Startups 2007 Erste Blüten - Extrem warmer Winter 2006/2007
Extrem warmer Winter 2006/2007 - Zurzeit in Blüte - Startups
Während in Kalifornien derzeit die Palmen im Schnee stehen, haben wir in Deutschland nachts frostfreie, fast italienische Nächte und tagsüber bis zu 13-15°C mitten im Januar. Dementsprechend lebendig ist es in unseren Gärten, hier ein aktuelles Bild aus Berlin:

Rote Christrosen mit schläfrigem Insekt - Großes Bild
Bild: 2007-01-10
Schon bzw. noch in voller(!) Blüte stehen bei uns die folgenden Arten:
Zaubernuss, Winterschneeball, Winterjasmin, Duftheckenkirschen, Christrosen, Ringelblumen und Hornveilchen.
Die ersten Blüten öffnen:
Gänseblümchen, Elfenkrokus, Kleines Immergrün, Hängeglockenblumen, Schneeglöckchen und Winterlinge.
Auf der Terrasse hängen sogar noch blühende Geranien...
Durch den fehlenden Winter hält sich die Freude über die ersten Frühblüher diesmal allerdings eher in Grenzen.
--
Verwandte Seiten
* Startups Übersicht
* Gartentagebuch Übersicht
* Winterblüher Übersicht
Nützliche Links
* Winterblüte und Video mit den aktuellen Blühern aus dem Botanischen Garten Dresden am 11.Januar 2007 @ gartenblumen.blogspot.com
* Das blüht bei uns noch - Aktuelle Berichte und Diskussion zum derzeitigen warmen Winter @ de.rec.garten
Kategorien: Gartentagebuch Winterblüher Christrosen
13.01.2007 08:53 | geändert von Gabriele Jesdinsky: 13.01.2013 09:26
05.12.2007 13:05 | geändert: 05.12.2007 13:05
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/startups-2007-erste-blueten-extrem-warmer-winter-2006-2007-t-79-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.