Google-Anzeige

Startups 2001 - Die ersten Frühlingsblumen | Gartentagebuch

Google-Anzeige

Ergänzung zu Erste Blüten 2002 | Startups



Aktueller Rundgang durch meinen Garten Anfang Februar 2001:


Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)
Bild: 2001-02-07
Übrigens auch eine haltbare Schnittblume.


Winterling (Eranthis hyemalis)
Bild: 2001-02-07
Vorgestern noch unter tiefem Schnee!


Hamamelis x intermedia 'Ruby Glow' (Zaubernuss)
Bild: 2001-02-07
Auch diesen Blüten schadet kein Frost: Sie rollen sich lediglich ein.


Duftheckenkirsche (Lonicera fragrantissima)
Bild: 2000-11-23
Herrlich duftend über viele Wochen! lächel
Die Blüten erfrieren bei stärkerem Frost, aus den Knospen öffnen sich jedoch viele neue.

07.02.2001 06:10 | geändert: 13.01.2013 09:54



Zimmerpflanzen


"Amaryllis" (Ritterstern, Hippeastrum)
Bild: 2001-02-20
Wenn sich aus der Zwiebel der Amaryllis oder Ritterstern (Hippeastrum Hybriden) plötzlich neues Leben regt, ist man jedes Jahr von Neuem überrascht. lächel

21.02.2001 18:14 | geändert: 11.02.2009 07:16





Winterling (Eranthis hyemalis) zwischen Bodendecker Efeu herausragend, der sich an sonnigem Standort im Winter rot färbt.
Bild: 2001-02-16

23.02.2001 16:43 | geändert: 23.02.2001 16:43


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/startups-2001-die-ersten-fruehlingsblumen-gartentagebuch-t-921-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.