Trompetenbaum Sämling Pflege + Überwintern
Dank euerer Hilfe habe ich nun aus den vorhandenen Samen bereits 3 Sämlinge bezogen. Nun sind diese so ca. 5 cm hoch und kriegen bereits den 2. Satz Blätter. Nur wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Es handelt sich höchstwahrscheinlich um einen Catalpa bignonioides. Kann ich Ihn, bis er etwas größer ist, im Topf halten, da es bei uns relativ kühl und zugig ist? Vielen Dank für euere hilfreichen Tipps im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
A. Bogner
29.03.2008 15:07 | geändert: 29.03.2008 15:07
1. "Pikieren" (=Vereinzeln und Wurzeln beschneiden)
Sobald ein Sämling groß genug ist, dass man ihn fassen kann, nimmt man ihn vorsichtig z.B. mit einem Löffel aus dem Aussaat-Beet heraus und kürzt mit einer sehr scharfen Schere oder einem Messer die Wurzeln etwas ein, ohne sie zu quetschen. Durch dieses Einkürzen verzweigen sich die Wurzeln besser, und die Sämlinge wachsen schneller und besser an.
Anschließend pflanzt man jeden Sämling in einen eigenen Topf, in dem man ihn weiter pflegt.
2. Pflanzen und Überwintern
Entweder nach den Eisheiligen Mitte Mai in den Garten auspflanzen oder besser den ersten Winter wie Kübelpflanzen z.B. Oleander überwintern, also frostfrei, aber möglichst kalt, in einem ungeheizten Raum, der auch dunkel sein kann, da der Trompetenbaum ja seine Blätter im Winter abwirft.
Ein Trompetenbaum-Sämling im Freiland braucht zunächst einen sehr geschützten Platz, z.B. nahe einer Mauer und mindestens im ersten Winter einen sehr guten Winterschutz, denn anfangs ist er frostempfindlich. Dazu kann man beispielsweise Schilfmatten verwenden (um ihn herum wie einen Mantel aufstellen, Durchmesser mindestens 0,50cm) und diese mit trockenem Laub befüllen, wie man es etwa auch bei einem jungen Ginkgo macht.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Fink, GartenDatenbank.de Team
Spezialseite:
Trompetenbaum (Catalpa)
PS: Wir sind übrigens das GartenDATENbank Team, eine Gartenbank ist etwas anderes.

31.03.2008 15:43 | geändert: 04.04.2008 19:06
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Trompetenbaum mit riesigen Blättern, 30-40 cm Durchmesser | Achim Müllen | Bäume | 4 | 31.03.2008 15:36 |
Trompetenbaum (Catalpa) wie Sämling überwintern? | Eva | Bäume | 5 | 29.02.2008 12:32 |
Trompetenbaum (Catalpa): Wie Ableger ziehen, vermehren? | Moni Frank | Pflanzen vermehren | 2 | 08.09.2006 17:00 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/trompetenbaum-saemling-pflege-ueberwintern-t-443-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.