Google-Anzeige

Spinnmilben bekämpfen: Gelbe Blätter, Unterseite Gespinste

Spinnmilben bekämpfen - Schadbild: Gelbe Blätter, Unterseite winzige rote Spinnen, Eier und Gespinste

Google-Anzeige

Ergänzung zu Garten-FAQ | Kübelpflanzen | Zimmerpflanzen

Spinnmilbe (Rote Spinne, Gemeine Spinnmilbe, Tetranychus urticae)

Schadbild: Blätter vergilben, auf den Blattunterseiten befinden sich Spinnmilben (winzige rote Spinne), Eier und Gespinste.

Maßnahmen zur Bekämpfung: Mit Insektiziden (Giftschrank Gartencenter) spritzen, Herstellerangaben und Wartezeiten genauestens beachten. Bei rechtzeitiger Entdeckung kann auch eine biologische Bekämpfung ohne Gift mit Raubmilben (Phytoseiulus persimilis) erfolgreich sein.

Vorbeugung: Hohe Luftfeuchtigkeit (= Frische Luft). Sehr wirksam (und auch der eigenen Gesundheit sehr zuträglich)

----------
Verwandte Seiten

Blattläuse bekämpfen
Schildläuse bekämpfen
Weiße Fliege bekämpfen

08.03.2009 17:02 | geändert von Admin: 02.12.2009 10:58


... 3 Jahre und 7 Monate später ...

Spinnmilben sind keine Insekten sondern wie der Name sagt, Milben und lassen sich mit Insektiziden auch nicht bekämpfen. Hier muss ein Milbengift,ein Akarizid angewendet werden.

29.09.2012 07:33 | geändert: 29.09.2012 07:33


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/spinnmilben-bekaempfen-gelbe-blaetter-unterseite-gespinste-t-961-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.