Tote Hummeln unter Linden und Trompetenbaum (Hummelsterben)
----------
Hallo,
leider musste auch ich feststellen, dass insbesondere Hummeln zu hunderten am Boden liegen und verrecken. Ich habe alleine Heute über 60 dieser viecher aufgesammelt da mein zweijähriger Sohn immer unter diesem Baum spielt. Ist da wirklich nichts bekannt ?? Ich meine über die giftigkeit der Blüten....
mfg Oliver

09.07.2008 19:52 | geändert: 09.07.2008 19:52
Unseres Wissens gibt es derzeit für das Phänomen nur die Theorie, dass die Hummeln (und auch Bienen) unter den Nahrungsquellen Trompetenbaum und vor allem Silberlinde - sozusagen am gedeckten Tisch, verhungern - weil sie es nur noch mit letzter Kraft dorthin geschafft haben. Vor allem in den Städten sollen sie es um diese Jahreszeit mitunter schon schwer haben, Nahrung zu finden.
Gruß Gabi
--
Nützliche Links:
Hummelsterben unter Linden @ hymenoptera.de
Tote Hummeln unter Linden @ aktion-hummelschutz.de
Tote Hummeln unter Linden @ nabu.de
Hummelsterben @ de.wikipedia.org
17.07.2008 21:07 | geändert: 17.07.2008 21:07
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Catalpa gut für Bienen? | Petra&Martin | Bäume | 8 | 17.07.2008 22:20 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/tote-hummeln-unter-linden-und-trompetenbaum-hummelsterben-t-642-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.