Sommerblumen wichtigste Arten Bild+Infos - Was blüht im Juni
Sommerblumen wichtigste Arten mit Bild bestimmen. Was blüht im Juni? Blumen im Frühsommer - Hauptseite mit Übersicht der am häufigsten gefragten Pflanzen (Pflanzenbestimmung FAQ)

Sommerblumen - Rose 'Schneewittchen'
Blütezeit: VI-X | Bild Datum: 2001-11-05
Sommerblumen beginnen je nach Witterung oft auch schon im Mai zu blühen, ihre hauptsächliche Blütezeit liegt aber im Frühsommer, meist Juni, wenn die Frühlingsblüher ihre Hauptblütezeit schon wieder hinter sich haben.
Hier gibt es eine Bild-Übersicht der wichtigsten Arten, um sie schnell und einfach anhand eines Fotos zu identifizieren. Weitere Pflanzen kann man über entsprechende Kombinationen bestimmen, zum Beispiel: Juni gelb, Juni blau Schatten usw. (Suchfeld oben links)
Phänologie - Frühsommer Beginn: Blüte Winterroggen, Holunder, erste Rosen. Frühsommer Ende: Blüte Sommerlinde (Blüte Frühkartoffeln, Reife Stachelbeeren, Johannisbeeren). Hauptsächliche Blütezeit meist Mitte Mai bis Ende Juni. Schafskälte: Ende Juni Sonnenwende: 21.06. Johanni: 24.06. (Ende Ernte Spargel und Rhabarber).)
31.05.2009 17:43 | geändert von Gabi: 11.06.2012 10:05
> ... Sommerblumen - Wichtigste Arten in Natur & Garten ...
Sommerblühende Sträucher & Heckenpflanzen durch Bilder bestimmen

Wildrosen (Rosa spec.)
VI | 2001-06-24

Falscher Jasmin (Philadelphus x virginalis)
VI | 2000-05-27

Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius)
VI | 2000-06-05

Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)
VI | 2003-05-24

Fortunes Rhododendron (Rhododendron fortunei)
E V-VI | 2001-05-11

Sommerspiere (Spiraea japonica) 'Anthony Waterer'
VI-IX | 2001-09-15

Silberwurz (Dryas octopetala)
V-VI | 2002-06-18

Lavendel (Lavandula angustifolia)
VI-VII | 2002-06-23

Hortensie (Hydrangea macrophylla)
VI-X | 1996-02-15

Japanischer Blütenhartriegel (Cornus kousa)
VI | 2002-06-17
31.05.2009 18:27 | geändert: 31.05.2009 18:34
> ... Sommerblühende Kletterpflanzen ...

Geißblatt (Lonicera japonica) 'Halliana'
VI-X | 2001-11-05

Echte Waldrebe (Clematis vitalba)
VI-X | 2002-08-26

Goldwaldrebe (Clematis tangutica)
VI-X | 2001-10-09
31.05.2009 18:42 | geändert: 31.05.2009 18:43
> ... Mehrjährige Sommerblumen (Stauden) ...

Fingerhut (Digitalis purpurea)
VI | 1998-06-01

Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
VI-VII | 2001-09-23

Frauenmantel (Alchemilla mollis)
VI | 2002-05-31

Giersch (Aegopodium podagraria)
VI | 2002-06-03

Edelpfingsrose (Paeonia lactiflora)
VI | 2002-06-03

Trollblumen (Trollius chinensis)
VI | 2002-06-09

Diptam (Dictamnus albus)
VI | 2002-06-04

Weiße Lichtnelke, Leimkraut (Silene latifolia subsp. alba)
V-IX | 2004-08-12
31.05.2009 18:57 | geändert: 31.05.2009 19:01
> ... Einjährige und Zweijährige Sommerblumen ...

Klatschmohn, Mohnblumen (Papaver rhoeas)
VI | 2002-06-19

Herbst-Feuerröschen (Adonis annua)
VI-VIII | 2002-06-04

Nachtviole (Hesperis matronalis)
V-VI | 2002-05-13
31.05.2009 19:07 | geändert von Gabi: 31.05.2011 09:35
> ... Sommerblühende Wasserpflanzen ...

Gelbe Teichrose (Nuphar lutea)
V-IX | 2002-06-18

Weiße Seerose (Nymphaea alba)
V-IX | 2002-07-06
Weitere Wasserpflanzen im Juni→
> Nützliche Links
- Blühkalender» die-honigmacher.de
Kategorien
Pflanzen sortiert nach Eigenschaften
[Seite verlegt von /kategorien/juni vom 22.11.2000 Sommerblumen - Was blüht im Juni?]
31.05.2009 19:12 | geändert von Gabi: 24.06.2012 07:31
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/sommerblumen-wichtigste-arten-bild-infos-was-blueht-im-juni-t-1051-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.