Google-Anzeige

Wandelröschen Stecklinge (Lantana camara vermehren)

Google-Anzeige

Frage zu: Wandelröschen (Lantana camara)
----------

Hallo Zusammen
Mir ist beim einpflanzen einer neuen grossen Kübelpflanze (Lantana camara)ein grosser Trieb abgebrochen. Kann ich diesen Teil einfach in die Erde einpflanzen oder soll ich ihn besser in Wasser stellen bis er Wurzeln gebildet hat? Was ratet ihr mir, wie kann ich den Trieb retten? Besten Dank für euren Tipp.

02.06.2008 06:36 | geändert: 02.06.2008 06:36


Wandelröschen Stecklinge bewurzeln normalerweise sehr leicht, sowohl in Erde als auch in Wasser.

Wenn Pflanzen auch in Wasser bewurzeln, ist dies zur Bewurzelung meist die einfachste und sicherste Methode, so macht man extrem einfach z.B. auch Stecklinge von Fuchsien oder auch Hortensien.

Anleitung:
Trieb mit scharfer Gartenschere oder Messer unten sauber und schräg abschneiden.
Untere Blätter entfernen (keine Blätter im Wasser stehen lassen), schattig, kühl und windgeschützt aufstellen (Ideal: Im Zimmer).
Sicherheitshalber sollte man am besten auch alle Blüten und Blütenknospen entfernen, damit sich der Steckling auf das Bewurzeln konzentrieren kann.
Wenig Wasser reicht.

Die Stecklinge bewurzeln normalerweise in etwa 2 Wochen, danach sofort in Erde pflanzen.

Tipp: Aus dem Trieb mehrere Stecklinge schneiden (je etwa 10cm lang) und später zusammen in einem Topf einpflanzen, dann hat man gleich eine schönere, buschigere Pflanze.

Mit freundlichen Grüßen
Margit Busch, GartenDatenbank.de Team

02.06.2008 20:27 | geändert: 02.06.2008 20:33


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/wandelroeschen-stecklinge-lantana-camara-vermehren-t-524-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.