Welche Wurzeln durchbohren Folie, Teichfolie
hallo ich habe ein feigenbaum im garten relativ jung bauen jetzt ein teich herum meine frage wie sind die wurzel können die folienteich durchbohren? danke
26.05.2007 11:01 | geändert: 26.05.2007 11:01

Gartenteich: Großes Foto
Gartenteich selbst anlegen:
- Unter den Teichfolien eine ausreichend dicke Lage Sand sowie
- spezielles Schutzvlies ohne Spannung verlegen.
- Qualitätsfolie mit guter Dehnfähigkeit verwenden und
- Steine sowie andere spitze Gegenstände im Boden vor dem Verlegen entfernen.

Wurzeln der Buche, Rotbuche (Fagus sylvatica): Großes Foto
Baumwurzeln werden mit der Zeit meist recht dick, da sie den Baum im Boden verankern müssen. Insbesondere Bäume, die direkt unter der Erdoberfläche wurzeln ("Flachwurzler")[1], können durch dieses Dickenwachstum die Teichfolie anheben und damit unter Umständen Schäden verursachen.
[1] aber auch Tiefwurzler (= Pfahlwurzler mit senkrechter Hauptwurzel), wenn sie durch versiegelte Bodenbefestigungen nicht genügend Platz für ihre Wurzeln haben!
Sträucher bilden normalerweise keine besonders dicken Wurzeln, da sie gut verteilte Stämme und nicht nur einen Stamm mit Krone haben, und sind daher ggf. besser zur Pflanzung am Gartenteich geeignet.
Der Feigenbaum (Ficus carica) ist ein Herzwurzler, eine Zwischenform zwischen Flachwurzler und Tiefwurzler, mit kompaktem Wuchs und wenigen Seitenwurzeln, und dürfte somit eigentlich keinen Schaden an einer Teichfolie oder ähnlichen Befestigungen anrichten.
Bäume mit aggressiven Wurzeln, "Sprengkraft":
Weiden, Eschen, Pappeln, Ahorn, Birken (insbes. Hängebirke, Weißbirke), Buchen, Eichen, Linden, Robinien (Scheinakazien) und Ulmen.
27.06.2007 07:37 | geändert: 19.07.2007 18:56
Hier gibt es einige Kompetente Anbieter auf dem Markt (z.B. www.siwoplan.de).
Alternativ kann man auch eine Rhizomsperre für Sträucher oder Bambus nehmen - einige Anbieter bieten auch eine PE HD Bahn in 3 mm auch - die reicht auch für Kiefern aus.
Im Straßen- und Tiefbau wird im professionellen Bereich mit PE HD in der Stärke 5 mm abgesichert, da dieses die Mindestanforderung der Versorgungswerke zum Schutz von Versorgungsleitungen ist.
28.08.2007 00:37 | geändert: 28.08.2007 00:37
insofern ist es schon richtig, dass wenn z.B. Rhizome die Teichfolie durchbohren, es sich um fehlerhaft ausgeführten Teichbau handelt.
Sehr gut zu sehen sind Bilder unter der URL hier angegeben.
http://www.netmeile.com/rhizomsperre.html
22.07.2010 18:18 | geändert: 22.07.2010 18:18
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Feigenbaum (Ficus carica) Pflege u.a. | Sophie Stepanov | Obstbäume und Beerensträucher | 39 | 23.10.2013 11:30 |
Wie tief werden Wurzeln Flachwurzler Tiefwurzler Baumwurzeln | GartenDatenbank Team | Bäume | 7 | 27.06.2012 12:11 |
Dachgarten anlegen, welche Pflanzen Flachwurzler für 15 cm | Katharina | Kübelpflanzen | 8 | 22.02.2009 17:45 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/welche-wurzeln-durchbohren-folie-teichfolie-t-160-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.