Tauwetter und erste Blüten 2011 (Startups)
Tauwetter und erste Blüten im Januar und Februar 2011 (Startups).
Im Februar, je nach Witterung oft auch schon im Januar, regt sich in etlichen Pflanzen bereits wieder Leben.

Frühblüher ab Januar und im Februar - Startups:
Zaubernuss, Schneeglöckchen, Winterling, Schneerose und Gartenalpenveilchen (winterhartes Vorfrühlings-Alpenveilchen).
Bild Datum: 2011-01-16 | Foto ID: 2011020301
History
Tauwetter ab Silvester / Neujahr, Anfang Januar

Die dicken Blütenknospen der stark duftenden Winterheckenkirsche (Lonicera fragrantissima) kurz vor dem Öffnen.
Bild Datum: 2011-01-08 | Foto ID: 2011010807

Tauwetter, schmelzender Schnee und das zumindest vorläuftig letzte Eis.
Bild Datum: 2011-01-01 | Foto ID: 2011010804
Startups 2011
Die ersten Blumen zeigen sich diesmal bei uns schon besonders früh, der viele Schnee hatte den Boden offensichtlich gut vor Kälte geschützt.

Schon regt sich auch auf dem Boden neues Leben: Aus der Erde brechende Winterlinge (Eranthis hyemalis).
Bild Datum: 2011-01-08 | Foto ID: 2011010805

Austrieb der Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) beim ersten Tauwetter Anfang Januar.
Bild Datum: 2011-01-08 | Foto ID: 2011010806
09.01.2011 12:57 | geändert: 13.01.2013 09:16
Sofort zeigen sich auch die ersten geöffneten Blüten.

Die ersten Blüten der Gänsekresse (Arabis procurrens 'Glacier') direkt nach der Schneeschmelze.
Bild Datum: 2011-01-10 | Foto ID: 2011011001

An verstecktem Platz erscheint das winterharte Vorfrühlings-Alpenveilchen (Cyclamen coum).
Bild Datum: 2011-01-10 | Foto ID: 2011011002

Schon am ersten sonnigen Tag nach dem Tauwetter gibt es für die Winterlinge kein Halten mehr.
Bild Datum: 2011-01-10 | Foto ID: 2011011003

Aufrollende Blüte der Zaubernuss (Hamamelis) ganz nah. Hier unsere früheste Sorte, die hellgelbe Hamamelis x intermedia 'Pallida'.
Bild Datum: 2011-01-10 | Foto ID: 2011011004

Hamamelis x intermedia 'Pallida' erste voll geöffnete Blüten.
Bild Datum: 2011-01-10 | Foto ID: 2011011005

Blüte der Christrose (Helleborus niger) nah - Auch die "Weihnachtschristrose" der besonders tollen Sorte 'HGC Jacob' erwacht beim ersten Sonnenschein nach dem Tauwetter erneut zum Leben. Die Blüten von November und Dezember sind von dem tiefen Schnee noch platt gedrückt und etwas ramponiert, aber es bilden sich sofort frische.
Bild Datum: 2011-01-10 | Foto ID: 2011011006

Auch im Garten oft weniger beliebte Frühblüher wie die hübsche Rote Taubnessel (Lamium purpureum) bereiten sich vor, um den fleißigen Bienen die erste Nahrung bieten zu können.
Bild Datum: 2011-01-10 | Foto ID: 2011011007

Auch der Löwenzahn (Taraxacum officinale agg.) ist schon vereinzelt zum Start ins Neue Jahr bereit.
Bild Datum: 2011-01-10 | Foto ID: 2011011008
Im Garten muss man nun schon aufpassen, wohin man tritt. Auch der Austrieb des besonders frühen Elfenkrokus (Crocus tommasinianus) zeigt sich bereits an vielen geschützten Stellen.
10.01.2011 19:17 | geändert: 17.01.2011 06:50
Der Januar zeigt sich bei uns bisher ungewöhnlich mild mit frostfreien Nächten und tagsüber Temperaturen um bis zu 10 Grad. Winterlinge und Schneeglöckchen sind kurz vor dem Aufblühen, die frühe Zaubernuss Hamamelis 'Pallida' steht in voller Blüte.

Erste Blütenknospe eines Winterlings.
Bild Datum: 2011-01-15 | Foto ID: 2011011601

Auch die Schneeglöckchen sind kurz vor dem Blühen. Noch sind die Blütenblätter unter dem dünnen, durchsichtigen Häutchen geschützt.
Bild Datum: 2011-01-15 | Foto ID: 2011011602

Aufbrechende strahlend gelbe Blüten der Zaubernuss Hamamelis 'Pallida' unter blauem Himmel.
Bild Datum: 2011-01-16 | Foto ID: 2011011701
Siehe auch
Erste Blüten Startups
Winterzauber - Winter 2010/2011
Vorfrühling in Berlin und Brandenburg im Februar 2011
Erste Blüten 2010
Erste Blüten 2012
17.01.2011 06:51 | geändert: 13.01.2013 09:16
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/tauwetter-und-erste-blueten-2011-startups-t-1493-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.