Google-Anzeige

USB-Festplatte 6 cm = 2,5 Zoll mit Passwortschutz - Erfahrungen

Letzte Aktivität 21. Juli 2014: Portable / Externe USB-Festplatte 6 cm = 2,5 Zoll mit Passwortschutz USB 3.0, 1 TB extern. Welche Festplatte kaufen? Sichern v. Videos + Fotos. Mini-Festplatte für die Jackentasche. Erfahrungen + Infos direkt vom Anwender.

Google-Anzeige

Ergänzung zu USB-Stick *schnell* | Daten sichern *schnell + einfach* | Fotos archivieren | Elektronik & Foto

Welche USB-Festplatte kaufen? Extern, klein (6 cm = 2,5 Zoll) - Erfahrungen
Hier gibt es eine Übersicht über unsere bisherigen Festplatten, meine Erfahrungen und persönlichen, neuesten Bookmarks und Notizen.

Kurzinfo, zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2014 | Übersicht Alternativen

Derzeitiger Favorit

Wenn ich mir eine neue USB-Festplatte kaufen müsste, wäre es zurzeit die folgende, weil sie einen extrem schnell + einfach zu bedienenden Passwortschutz hat und ohne das lästige Y-Kabel auskommt:
WD My Passport Ultra externe Festplatte 1TB (6,4 cm (2,5 Zoll), USB 3.0) * 159 g.

Bei uns im Einsatz in 2 Exemplaren zur Datensicherung, Vormodelle
Western Digital WDBBEP0010BBK-EESN 1TB externe Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll), 5400rpm, SATA, USB 3.0) * 156 g.
seit 26.2.2013, rot, Gewicht nur 156 g(!), damaliger Kaufpreis EUR 81,92 und
seit 09.09.2012, schwarz, Gewicht 195 g, damaliger Kaufpreis EUR 104,90.
Erfahrungen: Unseres neuestes Exemplar wiegt deutlich weniger als das bisherige. Beim Sichern meiner Fotos, zurzeit insgesamt 274 GB, von USB-Festplatte zu USB-Festplatte jeweils an einem USB 3.0 Anschluss eines ALDI / Medion Notebooks E7220 MD98740 mit Windows 7 64 Bit zeigte meine Backupsoftware FreeFileSync leider nur eine Geschwindigkeit von durchschnittlich um 25 MB(!) pro Sekunde an, und entsprechend stundenlang dauerte dann die Prozedur. Das Kopieren der Dateien mit dem Windows Explorer (angezeigte Geschwindigkeit teilweise nur 9 MB/s musste ich zuvor abbrechen). Das normale tägliche Synchronisieren von meinem USB-Stick auf die Festplatte geht aber an jedem beliebigen Notebook oder Desktop-Computer auch am USB 2.0 Anschluss rasend schnell.

Andere Festplatten kann man meist nur etwas umständlicher mit externer Software mit einem Passwort schützen, z.B. mit TrueCrypt Portable

Daten sichern schnell & einfach
Eine digitale Kamera und/oder Videokamera produziert meist so viele Bilder, dass man sich bisher leider notgedrungen öfter eine neue externe Festplatte zum Daten sichern anschaffen musste. Am besten kauft man sich daher gleich eine möglichst große, da diese inzwischen schon günstig erhältlich ist.

Welche Speichergröße braucht man?
Für Fotos alleine reicht eine 1 TB (=1000 GB) Festplatte normalerweise völlig aus. Ich fotografiere seit 1999 digital und habe damit bis 2009 bei etwa 115.000 Bildern um 120 GB produziert, in 2009 ca. 20 GB. Ich fotografiere dabei immer in der maximalen Größe und besten Auflösung ("Fine"), allerdings nicht im extrem speicherintensiven und entsprechend langsamen RAW-Format, das AFAICS für die allermeisten Zwecke unsinnig ist.
Für HD-Videos kann die Festplatte dagegen gar nicht groß genug sein, denn schon für ein 20 minütiges Filmchen braucht man 2 GB. Bei Videos ist es jedoch in aller Regel nicht wichtig, dass sich alle auf einer einzigen Festplatte befinden, während es bei Fotos zum Filtern eben oft darauf ankommt: Nur so kann man etwa alle Fotos eines bestimmten Motives (z.B. alle Rosen) mit der Windows Suche äußerst schnell und einfach wiederfinden, die man über verschiedene Jahre immer wieder einmal aufgenommen hat - vorausgesetzt man hat die Dateien entsprechend mit den Schlüsselwörtern umbenannt.

* Affiliate-Links

29.07.2009 20:41 | geändert: 21.07.2014 19:18


Übersicht Alternativen

1. Mini-Festplatte für die Jackentasche

Alle Daten incl. *Fotos* unterwegs in der Jackentasche dabei haben, kein Netzteil erforderlich (aber zum Teil 2 USB-Anschlüsse - Nachtrag: Funktioniert bei uns meist auch mit nur 1 USB-Anschluss). Die folgenden schnellen Western Digital USB 3.0 Minifestplatten haben von vornherein nur 1 USB-Anschluss.

1.1. USB 3.0 Modelle. Theoretisch[1] bis zu ca. 130 MB/s und etwa 3 x schneller als USB 2.0, sofern am Computer schon ein entsprechender Controller vorhanden ist. Die genannten Beispiele sind jedoch abwärtskompatibel, d.h. sie funktionieren auch am USB 2.0 Anschluss, sind dann aber nicht schneller. [1] Siehe auch: USB 3.0 Geschwindigkeit Test Wie schnell ist USB 3 wirklich?

"Besonders schnelle SuperSpeed" USB 3.0, SSD (Solid State Drive)-Mini-Festplatte:
128GB: Transcend ESD200 externe SSD-Festplatte 128GB (4,6 cm (1,8 Zoll), USB 3.0) 260 MB/s lesen, 225 MB/s schreiben *
256 GB: Transcend ESD200 externe SSD-Festplatte 256GB (4,6 cm (1,8 Zoll), USB 3.0) 260 MB/s lesen, 225 MB/s schreiben * ohne bewegliche Teile konstruiert. Größe, Gewicht, ca: 9 x 6 x 1 cm, 54 g
Vormodell Transcend C3 128GB Externe SSD-Festplatte (4,5 cm (1,8 Zoll, 260MB/s, USB 3.0) bei uns im Einsatz seit 31.12.2011, damaliger Kaufpreis incl. Versandkosten EUR 167,36. Erfahrungen: Nur unerheblich schneller als unsere folgende Western Digital Festplatte. Im Praxis-Test: Ordner mit 1,41 GB kleiner Dateien (Belege, PDF u.ä.): Am USB 3.0 Anschluss: 1,19 min (Y-Kabel), 1:21 min (ohne Y-Kabel/einfaches Kabel) statt 1,44 min. Etwas kleiner, dafür etwas dicker, aber mit nur 68 g Gewicht traumhaft federleicht. Nachteil: Ohne Passwortschutz, sodass man dafür erst umständlichere, separate Software verwenden muss (z.B. TrueCrypt Portable). Wahrscheinlich sind nur interne SSD Festplatten wirklich schnell.

500 GB: D My Passport Ultra externe Festplatte 500GB (6,4 cm (2,5 Zoll), USB 3.0) * Gewicht 136 g
Bei uns im Einsatz Vormodell Western Digital WDBKXH5000AWT-EESN 500GB externe Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll), 5400rpm, SATA, USB 3.0) * Gewicht 136 g
seit 7.1.2013, damaliger Kaufpreis EUR 65,99
[1] Vormodell: Western Digital WDBACY5000AWT My Passport Essential 500GB externe Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll) USB 3.0) weiss * Gewicht 141 g, Geschwindigkeit nach Anwenderangaben um 90 MB/s bei großen Dateien.
Bei uns im Einsatz seit 13.11.2010, damaliger Kaufpreis EUR 66,- Besonders praktisch: Mit (sehr einfach und schnell zu bedienendem) Passwortschutz und Hardwareverschlüsselung. Weiterer Vorteil: Ohne lästiges Y-Kabel.
500 GB: Transcend TS500GSJ25M3 StoreJet M3 Anti-Shock 500GB externe Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll), USB 3.0) * 205 g

640 GB: Transcend TS640GSJ25M3 StoreJet M3 externe Anti-Shock Festplatte 640 GB (6,4cm (2,5 Zoll), USB 3.0) * 205 g

[2] 1 TB: Western Digital WDBBEP0010BBK-EESN 1TB externe Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll), 5400rpm, SATA, USB 3.0) * 195 g.
Bei uns im Einsatz seit 9. September 2012, damaliger Kaufpreis EUR 104,90 und seit 26.2.2013, damaliger Kaufpreis EUR 81,92.
Besonders praktisch: Mit (sehr einfach und schnell zu bedienendem) Passwortschutz und Hardwareverschlüsselung. Weiterer Vorteil: Ohne lästiges Y-Kabel.
[3] Vormodell: Western Digital WDBACX0010BBK My Passport Essential SE 1TB externe Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll) USB 3.0) * 200 g
Bei uns im Einsatz seit 13.11.2010, damaliger Kaufpreis ca. EUR 115,- Besonders praktisch: Mit (sehr einfach und schnell zu bedienendem) Passwortschutz und Hardwareverschlüsselung. Weiterer Vorteil: Ohne lästiges Y-Kabel.
1 TB: Transcend StoreJet M3 Anti-Shock 1TB externe Anti-Shock Festplatte (6,4cm (2,5 Zoll), 5400 rpm, 8MB Cache, USB 3.0) * 218 g. [20120921]
Festplatte mit besonderer Stoßfestigkeit sowie im Lieferumfang enthaltene Software für schnelle + einfache Datensicherung (Synchronisieren) auf Knopfdruck und Verschlüsselung. Noch nicht persönlich ausprobiert, ComputerBild Testsieger 13/2012.

Zubehör: Hama Tasche für externe 6,4 cm (2,5 Zoll) Festplatten Modell "Black Bird" schwarz *

------------------------------------------------------------------------------------
History
Die folgenden Abschnitte sind teilweise überholt und hier nur zur Archivierung aufgeführt.

1.2. Günstige USB 2.0 Modelle im Durchschnitt Lesen und Schreiben um 30 MB/s nach Anwenderangaben. Die Geschwindigkeit von USB 2.0 reicht für normale Zwecke wie das Sichern von Daten vollkommen aus.

250 GB - *Extrem* klein: Verbatim HD 250GB Tragbare externe Festplatte (4,6 cm (1,8 Zoll) * 85 g
500 GB: Intenso Memory Station 500GB externe Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll), USB-Y Kabel) * 164 g
500 GB: Platinum MyDrive 6,4 cm (2,5 Zoll) externe Festplatte 500GB HDD schwarz * 159 g
[4] 500 GB: Iomega Select Portable externe Festplatte 6,4cm (2,5 Zoll), USB 2.0, 500GB * 191 g
Bei uns im Einsatz seit 05.05.2010, bisher gibt es keine Probleme. Die Festplatte überstand bei mir bisher sogar schadlos einen Sturz aus etwa 1 m Höhe auf einen Betonboden am 18.07.2010.
500 GB: Western Digital WDBAAR5000ABK Elements portable 500GB externe Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll), 5400rpm, ms, 8MB Cache, USB) schwarz * 200 g.
640 GB: Platinum 103183 MyDrive 640GB externe Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll), 5400rpm, 8MB Cache, USB 2.0) transparent rot * 291 g
750 GB: Platinum 103061 750GB externe Festplatte (6,3 cm (2,5 Zoll, 5400rpm, 8MB Cache, USB) weiß * 286 g
1 TB: Seagate FreeAgent GoFlex STAA1000200 1TB externe Festplatte (6.4 cm (2.5 Zoll), 5400rpm, USB) * 281 g
2. Festplatte mit besonders viel Speicherplatz

USB 3.0 Modelle, Hinweise siehe oben
1 TB: Buffalo DriveStation 1TB externe Festplatte (8.9 cm (3,5 Zoll), SATA, USB 3.0) *
2 TB: Buffalo DriveStation 2TB externe Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), SATA, USB 3.0) *

Günstige USB 2.0 Modelle, Hinweise siehe oben
1 TB: Western Digital WDBAAU0010HBK Elements 1TB externe Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), 7200rpm, 8MB Cache, USB) *
[5] 1,5 TB: Western Digital WDBAAU0015HBK Elements 1,5TB externe Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), 7200rpm, 8MB Cache, USB) *
Bei uns im Einsatz seit 29.05.2010, 2 Exemplare

Wichtig: Daten auf Mini-Festplatten auf noch mindestens einer großen Festplatte sichern! Bei mir waren mehrere frühere andere Modelle schon plötzlich defekt!
Besonders wichtige Daten hat man daher unterwegs besser auf einem schnellen USB-Stick dabei, der sicherer ist und mit höherer Speicherkapazität inzwischen auch recht günstig erhältlich ist.

Nützliches Zubehör
Belkin USB 2.0 7-Port Hub, 2 Ports nach oben gerichtet für besseren Zugang *

Erfahrungen
Am 25.06.2009 war es bei uns wieder einmal soweit, wir kauften uns die günstige Western Digital Elements WDE 1TB *.

Bislang gibt es damit keine ernsthaften Probleme. Die Befürchtung, dass sie deutlich langsamer ist als unsere bisherigen externen Festplatten mit 200 bis 300 GB, hat sich glücklicherweise nicht bewahrheitet. Probleme durch Fehler beim Kopieren von Fotos konnten wir bislang auch nicht feststellen. lächel

Lediglich folgendes können wir bei uns bisher zum Verbessern bemängeln:

Nach dem Einschalten der Festplatte (ohne Schalter, nur durch Einstecken des Netzteils) kommt es stets zum Blockieren fast des gesamten Systems (Win XP Home) für einige Zeit, die sich aber in erträglichen Grenzen hält.

Bei Nichtbenutzung fährt die Western Digital WDE 1TB meist in einen Ruhezustand, leider jedoch nicht immer, erkennbar an deutlicher Wärmeentwicklung am Gerät, sodass es sich empfiehlt, ggf. den Stecker aus dem Netz zu ziehen, um nicht sinnlos Strom zu verbrauchen.

* Affiliate-Links

21.11.2009 12:46 | geändert: 21.07.2014 19:23


ALDI Festplatten im Angebot - History

2010-05-25 1 TB (1000 GB) EUR 79,99
2010-03-18 1,5 TB (1500 GB) EUR 99,99.

16.03.2010 09:35 | geändert: 21.05.2010 10:05


Erfahrungen
Meine neue 500 GB Mini-Festplatte für die Jackentasche/unterwegs von Iomega, auf die meine gesamten Daten *einschließlich* aller Fotos seit ca. 1999 passen(!), überstand bei mir schadlos einen Sturz aus etwa 1 m Höhe auf einen Betonboden am 18.07.2010.


Mini-Festplatte für die Jackentasche: Iomega Select Portable externe Festplatte 6,4cm (2,5 Zoll), USB 2.0, 500GB * Lt. Herstellerangabe 60 MB/s. Bei uns im Einsatz seit 05.05.2010.
Bild Datum: 2010-05-30 | Foto ID: 2010072001

Siehe auch
Festplatten im Test bei Stiftung Wartentest: Heft August 2010, Seite 43 f.
Auch danach sollen die Mini-Festplatten für unterwegs besonders robust sein und - im Gegensatz zu den größeren externen Festplatten - in aller Regel einen Sturz aushalten.

Vorschau
Besonders interessant werden externe Festplatten mit USB 3.0, die bis jetzt jedoch noch nicht (preiswert) erhältlich sind. Damit soll sich dann theoretisch die Übertragungsrate je nach Hardware auf angeblich bis zu etwa das 3-10 fache erhöhen, auf bis zu 5000? Megabit pro Sekunde.

* Affiliate-Links

20.07.2010 08:56 | geändert: 01.12.2010 15:31


Erfahrungen USB 3.0 Festplatte
Unsere neuen portablen Mini-Festplatten für die Jackentasche sind die Western Digital My Passport Essential USB 3.0 mit 500GB und 1 TB Speicherkapazität.

Geschwindigkeit - Test
Folgende Geschwindigkeiten haben wir am ALDI-Notebook MEDION® AKOYA® P6624 (MD 98390) festgestellt:

Western Digital WDBACY5000AWT My Passport Essential 500GB externe Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll) USB 3.0)
Schreiben und Lesen am USB 3.0 Anschluss, ca.: 2,45 GB/1,5 min: = ca. 30 MB/s
Schreiben und Lesen am USB 2.0 Anschluss, ca.: 2,45 GB/3 min: = ca. 15 MB/s

Zum Vergleich unsere bisherige USB 2.0 Festplatte
Iomega Select Portable externe Festplatte 6,4cm (2,5 Zoll), USB 2.0, 500GB
Schreiben und Lesen, ca.: 2,45 GB/3 min: = ca. 15 MB/s

Hinweis: Bei den kopierten 2,45 GB handelte es sich um einen Ordner mit 962 Foto-Dateien. Das Kopieren eines 3 GB Videos (9 Dateien) vom Notebook auf die USB 3.0 1 TB Festplatte am USB 3.0 Anschluss dauerte 2 Minuten (=25 MB/s).

Fazit: Die Herstellerangaben zur Geschwindigkeit weichen bei uns von der Realität in der Praxis sehr stark ab. Die Western Digital My Passport Essential Mini-Festplatte ist aber am USB 3.0 Anschluss bei uns immerhin doppelt so schnell wie eine ähnliche USB 2.0 Festplatte.
Weitere Vorteile:
1. Sie enthält eine Software zum Verschlüsseln der Daten: Programm starten, Passwort einrichten, fertig. Danach kann man nur noch auf die Daten der Festplatte zugreifen, wenn man das Passwort eingegeben hat.
2. Außerdem ist die 500 GB Festplatte etwas kleiner und leichter (die 1 TB Festplatte ebenso klein, aber etwas schwerer und dicker).
3. Die neuen Western Digital My Passport Festplatten haben nur noch ein einfaches USB-Kabel, während die Iomega Festplatte noch ein Y-Kabel zur Stromversorgung für einen zweiten USB-Anschluss hatte (den wir allerdings nie brauchten).

Installation und Inbetriebnahme
1. Unter Windows 7 gab es mit der 500 GB Festplatte keine Probleme. Einfach einstecken, abwarten bis der Gerätetreiber automatisch installiert wurde und fertig.
Bei der 1 TB Festplatte erschien plötzlich die Meldung: "Die Gerätetreibersoftware wurde nicht installiert.
WD SES Device USB Device - Es wurde kein Treiber gefunden."
Die Festplatte funktionierte danach aber fehlerfrei wie vorgesehen.
2. Unter Windows XP wurde eine gefühlte Ewigkeit nach einem Treiber gesucht, bevor die Meldung kam: Treiber nicht gefunden. Die Festplatten funktionieren aber danach bei uns ebenfalls völlig fehlerfrei.


Trotz dieser Fehlermeldung unter Windows 7 funktioniert die Western Digital My Passport USB 3.0 Festplatte mit 1 TB bei uns fehlerfrei wie vorgesehen.


Western Digital WDBACY5000AWT My Passport Essential 500GB *, portable externe Mini-Festplatte, 6,4 cm = 2,5 Zoll, USB 3.0, weiss, Hochglanz, mit einfachem USB-Kabel incl. Stromversorgung. Mit zum Größenvergleich daneben gelegtem 10 EUR Schein.
Bild Datum: 2010-11-13 | Foto ID: 2010111305


Western Digital WDBACX0010BBK My Passport Essential SE 1TB *, portable externe Mini-Festplatte, 6,4 cm = 2,5 Zoll, USB 3.0, schwarz, Hochglanz.
Genauso klein wie 500 GB Festplatte, nur etwas dicker und etwas schwerer.
Bild Datum: 2010-11-13 | Foto ID: 2010111306

Passwort einrichten zum Datenschutz
Besonders praktisch ist das mitgelieferte Programm für den Passwortschutz.
Er lässt sich sehr schnell und einfach einrichten:
Programm WD SmartWare.exe starten, den Anweisungen folgen, Passwort einrichten, fertig:


Passwortschutz einrichten - Auf der Western Digital My Passport Essential USB 3.0 Festplatte vorhandene Ordner, z.B. mit Bedienungsanleitung in Deutsch und Software für den Passwortschutz

Hat man den Passwortschutz eingerichtet, sieht man nur doch die folgenden Ordner und kann nur noch auf die Daten der Festplatte zugreifen, wenn man auf Unlock.exe gedrückt und anschließend das Passwort eingegeben hat:


Passwortschutz: Login über Unlock.exe

Aktueller Stand
Ich bin mit den neuen Western Digital My Passport Essential USB 3.0 Festplatten super zufrieden. Bleibt nur noch zu hoffen, dass sie möglichst lange halten.


Siehe auch
Welche Festplatte kaufen? Extern groß + Mini, mit Passwortschutz
[Daten sichern] in der "Cloud (Wolke)"?
Daten sichern - System sichern (schnell + einfach)
*Schneller* USB-Stick - Welchen USB-Stick kaufen? Test
Anleitung: PhotoRec: Findet gelöschte Daten auf Festplatte, USB-Stick & SD-Karte @ stadt-bremerhaven.de

* Affiliate-Links

13.11.2010 20:02 | geändert: 19.11.2011 10:28


... 1 Jahr und 9 Monate später ...

Letzte Ergänzungen und Aktualisierungen auf dieser Seite - Log (History, Verlauf)

Neues Modell
20140721
Aktualisiert:
WD My Passport Ultra externe Festplatte 1TB (6,4 cm (2,5 Zoll), USB 3.0) * 159 g.

Derzeitiger Favorit
20130301
Western Digital WDBBEP0010BBK-EESN 1TB externe Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll), 5400rpm, SATA, USB 3.0) * 156-195 g.
Bei uns im Einsatz seit 26.2.2013, rot.
Erfahrungen: Unseres neuestes Exemplar wiegt deutlich weniger als das bisherige. Beim Sichern meiner Fotos, zurzeit insgesamt 274 GB, von USB-Festplatte zu USB-Festplatte jeweils an einem USB 3.0 Anschluss eines ALDI / Medion Notebooks E7220 MD98740 mit Windows 7 64 Bit zeigte meine Backupsoftware FreeFileSync leider nur eine Geschwindigkeit von durchschnittlich um 25 MB(!) pro Sekunde an, und entsprechend stundenlang dauerte dann die Prozedur. Das Kopieren der Dateien mit dem Windows Explorer (angezeigte Geschwindigkeit teilweise nur 9 MB/s musste ich zuvor abbrechen). Das normale tägliche Synchronisieren von meinem USB-Stick auf die Festplatte geht aber an jedem beliebigen Notebook oder Desktop-Computer auch am USB 2.0 Anschluss rasend schnell.

Seite überarbeitet: Kurzinfo - derzeitiger Favorit ganz nach oben.

"Besonders schnelle SuperSpeed" USB 3.0, SSD (Solid State Drive)-Mini-Festplatte:
20130224 Neue Modelle ergänzt
128GB: Transcend ESD200 externe SSD-Festplatte 128GB (4,6 cm (1,8 Zoll), USB 3.0) 260 MB/s lesen, 225 MB/s schreiben *
256 GB: Transcend ESD200 externe SSD-Festplatte 256GB (4,6 cm (1,8 Zoll), USB 3.0) 260 MB/s lesen, 225 MB/s schreiben * ohne bewegliche Teile konstruiert. Größe, Gewicht, ca: 9 x 6 x 1 cm, 54 g

20121107 Maße ergänzt: Größe, Gewicht, ca: 10 x 7 x 2 cm, 68 g
128GB: Transcend C3 128GB Externe SSD-Festplatte (4,5 cm (1,8 Zoll, 260MB/s, USB 3.0) * ohne bewegliche Teile konstruiert.

Datenschutz
20120921 Festplatte mit besonderer Stoßfestigkeit sowie im Lieferumfang enthaltene Software für schnelle + einfache Datensicherung (Synchronisieren) auf Knopfdruck und Verschlüsselung
Transcend StoreJet M3 Anti-Shock 1TB externe Anti-Shock Festplatte (6,4cm (2,5 Zoll), 5400 rpm, 8MB Cache, USB 3.0) * 218 g.
Anmerkungen: Mein neuester Bookmark, noch nicht persönlich ausprobiert. ComputerBild Testsieger 13/2012

Neu angeschafft
20120909 Neues Modell unserer bisherigen 1 TB-Festplatte
Western Digital WDBBEP0010BBK-EESN 1TB externe Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll), 5400rpm, SATA, USB 3.0) * 195 g.
Bei uns im Einsatz seit 9. September 2012. Damaliger Kaufpreis EUR 104,90.
Besonders praktisch: Mit (sehr einfach und schnell zu bedienendem) Passwortschutz und Hardwareverschlüsselung. Weiterer Vorteil: Ohne lästiges Y-Kabel.

Tipps & Tricks, Erfahrungen

Einrichten des Passwortschutzes
Ordner der Festplatte öffnen > WD Apps Setup.exe ausführen > Das dadurch auf dem Computer installierte Programm "WD Security" starten durch Klick auf die automatisch auf dem Desktop erschienene Verknüpfung > Im folgenden Dialogfenster das Passwort einrichten.
Problem durch Software-Bug: Passwort kann nicht vollständig eingetragen werden, weil während der Eingabe öfter der Cursor unvermittelt nach oben springt.
Workaround: Passwort sehr langsam eintippen, Cursor ggf. vor der nächsten Eingabe wieder an die richtige Stelle setzen.

Weitere Probleme sind bei uns bisher nicht aufgetreten, die Treiber wurden problemlos und ohne Fehlermeldung installiert (Plug & Play unter Windows 7 64 Bit).

* Affiliate-Links

09.09.2012 12:39 | geändert: 21.07.2014 19:19


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/usb-festplatte-6-cm-2-5-zoll-mit-passwortschutz-erfahrungen-t-1111-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.