Google-Anzeige

Weihnachtsstern blüht nicht mehr - Wie neue Blüten?

Google-Anzeige

Frage zu Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima)

Hallo,

unser Weihnachtsstern wird jetzt 5 Jahre alt. Aber er hat nur noch grüne Blätter ! Kann der "Alte" noch neue Blüten bekommen oder seine Farbe anpassen ?
Möchte ihn auch ungern wegschmeissen...

lg
Nadine

01.12.2009 14:55 | geändert: 01.12.2009 14:55


Blüten bilden sich beim Weihnachtsstern nach einiger Zeit erst wieder, sobald man die Beleuchtung so reduziert, dass er nur noch Tageslicht bekommt, aber keine weitere künstliche Beleuchtung, sogenannte "Kurztagspflanze".

Bis Blüten erscheinen bzw. die Hochblätter anfangen sich rot zu färben, muss man ihn daher einfach vorübergehend in einen Raum stellen, wo abends kein Licht angemacht wird. Jedenfalls nicht über längere Zeit, kurzzeitiges Einschalten von Licht schadet nicht. Am besten ist ein Abstellraum, notfalls tut es auch das Schlafzimmer (obwohl man da normalerweise eigentlich keine Pflanzen reinstellen sollte, vor allem weil Blumenerde wie Gartenerde vor Keimen nur so strotzt).

Wenn der Weihnachtsstern rechtzeitig zum Beginn der Adventszeit blühen soll, muss man mit dieser Prozedur im August beginnen. Siehe auch Weihnachtsstern > Neue Blüten im Advent - Erfahrungen

02.12.2009 06:42 | geändert: 02.12.2009 06:42


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/weihnachtsstern-blueht-nicht-mehr-wie-neue-blueten-t-1219-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.