Google-Anzeige

USB Stick *schnell*, Test - Welchen USB-Stick kaufen? Schneller USB 3 + 2

Letzte Aktivität 8. April 2014: USB Stick *schnell*, Test - USB 3.0 + USB 2.0 Stick Test Geschwindigkeit - günstig + schnell, Welchen USB-Stick kaufen? Test Speichersticks, Tipps + Infos direkt vom Nutzer.

Google-Anzeige

Ergänzung zu Portable Apps - Mobile Software auf dem USB-Stick | Welche Festplatte kaufen? | Hardware FAQ | Daten sichern schnell + einfach | Samsung Galaxy S4 / S3 / S2 + Note | Smartphone

USB-Stick *schnell*

Zuletzt aktualisiert: 8. April 2014

Welchen USB-Stick kaufen? 1. schnell 2. großer Speicher 3. kleine Größe (Abmessungen) - Alles zusammen gibt es AFAICS leider noch nicht.

Hier gibt es meineErfahrungen zu aktuellen Speichersticks. USB-Sticks sind häufig noch so langsam bzw. lahm, dass es nur aus diesem Grund nicht möglich ist, sie vernünftig zu benutzen (und kein klobiges Notebook mehr mit sich herumschleppen zu müssen oder sich an einem fitzeligen Subnotebook oder Netbook die Augen zu verderben, sondern einfach jeden beliebigen Windows-PC unterwegs benutzen zu können). Inzwischen gibt es jedoch bereits gute schnelle USB-Sticks, zur Datenspeicherung oder für einfache Anwendungen auch mit hoher Speicherkapazität von 8GB, 16GB, 32GB, 64 und sogar 128 GB inzwischen recht günstig.

Meine aktuellen Bookmarks

Wenn ich zurzeit einen schnellen USB-Stick kaufen müsste, wäre es wahrscheinlich der folgende.

64 GB: Kingston DTHX30 64GB Speicherstick USB 3.0 * Max. 225 MB/s Lesen max. 135 MB/s Schreiben. Geschwindigkeit: Herstellerangabe, sofern nichts anderes angegeben.

Mini-USB 3.0 Stick

Integral Fusion Speicherstick (USB 3) 32 GB *
Achtung: Elegante Sticks dieser Art sind nach meinen bisherigen Erfahrungen leider beim besonders wichtigen(!) Schreiben kleiner Dateien zu lahm, sodass man sie zwar etwa zum Musikhören im Auto aber nicht zum ernsthaften Arbeiten benutzen kann: Portable Apps wie etwa der Browser Opera USB blockieren dadurch praktisch ständig. Die Angaben des Herstellers oder in Tests zur Schreibgeschwindigkeit sind nach meinen Erfahrungen entweder Wunschwerte oder beziehen sich lediglich auf den Spezialfall Kopieren sehr großer Dateien.

History

Die folgenden Abschnitte sind teilweise überholt.

USB 3.0 Stick Übersicht | USB 2.0 Sticks | Mein USB-Stick

16 GB: Transcend Jet Flash 700 16GB USB-Stick USB 3.0 * Lesen ca. 52 MB/s, Schreiben ca. 12 MB/s
16 GB: Kingston UFD3 DataTraveler Ultimate G2 16GB USB-Stick USB 3.0 * Lesen ca. 100 MB/s, Schreiben ca. 70 MB/s (Herstellerangaben)
16 GB: Adata Superior Series S102 16GB Stick USB3.0 * Lesen ca. 70 MB/s, Schreiben ca. 20 MB/s (Anwenderangaben)

32 GB: Sharkoon Accelerate Duo 32GB USB-Stick (USB 3.0) * Herstellerangabe: max. 110 MB/s lesen max. 70 MB/s schreiben [20121113]
Bei uns im Einsatz seit 15. 11.2012, damaliger Kaufpreis EUR 48,98. Opera USB läuft problemlos und schnell. Der Stick hat gegenüber unserem bisherigen den Vorteil, dass die Kappe nicht abfällt und er drastisch besser in der USB-Buchse des Notebooks steckt. Außerdem ist er deutlich kleiner (kürzer und dünner).
32 GB: Intenso Speed Line 32GB USB-Stick (USB 3.0) schwarz * Lesen ca. 60 MB/s, Schreiben ca. 25 MB/s (Herstellerangaben)
32 GB: A-Data Superior Series S102 Pro 32GB Speicherstick USB3.0 grau * Lesen ca. 75 MB/s, Schreiben ca. 20 MB/s (Anwenderangaben)
32 GB: Transcend JetFlash 700 32GB USB-Stick USB 3.0 (70MB/s) schwarz * Lesen ca. 52 MB/s, Schreiben ca. 15 MB/s
Bei uns im Einsatz seit 05.11.2011, damaliger Kaufpreis EUR 38,15. Erfahrungen: zur Benutzung von Opera USB auch am USB 3.0 Anschluss unbrauchbar/zu langsam (blockiert ständig).

64 GB: SanDisk Cruzer Extreme USB 3.0 Speicherstick 64GB * Herstellerangabe: max. 190 MB/s lesen max. ? schreiben
64 GB: Kingston DTHX30 64GB Speicherstick USB 3.0 * Herstellerangabe: max. 225 MB/s lesen max. 135 MB/s
64 GB: Sharkoon Accelerate Duo 64GB USB-Stick (USB 3.0) * Herstellerangabe: max. 110 MB/s lesen max. 70 MB/s schreiben | Nur 1,9 cm breit => blockiert nicht den benachbarten Port!

128 GB: Platinum SilverSpeed 128GB USB-Stick USB 3.0 * Herstellerangabe: max. 120 MB/s lesen max. 80 MB/s schreiben | Nur 1,6 cm breit => blockiert nicht den benachbarten Port! [20131007]
Nachtrag 20140408: Nach meinem Test leider zu langsam für Portable Apps, zumindest Opera.


USB 3.0 vs. USB 2.0

USB 3.0 ist *theoretisch* bis zu etwa 3 mal schneller als USB 2.0, jedoch natürlich nur, wenn zumindest auch schon ein entsprechender Controller am Computer vorhanden ist. Siehe auch: USB 3.0 Geschwindigkeit Test Wie schnell ist USB 3 wirklich? | 18.05.2011 Update: USB-3.0-Sticks im Test

Nachtrag: Bei ALDI gibt es am 28.10.2010 erstmals ein günstiges Notebook mit USB 3.0 Anschluss.
Zubehör: LogiLink PCI-Express Schnittstellenkarte für 2x USB 3.0 Port *

Nützliches Zubehör

USB 3.0 Verlängerung *kurz*
USB-Verlängerungskabel - 9-polig USB Typ A (M) - 9-polig USB Typ A (W) - 15 cm ( USB 3.0 * [20121113]
DELOCK Kabel USB 3.0 Verlaengerung A/A Aufroll * [20121113]

Weitere Informatinen

Besonders schnelle SuperSpeed USB 3.0, SSD (Solid State Drive)-Mini-Festplatte
128GB: Transcend C3 128GB Externe SSD-Festplatte (4,5 cm (1,8 Zoll, 260MB/s, USB 3.0) * ohne bewegliche Teile konstruiert.
Bei uns im Einsatz seit 31.12.2011, damaliger Kaufpreis incl. Versandkosten EUR 167,36. Erfahrungen: Nur unerheblich schneller als unser folgender Data Nobility USB Stick. Im Praxis-Test: Ordner mit 1,41 GB kleiner Dateien (Belege, PDF u.ä.): Am USB 3.0 Anschluss: 1,19 min (Y-Kabel), 1:21 min (ohne Y-Kabel) statt 1,41 min. Etwa doppelt so groß wie eine Streichholzschachtel und mit nur 68 g Gewicht traumhaft federleicht. Nachteil: Ohne integrierten Passwortschutz (z.B. TrueCrypt Portable erforderlich).

Mini-Festplatte für die Jackentasche 500 GB bis 750 GB

* Affiliate-Links

04.07.2007 18:22 | geändert: 08.04.2014 19:28


Günstige schnelle USB-Sticks mit USB 2.0

Geschwindigkeit: Herstellerangaben, sofern nichts anderes angegeben.

8 GB: Transcend JetFlash 600 Extreme-Speed 8GB USB-Stick (bis zu 32MB/s, USB 2.0) * Datentransferraten: Lesen: 32MB/s, Schreiben: 18MB/s

16 GB: Kingston DataTraveler 101 G2 16GB USB-Stick USB 2.0 * Lesen lt. Hersteller 10 MB/s, Schreiben 5 MB/s, soll lt. Anwendern schneller sein.
16 GB: Transcend JetFlash 600 Extreme-Speed 16GB USB-Stick (bis zu 32MB/s, USB 2.0) * Lesen ca. 32 MB/s, Schreiben 12 MB/s
16 GB Mini: Kingston Data Traveler micro 16GB Speicherstick USB * Lesen 17 MB/s, Schreiben 8 MB/s, Anwenderangabe.

32 GB: Transcend 32GB Extreme-Speed USB-Stick JetFlash 600 (32MB/s, Dual-Channel) * Lesen ca. 32MB/s, Schreiben 18MB/s

64 GB: Transcend Jet Flash 600 64GB USB-Stick USB 2.0 gelb * Datentransferraten: Lesen: 32MB/s, Schreiben: 18MB/s

Achtung: Beim zu erwartenden Preisverfall und auch durch Geschwindigkeitsabfall mit der Größe sollte man sich normalerweise keinen größeren Stick kaufen als man im Moment wirklich braucht. Mein schneller 4 GB Stick, von dem aus ich meinen Opera Browser incl. E-Mail-Programm laufen lasse, ist zum Beispiel leider deutlich schneller als so mancher als schnell bezeichneter 8 GB Stick. Auf letzterem läuft Opera USB dann nur unter ständigem, nervenstrapazierenden Blockieren und ist somit dort unbrauchbar. Die angegebenen Datenraten zumindest der USB-Sticks >4GB beziehen sich wohl meistens nur auf große Dateien, sodass sie wahrscheinlich für E-Mailprogramme u.ä. noch ungeeignet sind.
=>2 wirklich schnelle 4 GB Sticks sind bisher meistens besser als ein 8 GB Stick. Leider.
Update 17.11.2009: Ausnahme z.B. 8 GB Buffalo Stick s.u.
Zum normalen Datensichern brauche ich persönlich keinen schnellen Stick, sondern bevorzuge einen möglichst kleinen und preiswerten Stick wie den SanDisk Cruzer Micro 8GB USB 2.0 * ca. EUR 16,- (Stand 28.10.2009) oder SanDisk Cruzer Micro 16GB USB * (Lesen ca. 24 MB/s, Schreiben ca. 12 MB/s lt. Anwenderangaben) ca. EUR 27,50 (Stand 05.11.2009, bei real zurzeit EUR 25,-)

* Affiliate-Links

16.10.2007 09:26 | geändert: 07.10.2013 14:02


Unsere USB-Sticks - History

Mein derzeitiger persönlicher USB-Stick
20121115
Sharkoon Accelerate Duo 32GB USB-Stick (USB 3.0) * Herstellerangabe: max. 110 MB/s lesen max. 70 MB/s schreiben [20121113]
Bei uns im Einsatz seit 15.11.2012, damaliger Kaufpreis EUR 48,98. Opera USB läuft problemlos und schnell. Der Stick hat gegenüber unserem bisherigen den Vorteil, dass die Kappe nicht abfällt und er drastisch besser in der USB-Buchse des Notebooks steckt. Außerdem ist er deutlich kleiner (kürzer und dünner).

Frühere USB-Sticks, die wir in Benutzung hatten und ältere, die wir noch nebenbei benutzen

Mini-USB Stick
20111129
Hama FlashPen "Smartly" USB-Speicher 2.0 16GB black 66X für Netbook *
Keine hohe Geschwindigkeit (Herstellerangabe: 10MB/sec), aber genial klein. Ideal für ein Notebook, wenn man nur Daten speichern und keine Programme vom Stick laufen lassen will.
Bei uns im Einsatz seit 29.11.2011 4 MB-Version, damaliger Kaufpreis EUR 8,99 im Laden.

32 GB USB USB 3.0
20111112
Data Nobility N005 32GB USB-Stick USB 3.0 * Lesen ca. 85 MB/s, Schreiben ca. 55 MB/s
Bei uns im Einsatz seit 12.11.2011, damaliger Kaufpreis incl. Versand EUR 58,63. Opera USB läuft problemlos schnell. Die Kappe fällt leider ebenso leicht ab wie bei unserem bisherigen, äußerlich baugleichen 16 GB Modell (siehe oben).

20111105
Transcend JetFlash 700 32GB USB-Stick USB 3.0 (70MB/s) schwarz * Lesen ca. 70 MB/s, Schreiben ca. 30 MB/s
Bei uns im Einsatz seit 05.11.2011, damaliger Kaufpreis EUR 38,15.
Erfahrungen: zur Benutzung von Opera USB auch am USB 3.0 Anschluss unbrauchbar/zu langsam (blockiert ständig).

16 GB USB 3.0
20110419
Data Nobility N005 16GB USB-Stick USB 3.0 * Lesen ca. 85 MB/s, Schreiben ca. 55 MB/s
Bei uns im Einsatz seit 19.04.2011, damaliger Kaufpreis incl. Versand EUR 33,63. Erfahrungen: Die Kappe ist schlecht befestigt und fällt in der Tasche praktisch immer ab. Ansonsten funktioniert der Stick bei uns wie vorgesehen, bisher sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Der Stick ist schmaler und wird bisher nicht ganz so heiß wie unserer voriger USB 3.0 Stick:

20101101
Super Talent UFD3 ExpressDrive 16GB Speicherstick USB 3.0, nicht mehr lieferbar.
vom 01.11.2010 damaliger Kaufpreis incl. Versand EUR 55,67
Ausrangiert wegen mysteriöser Probleme, die teilweise zu Datenverlust führten, wobei bisher allerdings unklar ist, ob sie tatsächlich durch Stick verursacht wurden. Als Ursache ist zurzeit auch die verwendete Portable Software nicht auszuschließen.


16 GB USB 2.0
20100420
Intenso USB Stick 16GB High Speed Line, nicht mehr lieferbar. Lesen ca. 30 MB/s, Schreiben ca. 24 MB/s.
Dieser Intenso USB Stick ist bei uns seit 20.04.2010 im Einsatz zum Aufnehmen von Fernsehsendungen/als Videorekorder in Verbindung mit einem Comag SL 60 HD USB HDTV Satelliten-Receiver *.
20100517: Dieser Stick scheint nichts zu taugen, wir mussten inzwischen jedenfalls schon den zweiten zurückschicken, weil er unter Windows plötzlich nicht mehr erkannt wurde.

Buffalo Type-R Speicherstick 16 GB USB 2.0, nicht mehr lieferbar. Lesen ca. 32MB/s, Schreiben ca. 27 MB/s (bis zu 38 MB/s lesen mit Turbo USB)
Der Stick hat eine Hardware-Lock Funktion, die die Daten z.B. vor Viren am fremden Computer schützt, enthält ein Beschleunigungsprogramm und kann kostenlos verschlüsselt werden.

8 GB USB 2.0
Hama HighSpeed Pro USB 2.0 FlashPen "Nizza" 8GB, 200X, nicht mehr lieferbar. Lesen ca. 30MB/s, Schreiben ? keine Angabe
Anmerkung: Auf diesem Hama HighSpeed Stick läuft Opera@USB 10 bei uns nur unbrauchbar mit nervenstrapazierenden Blockierungen.


* Affiliate-Links

16.10.2007 12:30 | geändert: 07.10.2013 13:34


Achtung: Die folgenden Abschnitte sind teilweise überholt - Meine aktuellen Favoriten + Bookmarks sind jetzt zur schnelleren Übersicht oben auf dieser Seite aufgeführt!

History - 2009 und früher (graue Inhalte sind tw. überholt und hier nur zu persönlichen Nachschlagezwecken archiviert.)


4 GB: Buffalo Type-R Speicherstick 4 GB USB 2.0, nicht mehr lieferbar. Lesen ca. 32MB/s, Schreiben ca. 27 MB/s
Anmerkung: Auf diesem Stick läuft Opera@USB 10 bei uns problemlos ohne Blockierung. Kaufpreis im September 2009 bei amazon: ca. EUR 45,- incl. Versand. Leider wurde zurzeit drastisch der Preis erhöht (Stand 05.11.2009)

8 GB: Buffalo USBStick 8GB Type R Turbo USB, nicht mehr lieferbar. Lesen ca. 32MB/s, Schreiben ca. 27 MB/s (bis zu 38 MB/s lesen mit Turbo USB)
Anmerkung: Zurzeit seit November 2009 mein hauptsächlich genutzter Stick. Auf diesem 8GB Buffalo Stick läuft Opera@USB 10 bei uns problemlos ohne Blockierung. Kaufpreis im November 2009 bei amazon: ca. EUR 94,- incl. Versand. Der Stick hat eine Hardware-Lock Funktion, die die Daten z.B. vor Viren am fremden Computer schützt, enthält ein Beschleunigungsprogramm und kann kostenlos verschlüsselt werden (Anmerkung: Ob das sinnvoll ist, weiß ich nicht, denn sensible Daten wie Dateien von Excel oder Geschäftssoftware verschlüsselt man schließlich normalerweise ohnehin bereits direkt aus der Anwendung heraus, schon damit nicht jeder Benutzer auf alles zugreifen kann.)
8 GB: Hama HighSpeed Pro USB 2.0 FlashPen "Nizza" 8GB, 200X, nicht mehr lieferbar Lesen ca. 30MB/s, Schreiben ? keine Angabe
Anmerkung: Auf diesem Hama HighSpeed Stick läuft Opera@USB 10 bei uns nur unbrauchbar mit nervenstrapazierenden Blockierungen.

Auf diesem 8GB Stick für EUR 13,- aus irgendeinem Supermarkt läuft bei mir zurzeit alles schnell, auch die aktuelle Version vom Opera-Browser mit E-Mails & Feeds. Die hohe Geschwindigkeit kommt aber vor allem dadurch zustande, dass ich für 2009 nur darauf kopiert habe, was ich aktuell wirklich brauche, sodass er noch recht leer ist.
Normalerweise reicht auch ein 4GB Stick (zurzeit um EUR 5,-).
Tipp: Um Blockierungen zu überbrücken, benutze ich einen zweiten USB Stick (2GB) parallel, dann hat man außerdem doppelt so viel Platz für die Schnellstart-Buttons oben.


USB-Stick 2009 - Das komplette Büro in einer Hand!
*Gesamte* Firmendaten, Privatdaten und Programme (außer Bilder)
Bild: 2009-01-08

2008-12-06
Auf meinem Corsair Flash Voyager USB-Stick 8GB funktionieren beispielsweise weder Opera noch Firefox in erträglicher Geschwindigkeit, sofern man auch E-Mails und Feeds integriert hat.

Nur zum Surfen und für die meisten anderen Anwendungen ist er jedoch ausreichend schnell.
Tipp: Am besten installiert man sich daher einfach 2 Browser parallel auf zwei USB-Sticks, einmal mit einmal ohne E-Mail/Feeds. Mit zwei Bildschirmen kann man auf diese Art ohnehin schneller arbeiten oder surfen, vor allem mit Opera, wo man dann doppelt so viel Platz für Schnellstart-Buttons für Favoriten(Lesezeichen) in der Persönlichen Leiste hat und für Karteireiter beim Tabbed Browsing sowieso. Ich habe meinen aktuellen Opera USB Browser *mit* E-Mails und Feeds problemlos auf einem kleinen Stick SanDisk Cruzer Micro USB Flash Drive U3 2GB USB-Stick laufen (wobei ich das nervende "U3" sofort gelöscht habe).

Schnelle USB-Sticks mit hoher Speicherkapazität
Meine derzeitigen Favoriten

Mein Corsair Flash Voyager USB-Stick 8GB, gekauft am 05.11.2007 für EUR 65,-/zurzeit ca 19,- funktioniert bis heute tadellos. Für Opera incl. E-Mail-Client ist er jedoch zu langsam(s.u.) Nachtrag: Anwender-Angaben: Lesen: 25MB/s, Schreiben 6MB/s [Hersteller-Angabe: Lesen: 19MB/s, Schreiben: 13MB/s]

Als Nachfolger liebäugle ich daher mit Corsair 16GB USB-Speicher Voyager 2.0 GT, nicht mehr lieferbar.
Soll folgende Geschwindigkeit haben: Lesen: ~32MB/s, Schreiben: ~20MB/s, Zugriffszeit: <0,55ms (Vorteil "GT") [Quelle]

Weiterhin interessant, aber beim zu erwartenden Preisverfall natürlich eigentlich nur sinnvoll, wenn man den entsprechenden Platz schon im Moment auch wirklich braucht:
Corsair Corsair Flash Voyager 32GB USB 2.0, nicht mehr lieferbar Lesen ca. 33MB/s, Schreiben ca. 16 MB/s
Corsair CMFUSBHC Flashdrive 64 GB USB 2.0, nicht mehr lieferbar
Neu in 12/2008: Schneller USB-Stick 64GB: Patriot Memory XPorter Magnum 64 GB, nicht mehr lieferbar
Besonderheit: Soll lebenlange Garantie und folgende Geschwindigkeit haben: Lesen: 31,5MB/s, Schreiben: 15MB/s [Quelle, nach Herstellerangaben]
Bei uns reichen für die kompletten[1] privaten und Firmen-Daten bisher 8 GB *locker*. [1]ohne Fotos


Sonstiges

Lt. CT 14/2007 unterscheiden sich USB-Sticks beim Tempo um Faktor 15, sodass z.B. das Kopieren von 4 GB entweder 3 Minuten oder eine halbe Stunde dauert!
Die Geschwindigkeit bzw. Geschwindigkeitsunterschiede von USB-Sticks herauszufinden ist leider nicht so einfach, in der genannten CT gibt es auf Seite 86 einen interessanten Artikel, welchen Indizien man entnehmen kann, ob ein USB-Stick schnell oder langsam ist.
2007-11-16 Nachtrag: Die wichtigsten Anzeichen für schnelle USB-Sticks sind danach:

1. Angabe zur Geschwindigkeit auf der Verpackung vorhanden (Hohe Geschwindigkeit= 30 MByte/s bzw. > 200x oder "Enhanced for Windows Ready-Boost")
2. Stick ist lang und dick (Achtung: Auf Angabe "Flash" achten, es gibt auch Mini-Festplatten, diese sind langsam und halten nicht lange s.u.)

Gabriele Jesdinsky, Weblog - 2007070401, 2008120602

TrekStor 8 GB USB-Stick Erfahrungsbericht


Das kleinste Notebook der Welt: 8 GB USB-Stick - Großes Foto
Bild: 2007-02-11

Vom abgebildeten TrekStor USB-Stick kann ich inzwischen nur abraten:
Im September 2006 gekauft, hat er bei mir nur 1 Jahr gehalten. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass es sich dabei um eine Festplatte handelt. Robuster sollen Flash-Speicher sein.

2007101601


SanDisk Cruzer Micro USB Flash Drive U3 2GB USB-Stick Erfahrungsbericht

Die Sticks haben mich durch ihren praktischen versenkbaren USB-Stecker zum Kauf verführt, durch den man keine Schutzkappe mehr benötigt.
Sie enthalten aber eine für mich persönlich absolut überflüssige Software "U3", die sich unvorstellbarerweise zumindest vom normalen Anwender nicht ohne weiteres löschen lässt (Nachtrag: Problem inzwischen deutlich entschärft, s.u.).

Diese belegt nicht nur wertvollen Speicherplatz, den man bezahlt hat und daher normalerweise auch gerne für sinnvolle Zwecke benutzen möchte, sondern öffnet bei jedem Einstecken des Sticks ungefragt ein lästiges Fenster, das man manuell wegklicken muss, um es loszuwerden (oder Shift-Taste beim Einstecken drücken).

2007-12-08 Nachtrag: Siehe U3 löschen deinstallieren - Wie kann man U3 loswerden?
2008-12-08 Inzwischen kann man immerhin das Pop-Up Fenster ausschalten, indem man beim ersten Einstecken des Sticks die Option "U3 nicht verwenden" auswählt. Seither sind U3haltige Sticks wieder erträglich.

2007101603

Auf dem SanDisk Cruzer Micro USB Flash Drive U3 2GB USB-Stick läuft Opera@USB 9.24 endlich in brauchbarer Geschwindigkeit.

2007102402

* Affiliate-Links

24.10.2007 10:40 | geändert: 07.10.2013 13:56


Corsair Flash Voyager USB-Stick 8GB Erfahrungsbericht

Opera@USB 9.24 läuft darauf meist zu langsam und kann allenfalls im Notfall unterwegs, aber nicht zum ersthaften Arbeiten eingesetzt werden.
Sonst sind bislang für mich keine Probleme feststellbar.

Für Programme, bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt, bleibt wohl derzeit leider nichts anderes übrig als mehrere kleine USB-Sticks zu verwenden.

2007111601

16.11.2007 12:40 | geändert: 07.10.2013 13:57


Aktuellen Stand oben als Schnell-Info/Kurz-Info zur besseren Übersicht ergänzt:

Erfahrungen USB-Stick 8GB Corsair Flash Voyager aktualisiert und nützliche Links zu schnellen USB-Sticks mit hoher Speicherkapazität (8GB, 16GB, 32GB und 64GB) eingefügt, darunter der brandneue Patriot Memory XPorter Magnum 64 GB, für den der Hersteller lebenslange Garantie verspricht.

06.12.2008 13:26 | geändert: 25.03.2010 12:29


Auf meinem bisherigen 2GB-Stick aus dem Supermarkt, den ich nur für den Browser Opera einschließlich E-Mail/Feeds nutze, kommt es seit einigen Monaten wieder zu äußerst lästigen Blockierungen, was besonders unangenehm ist, wenn ich unterwegs vor allem im Ausland öfter zusätzlich nur über Modem online gehen kann.

Daher zwei Bookmarks ergänzt zu schnellen USB-Sticks (4GB und 32GB) sowie zwei nützliche Links: Bestenliste von chip.de und computerbild.de. [Weiterlesen...]

17.09.2009 09:24 | geändert: 25.03.2010 12:29


Letzte Änderungen und Ergänzungen auf dieser Seite (History, Verlauf - Log)

Meine aktuellen Bookmarks
20140408
Wenn ich zurzeit einen schnellen USB-Stick kaufen müsste, wäre es wahrscheinlich der folgende.

64 GB: Kingston DTHX30 64GB Speicherstick USB 3.0 * Herstellerangabe: max. 225 MB/s lesen max. 135 MB/s schreiben

Mini-USB 3.0 Stick
20140408
Integral Fusion Speicherstick (USB 3) 32 GB *
Achtung: Elegante Sticks dieser Art sind nach meinen bisherigen Erfahrungen leider beim besonders wichtigen(!) Schreiben kleiner Dateien zu lahm, sodass man sie zwar etwa zum Musikhören im Auto aber nicht zum ernsthaften Arbeiten benutzen kann: Portable Apps wie etwa der Browser Opera USB blockieren dadurch praktisch ständig. Die Angaben des Herstellers oder in Tests zur Schreibgeschwindigkeit sind nach meinen Erfahrungen entweder Wunschwerte oder beziehen sich lediglich auf den Spezialfall Kopieren sehr großer Dateien.

USB 3.0 Stick 128 GB
20131007
Neuer Bookmark ergänzt:
Platinum SilverSpeed 128GB USB-Stick USB 3.0 * Herstellerangabe: max. 120 MB/s lesen max. 80 MB/s schreiben | Nur 1,6 cm breit => blockiert nicht den benachbarten Port!
Seite aktualisiert.
Nachtrag 20140408: Ungeeignet/zu langsam für Portable Apps wie Opera USB.

20130219 Seite teilweise überarbeitet.

Neu bei uns im Einsatz
20121116
Sharkoon Accelerate Duo 32GB USB-Stick (USB 3.0) * Herstellerangabe: max. 110 MB/s lesen max. 70 MB/s schreiben.
In Betrieb genommen am 15.11.2012, damaliger Kaufpreis EUR 48,98. Opera USB läuft problemlos und schnell. Der Stick hat gegenüber unserem bisherigen den Vorteil, dass die Kappe nicht abfällt und er drastisch besser in der USB-Buchse des Notebooks steckt. Außerdem ist er deutlich kleiner (kürzer und dünner).

Nützliches Zubehör
USB 3.0 Verlängerung *kurz*
20121113 USB-Verlängerungskabel - 9-polig USB Typ A (M) - 9-polig USB Typ A (W) - 15 cm ( USB 3.0 *
20121113 DELOCK Kabel USB 3.0 Verlaengerung A/A Aufroll *

Nützliche Links, Bookmarks

Bestenliste: Speicher-Sticks im Test chip.de
USB-Speicher-Sticks Bestenliste computerbild.de | Lesetransferrate und Schreibtransferrate jeweils auf der Produktseite unter Alle technische Daten

--
Kategorien: Produkt-Erfahrungen Hardware Webwork Geschenkideen Weihnachten Weihnachtsgeschenke Wunschzettel

* Affiliate-Links

21.09.2009 15:39 | geändert: 08.04.2014 19:24


ENDLICH habe ich einen USB-Stick gefunden, der ausreichend groß für unsere gesamten Firmendaten (außer Bilder) *und* so schnell ist, dass der besonders schnelle und praktische neue Browser Opera 10 mit integriertem E-Mail Clienten sowie alle bisherigen unserer sonstigen Portable Apps darauf problemlos laufen.

Es ist der Buffalo USBStick 8GB Type R Turbo USB, nicht mehr lieferbar. Lesen ca. 32MB/s, Schreiben ca. 27 MB/s (bis zu 38 MB/s lesen mit Turbo USB)
Kaufpreis im November 2009 bei amazon: ca. EUR 94,- incl. Versand.

Der Preis überschritt zwar meine Schmerzgrenze deutlich, aber bei der Zeit und den Nerven, die ich künftig dadurch spare, habe ich mich davon sicher bald wieder erholt.

Der Stick enthält ein Beschleunigungsprogramm und kann kostenlos verschlüsselt werden. Ob das sinnvoll ist, weiß ich nicht, denn sensible Daten wie Dateien von Excel oder Geschäftssoftware verschlüsselt man schließlich normalerweise ohnehin bereits direkt aus der Anwendung heraus, schon damit nicht jeder Benutzer auf alles zugreifen kann.

Mit diesem Stick ist die Arbeit die reinste Freude, keine Quälerei mehr beim Speichern z.B. von größeren Excel-Dateien und auch nicht mehr beim Synchronisieren bzw. Erstellen von Sicherungskopien zwischen Stick und Computern oder anderen Speichermedien (externe Festplatte 1 TB groß als Archiv) mit XCOPY.

17.11.2009 10:44 | geändert: 07.10.2013 13:59


Medion 8 GB Design Mini USB Stick P89014 (MD86000)
seit 21.12.09 im Verkauf bei Aldi Nord für 14,99 €
(siehe Aldi-Webseite Werbung)
Heute 21.12.09 gekauft und soeben getestet, macht ne
recht gute Figur, vor allem "winzig"...
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem 16GB-Stick,
aber die richtig guten sind doch etwas teuer.

Getestet auf einem Laptop Acer 4150 mit Centrino 1,5 GHz

Lesen:
HD Tune: USB 2.0 USB Flash Drive Benchmark
Transfer Rate Minimum : 2.0 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 29.3 MB/sec
Transfer Rate Average : 26.9 MB/sec
Access Time : 0.6 ms
Burst Rate : 22.2 MB/sec
CPU Usage : 35.1%

Minimum rührt von 2 kurzen Aussetzern mit nur ca. 2,0 MB/s,
ansonsten immer sehr hohe Lesegeschwindigkeit

Schreiben:
a) 18 Dateien gesamt 132 MB = 43s = ca. 3,1 MB/s

b) 1 Datei gesamt 444 MB = 75s = ca. 5,9 MB/s

c) 3 Dateien gesamt 2,6 GB = 360s = ca. 7,3 MB/s

Vielleicht hilt es jemandem.
juergen

21.12.2009 21:58 | geändert: 21.12.2009 21:58


Corsair flash voyager 8GB, auch aufgrund Ihrer Empfehlung hier gekauft, hat tatsächlich folgende Werte:

Schreiben 6MB/s
Lesen: 25MB/s

Sie sollten die Angaben auf Ihrer site ändern.

24.03.2010 23:21 | geändert: 24.03.2010 23:21


Sony Micro Vault 1 Gbyte - USM1GJX - 027242670129

H2testw v1.4
Schreibrate: 16,5 MByte/s
Leserate: 29,8 MByte/s



HD Tune: Sony Storage Media Benchmark

Transfer Rate Minimum : 27.7 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 31.2 MB/sec
Transfer Rate Average : 30.8 MB/sec
Access Time : 0.5 ms
Burst Rate : 24.9 MB/sec

29.03.2010 21:50 | geändert: 29.03.2010 21:50


CnMemory Mistral UHS 32GB

Produkttyp USB-2.0-Stick
Speichergröße 32GB
Schnittstelle USB 2.0
Lesetransferrate 38,0 MB/s
Schreibtransferrate 24,0 MB/s
Abmessungen 74,5 x 18,5 x 8,5 mm
Bemerkung LED / Metallgehäuse / 4channel Technologie

Schlägt jedoch mit gut 75€ zu Buche.
Aber die sollte das gute Stück wert sein.

Gruß

Ano

06.09.2010 02:48 | geändert: 06.09.2010 02:48


wütend CnMemory Mistral UHS 32GB ... Aber die sollte das gute Stück wert sein ... Hast du eines dieser Schrott-Teile?
NEIN, ist es auch nicht wert. Vorher mal googeln! Diese Teile sind häufiger defekt als alles andere. Computerbild-Test sagt eigentlich schon alles. Wer danach kauft, verkauft sich garantiert. Habe leider auch so ein Teil. Paarmal testkopiert und ... futsch. Blaue Led blinkt schnell, wird als Laufwerk erkannt, aber nicht als Datenträger. Jedweder Zugriff ist ausgeschlossen, formatieren nicht möglich. Laut Google geht es mir nicht alleine so, wir sind eine große Gemeinschaft Cnmemory-Geschädigter. Was solls, solche Schrott"marken" kommen und gehen. Besser man bleibt bei den bekannten, großen Namen der Branche.

07.09.2010 00:33 | geändert: 07.09.2010 00:33


Hallo,

nette Seite auf die ich, wegen einer, leider nachträglichen, Suche zu "USB-Stick und Geschwindigkeit" gestoßen bin.

Ich habe mir wegen eines Mediaplayers(MSI HD500) fürs Wohnzimmer einen neuen USB-Stick mit mehr GB holen wollen. Tat dies auch beim local dealer, einen Kingston DataTraveller G3 8GB(gelb). Schlappe 13.50€ schienen mir ein Schnäppchen zu sein. Was kann da schon schief laufen, USB2.0 ist schließlich USB2.0.
Leider scheint genau da der Haken. Das Kopieren von Daten auf den Stick schein eine Ewigkeit zu dauern. Ebenso die Ansprechzeit des Sticks.
Also die Suchmaschine anwerfen und nach Testprogrammen suchen.
Folgende Ergebnisse mit HD Tune 2.55:
Min 8.2mb/s
Max 13.2mb/s
Ave 8.8mb/s
Access time 1.2ms
Burst rate 7.1mb/s

Dazu als Vergleich mein schneller alter Corsair Voyager 1gb:
Min 14.8mb/s
Max 18.6mb/s
Ave 17.2mb/s
Access time 27.6ms
Burst rate 14.8mb/s

Hier mit h2testw_1.4:
Kingston bei 51mb + 500mb
Schreibrate: 2,50 MByte/s
Leserate: 9,04 MByte/s
Schreibrate: 2,39 MByte/s
Leserate: 9,05 MByte/s

Corsair bei 51mb + 500mb
Schreibrate: 6,15 MByte/s
Leserate: 17,9 MByte/s
Schreibrate: 6,48 MByte/s
Leserate: 17,9 MByte/s

Wie auch immer das Proggi1 die Access time ausrechnet, da stimmt was nicht. Wobei ich nun mal frei das ganze als Zugriffszeit übersetze, oder irre ich?
Denn der Corsair ist gesteckt und flupp ist er da, der Kingston rein und dann kannst erstmal den Kaffee umrühren.

Die Corsair Daten scheinen bis auf den Zugriff korrekt. Eine Sandisk 1GB SD-Karte ist etwa genau so schnell.

Der local dealer sieht da kein Problem, alles sei korrekt.
Wenn ich also mit einem etwa 7 Jahre alten Stick mehr reiße, als mit nem neuen, das soll der Kingston angeblich sein, habe ich da doch etwas Verständigungsprobleme.
Oder verwechsle ich da was?
Äpfel und Birnen?
Also, meine beiden Rechnerplatten, 250gb und 500gb Sata spielen da nicht mit, denn die 500er ist die wesentlich Schnellere, beide sind von Samsung. Average Werte mit HDtune 48mb/s und 66mb/s.

So, nu hab ich fertig und hoffe, jemand kann mit meinem Gestammel was anfangen. zwinker

09.10.2010 21:51 | geändert: 09.10.2010 21:51


Das H2testw-Ergebnis für den "Super Talent UFD3 ExpressDrive 16GB Speicherstick USB 3.0" (an USB 2.0 Schnittstelle):

Lesen: ca. 38,6 MByte/s
Schreiben: ca. 21,0 MByte/s

23.11.2010 10:46 | geändert: 23.11.2010 10:46


Ich lese immer so viel über OCZ Sticks und eSata Laufwerke speziell den Throttle, doch der ist nicht lieferbar.

Wie siehts damit aus?

Ich will mir so einen zulegen und hab schon so tolle Berichte gelesen.

Wer kann mir helfen ob die was taugen?

26.11.2010 14:34 | geändert: 26.11.2010 14:34


Gute Vergleichsseite:

geizhals.at/deutschland/?cat=sm_usb&bpmax=39&v=e&plz=&dist=&sort=artikel&xf=476_25

Habe meine Sticks mit HD_Speed gemessen
steelbytes.com/?mid=6

Hier die Werte:
-------------------

Voyager GT 2 GB) Read 23,8 MB / sek Write 21,5 MB / sek

Voyager GT 16 GB) Read 26,5 MB / sek Write 12,5 MB / sek

TEAM X092 16GB) Read 29,6 MB / sek Write 22,1 MB / sek

Denke der 16GB Voyager ist nicht OK, weil die schreibrate so
schlecht ist. Werde ihn wieder zurück bringen.

07.12.2010 12:22 | geändert: 07.12.2010 12:22


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/usb-stick-schnell-test-welchen-usb-stick-kaufen-schneller-usb-3-2-t-168-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.