Wann Hecke schneiden, Hecken verschneiden (Heckenschnitt)
Hecke schneiden Zeitpunkt für Heckenschnitt (Rückschnitt), Tipps + Erfahrungsbericht
Wann Hecken schneiden (Heckenschnitt) - Schnell-Infos -
Hainbuchenhecke, Buchshecke, Ligusterhecke, Wildrosenhecke & Co richtig schneiden:
Faustregel: Frühjahrsschnitt bis Mitte März und/oder Sommerschnitt Ende Juli.
Richtiger Heckenschnitt erfolgt im Frühling, am besten kurz bevor die Sträucher austreiben (-> Anschwellende Augen), weil sie dann nur die kürzest mögliche Zeit unnatürlich kurz verschnitten aussehen, und vor allem weil man zu diesem besten Zeitpunkt das Brutgeschäft der Vögel nicht stört. Am besten bei frostfreiem sonnigen Wetter und nicht unter -5 Grad C.

Buchshecke (Buxus sempervirens): Großes Foto
Ausnahme: Frühlingsblühende Hecken: Frühblüher werden direkt nach der Blüte geschnitten, weil die Blütenanlagen hier im Frühling bereits angelegt sind. (Dies gilt auch für die meisten Wildrosenhecken, denn eimalblühende Wildrosen blühen am zweijährigen Holz.
Achtung: Gilt aber nicht für öfterblühende Wildrosen wie Rosa rugosa (Kartoffelrose)! Diese schneidet man ganz normal im Frühling und am besten so stark wie möglich.)
Hecken verschneiden kann man im Prinzip auch zu jedem beliebigen anderen Zeitpunkt ohne Schaden an der Hecke anzurichten. (Blühende Hecken: Ggf. bleibt Blüte jedoch in dem Jahr aus)
Vogelschutz: Insbesondere bei Schnitthecken, für die man am einfachsten eine elektrische Heckenschere oder Motorheckenschere verwendet, sollte man sich zum Vogelschutz von März bis September jedoch sehr sorgfältig zuvor versichern, dass sich keinesfalls Vogelnester in der Hecke befinden! Die meisten Vögel brüten nur bis Ende Juli, Grünfink, Hänfling, Gimpel benötigen jedoch bis August.
Weiterführende Infos
Gehölzschnitt: Wann wie und warum schneiden? Ausführliche Anleitung + Bilder
Verwandte Seiten
---------------------
Hecke pflanzen Anleitung + Bilder (10 Regeln), Tipps - FAQ
Hecke düngen - Welcher Dünger für schnelles Wachstum (Sichtschutz)
Schmale Hecke ohne Schnitt (Rückschnitt nur in der Höhe)
---------------------
Rosen schneiden (Rosenschnitt): Wann und wie? Anleitung mit Fotos
Kletterrosen schneiden (Kletterrosenschnitt): Wann und wie?
---------------------
Hecken, Heckenpflanzen (Übersicht)
z.B.:
Hainbuchenhecke
---------------------
Blühende Hecke mit Sichtschutz (Spezialseite mit Übersicht)
z.B.:
Prachtspiere (Spiraea x vanhouttei)
---------------------
Immergrüne Hecke (Spezialseite mit Übersicht)
z.B.:
Eibe (Taxus baccata)
Buchs (Buxus sempervirens)
Thuja (Lebensbaum)
Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
Liguster (Ligustrum vulgare)
Feuerdorn (Pyracantha coccinea)
18.05.2007 16:08 | geändert von Gabi: 02.08.2012 12:14
wir haben hier das Gehölz für die angedachten Osterfeuer wegen des wohl nassen Wetters an einigen Stellen liegen gelassen und für einen späteren Zeitpunkt zum Abtransport wohl vorgesehen. Auch dort werden wohl in absehbarer Zeit Vögel brüten und auch mnöglicherweise andere Tiere ihr Gelege lassen. Sollte man bzw. muß man sogar mit dem Abtransport der bis zu 3,50 Meter hohen Haufen warten um sich hier, ähnlich wie bei den Hecken, zu verhalten?? - zumal das hier städtische "Haufen" sind, die letztendlich da Vorbildfunktion haben?? -
09.04.2008 08:19 | geändert: 09.04.2008 08:19
muß man sogar mit dem Abtransport der bis zu 3,50 Meter hohen Haufen warten
So ist es, denn in dem Reisighaufen haben sich inzwischen etliche Tiere eingenistet.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Eichstädt, GartenDatenbank.de Team
Weiterführende nützliche Links:
Reisighaufen @ wildvogelhilfe.org
Reisighaufen zum Verbrennen viel zu schade @ nabu-brandenburg-havel.de
10.04.2008 20:15 | geändert: 10.04.2008 20:17
Wann junge Kirschlorbeerhecke schneiden und düngen
30.03.2009 08:39 | geändert: 30.03.2009 08:39
Wann junge Thujahecke schneiden (wird nicht dicht)
10.08.2009 12:04 | geändert: 10.08.2009 12:04
Ich wollte wissen wann man eigentlich Hainbuchen zurückschneidet. Auf eurer Seite bin ich fündig geworden, tolle Links werde Euch noch öfters besuchen.
Ab sofort seid Ihr in meinen Favoriten.
SUPER SEITE
Danke Markus
12.05.2011 21:44 | geändert: 12.05.2011 21:44
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/wann-hecke-schneiden-hecken-verschneiden-heckenschnitt-t-131-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.