20.06.2010 16:42 | geändert: 20.06.2010 16:42
Bis die 4 Meter Höhe erreicht, vergehen aber in der Tat in aller Regel mindestens etwa 15 Jahre, optimale Kulturbedingungen vorausgesetzt.
Eine Heckenpflanze, die schneller auf 4 m heranwächst und keinen Schnitt braucht, gibt es unseres Wissens nicht.
Auf jeden Fall können wir nur dringend empfehlen, sich lieber in Geduld zu üben, als schnellwachsende Gehölze zu pflanzen. Diese später auch nur einigermaßen im Schach zu halten, kostet richtig Geld und Zeit. Am Ende muss man sie nicht selten sogar fällen und kann dann mit der Neupflanzung der gesittet wachsenden Hecke nochmals von vorne anfangen zu warten - eigene leidvolle Erfahrung. Da ist es wirklich das kleinere Übel, sich den Sichtschutz mit einer Gardine, Markise oder einem großen Sonnenschirm usw. einzurichten.
21.06.2010 07:38 | geändert: 21.06.2010 07:38
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Heckenpflanzen: Blühende Hecke als Sichtschutzhecke | gartendatenbank.de | Gartensträucher und Heckenpflanzen | 4 | 13.09.2016 17:21 |
Wann Hecke schneiden, Hecken verschneiden (Heckenschnitt) | GartenDatenbank Team | Gartensträucher und Heckenpflanzen | 6 | 12.05.2011 21:44 |
Hecke pflanzen Anleitung + Bilder (10 Regeln), Tipps - FAQ | GartenDatenbank Team | Gartensträucher und Heckenpflanzen | 14 | 16.07.2009 15:06 |
Immergrüne Hecke + Immergrüne Kletterpflanzen für schmale Sichtschutzhecke | gartendatenbank.de | Gartensträucher und Heckenpflanzen | 3 | 31.12.2008 21:13 |
Forsythien zurückschneiden: Wann?(Radikal, zu groß geworden) | Marc Molitor | Gartensträucher und Heckenpflanzen | 10 | 20.11.2008 22:03 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/schmale-hecke-ohne-schnitt-rueckschnitt-nur-in-der-hoehe-t-1008-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.