Google-Anzeige

Strauchpäonie aussäen - Anleitung zur Aussaat, Keimdauer

Strauchpäonie aussäen - Anleitung zur Aussaat, Keimdauer verkürzen

Google-Anzeige

Kommentar zu Gartenpfingstrose Edelpfingstrose Edelpäonie (Paeonia lactiflora)
----------

Meine Strauchpäonie macht jedes Jahr die schönsten Samen, aber mir ist die Anzucht noch nie gelungen. Was muss ich beachten? wie Erbsen einweichen? wie lang ist die Keimdauer?
danke!

13.04.2008 17:01 | geändert: 13.04.2008 17:01


Um Strauchpäonien durch Aussaat zu vermehren braucht man sehr viel Geduld, denn es ist wie bei Wildrosen ein Kälte- *und* Wärmereiz erforderlich, um die Samenruhe/Keimruhe zu beenden.

Dadurch beträgt die Keimdauer normalerweise 18 Monate, d.h. der Sämling erscheint erst im zweiten Frühling nach der Aussaat (siehe auch Rosen aussäen).

Obendrein blüht der Sämling dann häufig erst im 7. Jahr.

------------------------------

Anleitung:

------------------------------

1. Bester Zeitpunkt zur Ernte der Samen

Die Samen müssen frisch sein, damit sie zuverlässig und vor allem so schnell wie möglich keimen.

=>Daher sofort im Sommer bei Reife aussäen, noch besserer Zeitpunkt ist *kurz bevor* die Früchte reif sind:

->Sobald die Balgfrüchte ("Schoten") sich ohne Gewalt öffnen lassen, damit die Keimruhe beim Samen noch nicht eingesetzt hat.

Der ideale Zeitpunkt ist etwas heikel zu bestimmen, da der Samen noch *etwas* unreif sein muss, aber auch wieder nicht *zu* unreif.

Sicherheitshalber erntet man die Samen daher am besten in einer Reihe verschiedener Tage.

Samen nicht bis zum kommenden Frühling lagern, um die Keimdauer nicht um ein weiteres Jahr zu verlängern.

------------------------------

2. Beste Methode zur Aussaat

"Stratifizieren" (=künstliches Beenden der Keimruhe), um Keimzeit zu verkürzen:

Samen am besten in einer Plastiktüte in feuchtem Sand aussäen und bei 4 bis 5 Grad C etwa 2 Monate in den Kühlschrank legen, dann erscheinen bei Strauchpäonien zunächst nur die Wurzeln (Keimwurzeln).

Danach warm stellen (Zimmertemperatur, etwa 20 Grad C) und weiter feucht halten, keinesfalls austrocknen lassen. Im Frühling erscheint dann der oberirdische Spross mit den Keimblättern.

Ggf. Vorgang wiederholen, sind die Bedingungen nicht ideal erscheint der Sämling meist nicht vor dem zweiten Frühling nach der Aussaat.

------------------------------

Zu beachten ist dabei, dass es sich bei den meisten Strauchpäonien bzw. Baumpäonien im Garten und im Handel um Kreuzungen aus verschiedenen Arten ("Hybriden") und deren Sorten handelt, sodass deren Sämlinge davon abweichende Eigenschaften wie eine unterschiedliche Blütenfarbe usw. haben (Aufspaltung, Mendelsche Regeln).

Will man die Pflanze unter Erhaltung ihrer Blüten-Eigenschaften vermehren (klonen), muss man sie ungeschlechtlich vermehren, in diesem Fall durch Veredelung.

Daher sät man eigentlich nur Wildarten aus.

Mit freundlichen Grüßen
Margit Busch, GartenDatenbank.de Team
--
Hauptseite mit Übersicht: Päonien, Pfingstrosen

28.04.2008 18:34 | geändert: 28.04.2008 18:34


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/strauchpaeonie-aussaeen-anleitung-zur-aussaat-keimdauer-t-488-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.