Vorfrühling im Februar 2011
Aktuelle Bilder von der erwachenden Natur in Berlin und Brandenburg.
Der Vorfrühling lässt sich in Berlin und Brandenburg nun nicht mehr aufhalten.
Nach der Phänologie, der Einteilung der Botaniker in natürliche Jahreszeiten, beginnt der Vorfrühling an dem Tag, an dem sich die Blütenblätter der Schneeglöckchen abspreizen. Sein Ende läuten die pollengelben Kätzchen der Salweide ein.
Hier gibt es aktuelle Bilder vom Februar 2011.

Hamamelis x intermedia 'Pallida', eine besonders früh und üppig blühende Zuchtsorte.
Bild Datum: 2011-02-07 | Foto ID: 2011021207

Verwilderter Massenbestände des Winterling (Eranthis hyemalis) am Gehölzrand in unserem Garten, dieses Jahr schon vor Mitte Februar in voller Blüte. Damit sich Winterlinge und Schneeglöckchen so schön ausbreiten, muss man schon rechtzeitig vor ihrem Austrieb im Januar die Flächen vom alten Laub befreien, um später die zarten Sämlinge nicht zu stören.
Bild Datum: 2011-02-09 | Foto ID: 2011021202

Aufbrechende Blütenknospen des stark duftenden Winterschneeball (Viburnum farreri) an einer Strandpromenade an der Havel.
Bild Datum: 2011-02-09 | Foto ID: 2011021201

Bie den ersten Krokussen handelt es sich sind meist um den besonders frühblühenden, fliederfarbenen Elfenkrokus (Crocus tommasinianus), der zudem besonders stark verwildert und auch in etlichen Parks berühmte riesige Flächen in ein lilablaues Meer verwandelt.
Bild Datum: 2011-02-09 | Foto ID: 2011021203

Krokusblüte ganz nah
Bild Datum: 2011-02-09 | Foto ID: 2011021204

Erste Blütenknospen der bezaubernden Roten Frühlingschristrose Helleborus orientalis 'Atrorubens'.
Bild Datum: 2011-02-09 | Foto ID: 2011021205

Große, orangegelbe Blüten der Zaubernuss, hier Hamamelis x intermedia 'Jelena', unter strahlend blauem Frühlingshimmel. Bei sonniger, warmer Witterung verströmen Zaubernüsse obendrein einen zarten Duft.
Bild Datum: 2011-02-07 | Foto ID: 2011021206

Winterblühende Zwergiris (Iris reticulata) blauviolett leuchtend im Gegenlicht.
Bild Datum: 2011-02-12 | Foto ID: 2011021406
12.02.2011 08:53 | geändert: 03.03.2011 07:32
Der Winter gibt noch nicht auf und beschert uns auch im Flachland wieder etwas Schnee mit unangenehmen Temperaturen um den Gefrierpunkt.

Winterling im Schnee.
Bild Datum: 2011-02-13 | Foto ID: 2011021409

Schneeglöckchen im Schnee, Sorte Galanthus nivalis 'Flore Pleno' mit gefüllten Blüten.
Bild Datum: 2011-02-13 | Foto ID: 2011021501

Blaue Zwergiris im Schnee, Iris reticulata .
Bild Datum: 2011-02-13 | Foto ID: 2011021502

Elfenkrokus Im Topf im Schnee - Ausgegraben aus dem Garten, wo der Elfenkrokus meist verwildert wie Unkraut, eine frostharte Vorfrühlingsdekoration für Balkon und Terrasse.
Bild Datum: 2011-02-13 | Foto ID: 2011021408
Siehe auch
Frühblüher
Frühblüher bestimmen: Was blüht im Februar?
Warum erfrieren manche Blüten nicht?
Tauwetter und erste Blüten 2011 (Startups)
15.02.2011 07:39 | geändert von Gabi: 16.02.2011 08:09
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/vorfruehling-im-februar-2011-t-1508-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.