Google-Anzeige

Steuererklärung Software kostenlos im Test - ElsterFormular Tipps + Erfahrungen

Letzte Aktivität 8. Januar 2014: Steuererklärung Software kostenlos im Test - ElsterFormular 2012 / 2013 Tipps + Erfahrungen. Praxis-Infos direkt vom Anwender.

Google-Anzeige

Ergänzung zu Sozialversicherung Beiträge berechnen, Faktor F Gleitzone | Buchhaltung Taxpool Buchhalter | Nützliche Apps | Steuern & Buchhaltung

Steuererklärung Software kostenlos im Test

Hier sammle ich meine Notizen zu ElsterFormular, meinem derzeitigen Favoriten von Einkommensteuererklärung Software: ESt-Erklärung mit Anlage EÜR (Einnahmenüberschussrechnung), Umsatzsteuer-Erklärung (USt-Erkl.) und UST-VA. Nach meinem bisherigen Praxis-Test seit etlichen Jahren hervorragend geeignet sowohl für Privatanwender als auch für Unternehmer/Selbständige.

Kurz-Info

Zuletzt aktualisiert: 8. Februar 2014

ElsterFormular 2013 / 2014

ElsterFormular ist die offizielle Steuererklärungssoftware (kostenlose Windows App) der Finanzverwaltung von Bund und Ländern z.B. für die elektronische Einkommensteuererklärung 2013 (ElsterFormular Version 15). Sie erscheint voraussichtlich am 13.01.2014, wie auch das Update für die automatische Aktualisierung einer vorhandenen Version.
Weitere Module wie Gewerbesteuerklärung sind für Ende Februar angekündigt.
Zum ElsterFormular Download.

Seit Januar 2013 ist auch die Zusammenfassende Meldung (ZM) erhalten.
Seit November 2012 ist das ELStAM Modul integriert, mit dem ab 2013 die Lohnsteuerabzugsmerkmale der Arbeitnehmer abgerufen werden müssen ("elektronische Lohnsteuerkarte").
Am 5. März 2013 sind die Formulare für Einnahmenüberschussrechnung 2013 und Gewerbesteuererklärung 2013 erschienen. [20130306]

ELStAM Probleme ("Elektronische Lohnsteuerkarte")
20130205
Die ELStAM Abfrage funktionierte bei uns inzwischen, dauerte aber mit 11 Tagen noch relativ lange: Anmeldung am 25.1.2013, bestätigt am 5. 2.2013 weitere Informationen


Rückblick in Vorjahre

ElsterFormular 2012 / 2013

Elektronische Einkommensteuererklärung 2012 (ElsterFormular Version 14) ist am 10.01.2013 erschienen, das Update für die automatische Aktualisierung einer vorhandenen Version am 11.01.2013.

Neu: Endlich ist auch die Zusammenfassende Meldung (ZM) erhalten.
Seit November 2012 ist das ELStAM Modul integriert, mit dem ab 2013 die Lohnsteuerabzugsmerkmale der Arbeitnehmer abgerufen werden müssen ("elektronische Lohnsteuerkarte").
Am 5. März 2013 sind die Formulare für Einnahmenüberschussrechnung 2013 und Gewerbesteuererklärung 2013 erschienen. [20130306]

ElsterFormular 2011 / 2012
20120320
Das Programm für die ESt-Erkl. 2011 vom 06.03.2012 ist inzwischen erschienen.

Kostenlose Steuererklärungssoftware ElsterFormular - Funktionen
Mit ElsterFormular kann man inzwischen auch Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Lohnsteuer-Anmeldungen und Lohnsteuerbescheinigungen an das Finanzamt senden. Seit 01.01.2011 wird diese Software von uns auch dafür benutzt, weil es bei uns direkt über die Webseite mit ElsterOnline bisher immer wieder zu schwerwiegenden technischen Problemen kommt.

Welche Steuererklärungssoftware? Elster Formular Erfahrungen
ElsterFormular ist das kostenlose, offizielle Programm der Finanzverwaltung von Bund und Ländern für die elektronische Steuererklärung. Die Software ist äußerst empfehlenswert und enthält die Datenübernahme aus dem Vorjahr, die Berechnung des zu versteuernden Einkommens und der Einkommensteuer sowie eine Plausibilitäts-Prüfung, sodass man etwaige (Tipp-/Eingabe)Fehler sofort bemerkt. Man kann die Daten bequem direkt in das vom Papier her gewohnte Finanzamts-Formular eingeben und muss sich nicht mit irgendwelchen separaten Buchungsmasken herumquälen.
Die aktuelle Version enthält die Formulare für Einkommensteuer-Erklärung (ESt), Einnahmenüberschussrechnung (Anlage EÜR), Umsatzsteuervoranmeldung (USt-VA), Antrag auf Dauerfristverlängerung/Sondervorauszahlung, Umsatzsteuer-Erklärung (USt-Erkl), Gewerbesteuererklärung, Erklärung für die Zerlegung des Gewerbesteuermessbestrages, Antrag auf Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns (§34a EStG), Lohnsteuer-Anmeldung und Lohnsteuerbescheinigungen.

Hier gibt es unsere aktuellen Erfahrungen zu ElsterFormular einschließlich häufige Fragen und Antworten (FAQ).

History
Die folgenden Abschnitte sind teilweise überholt und hier zurzeit nur zu Nachschlagezwecken aufgeführt.

Problem bei USt-VA (Stand 10.02.2011)
Die Zusammenfassende Meldung (ZM) ist anscheinend in ElsterFormular noch nicht integriert, jedenfalls konnte ich sie bisher nicht finden. Sie muss daher weiterhin umständlich über ElsterOnline gesendet werden.
Die Zusammenfassende Meldung (ZM) gemäß § 18a UStG nach Saarlouis an das Bundesamt für Finanzen ist für bestimmte Einnahmen abzugeben wie für Innergemeinschaftliche Lieferungen (§ 4 Nummer 1 b UStG) an Abnehmer mit USt-IDNr. und seit 01.01.2010 z.B. auch für Google Adsense Einnahmen oder Amazon Partnernet Einnahmen und andere sonstige Leistungen, die für ein Unternehmen im EU-Ausland erbracht werden.


ElsterFormular - bei der USt-VA gibt es zurzeit ein Problem, weil die Zusammenfassende Meldung (noch?) nicht integriert ist.

Elster 2009 / 2010 - Erfahrungen Einkommensteuererklärung 2009 (31.05.2009)

"Formulare Ausfüllen macht Spaß" - Auch bei ELSTER muss man sich das in diesem Jahr wieder einmal krampfhaft ständig selbst einreden, um es einigermaßen zu ertragen, auch wenn mir die Software immer noch deutlich besser gefällt, als die Alternativen, die ich auf dem Markt derzeit sonst dazu kenne.

Anlage EÜR
Die seit 2005 erforderliche Anlage EÜR befindet sich in ELSTER ärgerlicherweise weiterhin außerhalb der Formulare für die Einkommensteuer, ist aber jetzt nicht mehr ganz so versteckt wie letztes Jahr. Dafür wurde sie dieses Jahr erst Ende April(!) bereitgestellt, sodass man gezwungen ist, sich erst jetzt mitten im Jahr die Zeit dafür aus den Rippen zu schneiden, und zwar kurzfristig vor dem Abgabetermin im Mai.

Sonderausgaben verschwunden
Suchen musste man diesmal dafür die Zeilen für Vorsorgeaufwendungen wie Krankenversicherung usw. in den Sonderausgaben, die plötzlich komplett aus dem Hauptvordruck verschwunden und in eine separate Anlage ausgelagert worden sind.

Steuerbescheinigungen
Bei zahlreichen Banken muss man neuerdings die Jahressteuerberscheinigungen umständlich explizit anfordern, teilweise sogar mehrmals, und sich dabei mitunter auch noch belehren lassen, dass man sie wegen der neuen "Abgeltungssteuer" angeblich jetzt nicht mehr brauche.

Anlage KAP abgeben oder nicht?
Dass man sich seit Erfindung der "Abgeltungssteuer" die Abgabe der Anlage KAP sparen kann, ist leider nur ein Gerücht, denn in aller Regel hat man beispielsweise den Freibetrag auf mehrere Banken aufgeteilt, und die Aufteilungen werden teilweise nicht voll ausgeschöpft. Zudem gibt es so zahlreiche Fälle[1], in denen es sich auch bei höherem Einkommen lohnt, die Anlage abzugeben, und weitere, in denen man es sogar *muss* ( z.B. Kapitalerträge ohne Kapitalertragsteuerabzug, etwa bei Privatdarlehen oder ausländischen Kapitalanlagen), dass man sie fast immer am besten einfach nach wie vor abgibt und die "Günstigerprüfung" in Zeile 4 beantragt. Dann haben die Sachbearbeiter des Finanzamt zwar auch noch mehr Arbeit als bisher, aber man kann sich nach meinen Erfahrungen sicher sein, dass die Berechnung korrekt vorgenommen wird.
---------------------------------------------

ElsterFormular 2008 / 2009 - Erfahrungen Einkommensteuererklärung 2008 (31.05.2008)

1. Anlage EÜR muss man erst großartig suchen, weil sie plötzlich nicht mehr wie erwartet in der Einkommensteuererklärung enthalten ist, sondern separat ausgefüllt und gesendet werden muss.
Immerhin ist auch bei ihr trotzdem die Datenübernahme aus dem Vorjahr möglich, und diesmal erstmals endlich auch für das Anlageverzeichnis. lächel

2. Lediglich bei der Einnahmenüberschussrechnung wird nach dem Senden an das Finanzamt der Ausdruck zunächst in eine PDF*Datei umgeleitet - wichtig(!), sodass man im Fall eines Druckerproblems wenigstens den erforderlichen Ausdruck auch mit einem Ersatzdrucker vornehmen kann.

Tritt bei Einkommensteuererklärung oder Umsatzsteuererklärung ein unvorhersehbares Problem mit dem Drucker auf, muss man zeitaufwändig und nervenstrapazierend auch noch die ganze Steuererklärung erst wieder kopieren, umbenennen und dann nochmals an das FA senden. Dass ein Drucker nicht vernünftig und zuverlässig ausdruckt, ist ja erfahrungsgemäß heutzutage nun leider noch eher die Regel als die Ausnahme.

Ansonsten sind mir bis jetzt keine weiteren Probleme aufgefallen, Plausibilitätsprüfung und Steuerberechnung funktionierten korrekt.

27.05.2009 16:40 | geändert: 08.01.2014 13:19


Letzte Änderungen auf dieser Seite - History (Verlauf, Log)

ElsterFormular 2013 / 2014
20140108
Die elektronische Einkommensteuererklärung 2013 erscheint voraussichtlich am 13.01.2014, wie auch das Update für die automatische Aktualisierung einer vorhandenen Version.
Weitere Module wie Gewerbesteuerklärung sind für Ende Februar angekündigt.

Einnahmenüberschussrechnung und Gewerbesteuererklärung
20130306
Am 5. März 2013 sind die Formulare für Einnahmenüberschussrechnung 2013 und Gewerbesteuererklärung 2013 erschienen.

ELStAM
20130205
Die ELStAM Abfrage funktionierte bei uns inzwischen, dauerte aber mit 11 Tagen noch relativ lange: Anmeldung am 25.1.2013, bestätigt am 5. 2.2013.
Problemlösung: Einfach abwarten und Fehlermeldung ignorieren. Nach der nächsten E-Mail "ElsterOnline-Portal: Benachrichtigung ueber neue Aenderungslisten" Datenaustausch nochmals vornehmen. Danach klappte es bei uns dann.
20130202
Mit dem ELStAM-Modul gibt es noch Probleme: Die ELStAM Abfrage funktioniert bei uns bisher nicht (Win7 32 Bit).
20130202: Fehlermeldung: "Fehler beim Datenaustausch. ELStAM-Abfrage fehlgeschlagen: Fehler im Transferheader. Der ELSTER-Annahmeserver hat einen Fehler zurückgemeldet. Bitte werten Sie die Serverantwort..."
20130201: E-Mail erhalten: ElsterOnline-Portal: Benachrichtigung ueber neue Aenderungslisten
20130125: Fehlermeldung: "Fehler beim Datenaustausch. ELStAM-Abfrage fehlgeschlagen: Fehler im Transferheader. Der ELSTER-Annahmeserver hat einen Fehler zurückgemeldet. Bitte werten Sie die Serverantwort..."
20130125: Anmeldungen gesendet. OK

ElsterFormular 2012 / 2013
20130111
Die offizielle Steuererklärungssoftware (kostenlose Windows App) der Finanzverwaltung von Bund und Ländern z.B. für die elektronische Einkommensteuererklärung 2012 (ElsterFormular Version 14) ist am 10.01.2013 erschienen, das Update für die automatische Aktualisierung einer vorhandenen Version am 11.01.2013. Zum ElsterFormular Download.
Neu: Endlich ist auch die Zusammenfassende Meldung (ZM) erhalten.
Seit November 2012 ist das ELStAM Modul integriert, mit dem ab 2013 die Lohnsteuerabzugsmerkmale der Arbeitnehmer abgerufen werden müssen ("elektronische Lohnsteuerkarte").
Einnahmenüberschussrechnung und Gewerbesteuererklärung fehlen leider noch und sollen nicht vor Ende Februar erscheinen.

Wann Anlage KAP abgeben?
20120529
Link aktualisiert zu Fällen, in denen man die Anlage KAP abgeben muss, z.B. Kapitalerträge ohne Kapitalertragsteuerabzug, etwa bei Privatdarlehen oder ausländischen Kapitalanlagen
In welchen Fällen ist die Anlage KAP der Einkommensteuererklärung beizufügen? http://www.fm.nrw.de/allgemein_fa/steuerzahler/aktuelles/anlage_kap/index.php

ElsterFormular 2011 / 2012
20120320
Die Software für die ESt-Erkl. 2011 vom 06.03.2011 ist erschienen.

Frühere Ergänzungen
ElsterFormular 2010 / 2011 für die ESt-Erkl. 2010 erscheint voraussichtlich am 14.02.2010.
Mit ElsterFormular kann man inzwischen auch Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Lohnsteuer-Anmeldungen und Lohnsteuerbescheinigungen an das Finanzamt senden. Seit 01.01.2011 wird diese Software von uns auch dafür benutzt, weil es bei uns direkt über die Webseite mit ElsterOnline bisher immer wieder zu schwerwiegenden technischen Problemen kommt.

Problem bei USt-VA
Die Zusammenfassende Meldung ist anscheinend in ElsterFormular noch nicht integriert, jedenfalls konnte ich sie bisher nicht finden. Sie muss daher weiterhin umständlich über ElsterOnline gesendet werden.
-----------------------------------------------------------------------

Nützliche Links (Bookmarks)

Elster Anwender Forum für Fragen. Schnelle Hilfe von kompetenten Teilnehmer.

[1] Fälle für Anlage KAP

In welchen Fällen ist die Anlage KAP der Einkommensteuererklärung beizufügen? http://www.fm.nrw.de/allgemein_fa/steuerzahler/aktuelles/anlage_kap/index.php

[2]Steuern und Grenzsteuersatz berechnen:

Steuerberechnung für Einkommensteuerpflichtige https://www.abgabenrechner.de/ekst/? mit Grenzsteuersatz
Einkommensteuer-Rechner http://www.steuertipps.de/templates/ssb_content/extras/interactive/SBEO-62-EStEuro.htm mit Grenzsteuersatz @ http://www.steuertipps.de/?softlinkID=13523

[3] Verschiedenes

"Sinn Günstigerprüfung?" https://www.elster.de/anwenderforum/showthread.php?t=22989

Weitere Informationen

Beitragssätze Sozialversicherung, Faktor F Gleitzone
ELENA Arbeitnehmerdaten melden
GWG buchen + abschreiben - Neue GWG-Regelung 2010
Buchhaltung Software kostenlos Taxpool Buchhalter
Welche Buchhaltungssoftware
Links (Lohn-)Buchhaltung + Steuererklärung

Alte Seite zum Thema

ElsterOnline Umsatzsteuervoranmeldung (USt-VA) und Lohnsteueranmeldung (LSt-A)
Welche Steuererklärungssoftware? Erfahrungen

Kategorien: Buchhaltung Steuern Tipps FAQ

10.02.2011 18:34 | geändert: 08.01.2014 13:22


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/steuererklaerung-software-kostenlos-im-test-elsterformular-tipps-erfahrungen-t-1048-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.