Google-Anzeige

Welchen Computer kaufen? ALDI All-in-One PC + Alternativen

Letzte Aktivität 11.April 2011: Welchen Desktop Computer kaufen? ALDI All-in-One PC von Medion + Alternativen - Übersicht der Ausstattung

Google-Anzeige

Ergänzung zu ALDI All-in-One PC im Test | ALDI Notebook History | Monitor anschließen m. USB-HDMI-Adapter | Hardware FAQ

Diese Seite ist archiviert, weitere Informationen gibt es auf der folgenden Spezialseite zum Thema: ALDI All-in-One PC im Test

Seit ich den ersten All-in-One PC (sieht aus wie ein Flachbildfernseher) in Aktion gesehen habe, kommt für mich auf dem Schreibtisch kein anderer Desktop Computer mehr in Frage: Super platzsparend und so gut wie geräuschlos im Vergleich zu den herkömmlichen Desktop Kisten, für die man meist sehr gute Nerven oder schlechte Ohren braucht, um die ewig vor sich hinrauschenden Lüfter zu ertragen.

Die folgende Übersicht enthält die bei uns für normalen Bürobetrieb wichtigen Ausstattungsmerkmale (Features) der aktuellen ALDI All-in-One PCs zum schnellen Nachschlagen sowie zum Vergleich die von ähnlichen im Versand erhältlichen Alternativen, falls man nicht auf das nächste Angebot bei ALDI warten will oder kann. Alle PCs mit vorinstalliertem Windows 7.

Tipp für Sparfüchse: ALDI All-in-One PCs gibt es meist auch neuwertig einige Zeit nach dem Angebot noch günstiger bei eBay.

Lidl + ALDI All-in-One PC History + Alternativen

  ALDI 2010-11-11 ALDI 2010-10-14 Lidl 2010-06-21 ALDI 2010-05-25 ALDI 2010-03-29 ALDI 2009-11-12 Alternative im Versand, z.B.
Name MEDION® AKOYA® P4020 (MD 8870)
wie Mai 2010
MEDION® AKOYA® P9614 (MD 98320)
wie März 2010
DELL Inspiron One 19 All-in- One-PC + Touch-Technologie MEDION® AKOYA® P4020 (MD 8870) MEDION® AKOYA® P9614 (MD 98320) MEDION® AKOYA® P4010 D (MD 8850)
Bei uns im Einsatz
Medion All-in-One Modelle mit verschiedener Ausstattung

Dell Vostro 320 All in One PC D113226 *
Preis 499,- 599,- 549,- 699,- 799,- 699,- 882,- incl. Versand, Stand 28.03.2010
Monitor 21,5 Zoll 55 cm 1920 x 1080 Pixel TFT (LCD) Multitouch Touchscreen, siehe aber Erfahrungen dazu 23,6 Zoll 60 cm 1920 x 1080 Pixel TFT (LCD) Multitouch Touchscreen: Blättern, Scrollen, Drehen, Zoomen (wie beim Apple iPhone & Co.), siehe aber Erfahrungen dazu 18,5 Zoll 47 cm 1366 x 768 Pixel TFT (LCD) Multitouch Touchscreen, siehe aber Erfahrungen dazu 21,5 Zoll 55 cm 1920 x 1080 Pixel TFT (LCD) Multitouch Touchscreen, siehe aber Erfahrungen dazu 23,6 Zoll 60 cm 1920 x 1080 Pixel TFT (LCD) Multitouch Touchscreen: Blättern, Scrollen, Drehen, Zoomen (wie beim Apple iPhone & Co.), siehe aber Erfahrungen dazu 21,5 Zoll 55 cm 1920 x 1080 Pixel TFT (LCD) Touchscreen: Berührungsempfindlich mit Single-Touch-Steuerung, siehe aber Erfahrungen dazu 19 Zoll 48,3 cm 1440x900 Pixel
Prozessor Intel® Pentium® Prozessor T4500 mit Dual-Core Technologie 2.3 GHz , 1 MB L2 Cache, 800 MHz FSB Intel® Pentium® Prozessor T4500 mit Dual-Core Technologie 2.3 GHz , 1 MB L2 Cache, 800 MHz FSB InspironTM One 19 Intel® Pentium® Dual-Core E5300 (2,6 GHz, 800 MHz, 2 MB Cache) Intel® Pentium® Prozessor T4500 mit Dual-Core Technologie 2.3 GHz , 1 MB L2 Cache, 800 MHz FSB Intel® Pentium® Prozessor T4500 mit Dual-Core Technologie 2.3 GHz , 1 MB L2 Cache, 800 MHz FSB Intel® Pentium® Prozessor T4400 mit Dual-Core Technologie (braucht man z.B. zum Schneiden von HD Videos) 2,20 GHz, 1 MB Cache, 800 MHz FSB Intel Core 2 Duo E7500 2.8GHz
CD/DVD DVD-/CD-Brenner mit Dual-Layer DVD-/CD-Brenner mit Dual-Layer DVD-/CD-Brenner DVD-/CD-Brenner mit Dual-Layer DVD-/CD-Brenner mit Dual-Layer DVD-/CD-Brenner mit Dual-Layer DVD/RW
Grafik NVIDIA® GeForce® 9100MG DirectX®10 Grafik NVIDIA® GeForce® GT 330M DirectX®10 Grafik mit 512 MB Speicher Intel® GMA x4500 NVIDIA® GeForce® 9100MG DirectX®10 Grafik NVIDIA® GeForce® GT 330M DirectX®10 Grafik mit 512 MB Speicher NVIDIA® GeForce® 9100 MG DirectX® 10 Grafik mit 256 MB Shared Memory Mobile Intel Graphics Media Accelerator X4500MHD
Arbeitsspeicher 4 GB DDR3 SDRAM 4 GB DDR3 SDRAM 4 GB Dual-Channel DDR2 SDRAM mit 800 MHz (2 x 2 GB) 4 GB DDR3 SDRAM 4 GB DDR3 SDRAM 4 GB DDR2 SDRAM 4GB (800MHz) 2x2
Festplatte 1 TB 1 TB 500 GB 1 TB 1 TB 1 TB S-ATA 500GB 7200rpm
Wichtige Anschlüsse HDMI (z.B. für 2 Monitor) fehlt! Schwerwiegender Mangel! (Workaround über HDMI-USB-Adapter möglich) 7x USB 2.0, eSata oder USB 3.0 o.ä. fehlt! HDMI, 4x USB 2.0 zu wenig! Schwerwiegender Mangel (Seite?) eSata oder USB 3.0 o.ä. fehlt! HDMI (z.B. für 2 Monitor) fehlt! Schwerwiegender Mangel! (Workaround über HDMI-USB-Adapter möglich) 5x USB 2.0 zu wenig! Schwerwiegender Mangel, davon 3 an der Seite, 2 hinten eSata oder USB 3.0 o.ä. fehlt! HDMI (z.B. für 2 Monitor) fehlt! Schwerwiegender Mangel! (Workaround über HDMI-USB-Adapter möglich) 7x USB 2.0, eSata oder USB 3.0 o.ä. fehlt! HDMI, 4x USB 2.0 zu wenig! Schwerwiegender Mangel (Seite?) eSata oder USB 3.0 o.ä. fehlt! HDMI (z.B. für 2 Monitor) fehlt! Schwerwiegender Mangel! (Workaround über HDMI-USB-Adapter möglich) 7x USB 2.0, davon 3 an der Seite, 4 hinten, eSata oder USB 3.0 fehlt! HDMI (z.B. für 2 Monitor) fehlt! Schwerwiegender Mangel! (Workaround über HDMI-USB-Adapter möglich) 6x USB 2.0, davon 3 an der Seite, 3 hinten, eSata oder USB 3.0 o.ä. fehlt!
Maus und Tastatur kabellos Ja (verbraucht 1 USB-Anschluss) Ja (verbraucht 1 USB-Anschluss) Nein Ja (verbraucht 1 USB-Anschluss) Ja (verbraucht 1 USB-Anschluss) Ja (verbraucht 1 USB-Anschluss) Ja (verbraucht 1 USB-Anschluss)
Rückgaberecht 30 Tage 30 Tage ?Nein? 30 Tage 30 Tage 30 Tage 30 Tage im Kauf bei Amazon
Hersteller-Garantie 3 Jahre 3 Jahre 1 Jahr? 3 Jahre 3 Jahre 3 Jahre 1 Jahr
Erfahrungen und Sonstiges           Weitgehend geräuschlos, kein lästiges Lüfter-Geräusch wie bei herkömmlichen Desktop PCs.
Nachtrag 20.05.2010: Es treten erhebliche Probleme mit dem CD/DVD-Laufwerk bzw. dessen Treiber auf.
Nachtrag 22.09.2010: Die Probleme lassen sich (zumindest zeitweise) durch eine Aktualisierung des Treibes beheben.
Nachtrag 28.02.2011: Der PC musste zur Reparatur des CD-/DVD-Laufwerks eingesendet werden. Dazu war die Deinstallation sämtlicher eigener Software und Hardware Treiber erforderlich. Die Rücksendung verlief immerhin denkbar schnell. Zurzeit treten keine Probleme mehr auf. Nachtrag 23.03.2011: Das Laufwerk ist erneut defekt, krächzt häufig vor sich hin ohne dass es verwendet wird und verursacht Systemabstürze beim Herunterfahren. Der PC muss sehr wahrscheinlich nochmals zur Reparatur eingesendet werden!
 

Nützliches Zubehör
Belkin USB 2.0 7-Port Hub, 2 Ports nach oben gerichtet für besseren Zugang *

Siehe auch
Gewährleistung Probleme + Nutzungsersatz mangelhafte Ware

Vorschau
Besonders interessant werden Computer mit USB 3.0, die bei All-in-One PCs bis jetzt jedoch noch nicht (preiswert) erhältlich sind. Damit erhöht sich dann die Übertragungsrate um etwa das 3-10 fache auf bis zu 5000 Megabit pro Sekunde. Siehe auch USB 3.0 Geschwindigkeit Test Wie schnell ist USB 3 wirklich?

Erfahrungen
Seit 2005 habe ich 4 Notebooks (Laptops) und 2 Desktop PCs, davon 1 All-in-One PC, bei ALDI gekauft und bin damit meist sehr zufrieden. Bisher gab es zwei Mal ein ernsthaftes Problem:
1. Mit einem Desktop PC (Brenner defekt, es kommt beim Brennen zur Zerstörung der CD/DVD. Der Techniker war seinerzeit telefonisch in angemessener Zeit erreichbar und kompetent, Austauschteil wurde umgehend zugeschickt).
2. Treiber des CD/DVD-Laufwerks eines All-in-One PC fehlerhaft, es kam zu schwerwiegenenen Problemen durch lautstark krächzende Geräusche bis hin zu täglich mehrfachen Systemabstürzen, insbesondere beim Ein- und Ausschalten des Computers. Die Probleme ließen sich durch ein Update des Treiber beheben. Der aktualisierte Treiber kann von der Medion Webseite heruntergeladen werden, ist aber nur durch detektivische Tätigkeit zu finden: Mann muss nach der sogenannten "MSN-Nummer" suchen, nicht nach der Modellnummer! MSN-Nr. siehe Rückseite auf dem Gerät). Das älteste Notebook von Februar 2005 funktioniert bis heute tadellos.

Nachtrag - Probleme mit dem MEDION® AKOYA® P4010 D (MD 8850)
22.09.2010: Die Probleme mit dem CD/DVD Laufwerk/Brenner lassen sich (zumindest zeitweise) durch eine Aktualisierung des Treibers beheben.
06.11.2010: Die Probleme mit dem CD/DVD Laufwerk/Brenner treten bei uns nun auch mit dem neuesten Treiber wieder auf. Wir mussten es wieder ausbauen, um Computerabstürze zu vermeiden.

History
Der folgende Abschnitt ist überholt und wird hier zurzeit nur noch zu Archivierungszwecken aufgeführt.

20.05.2010: Seit dem erstmaligen Brennen einer CD rödelt/krächzt das leere Laufwerk oft mysteriös vor sich hin, der PC scheint darauf zuzugreifen, obwohl man es nicht angesprochen hat. Abhilfe bringt mitunter das Einlegen einer irgendeiner CD. Sobald das Laufwerk wieder leer ist, treten die Probleme erneut auf. Das Gerödel tritt häufig auch bei eingelegter CD auf, wenn auf eine externe Festplatte zugegriffen wird, die sich im Energiesparen-Zustand befand.
31.05.2010: Der Computer stürzt im Energie sparen Zustand ab, lässt sich nicht mehr starten. Schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor. Nach mehrfachen erfolglosen Versuchen, entfernte ich die eingelegte CD aus dem Laufwerk, ohne diese war ein Neustart wieder möglich. Es musste lediglich die Auswahl "Windows normal starten" ausgewählt werden. Mit dem CD/DVD-Laufwerk scheint es öfter Probleme zu geben, siehe auch CD/DVD-Laufwerk Treiberproblem und CD/DVD-Laufwerk wird nicht erkannt.
02.06.2010: Nach dem Auftreten von mysteriösen Windows-Fehlern, die aller Wahrscheinlichkeit nach durch die vom wohl defekten CD/DVD-Laufwerk(-Treiber) verursachten Systemabstürze zustande kamen, stellten wir den Auslieferungszustand wieder her (F11, Recovery). Die Probleme bestehen dennoch weiter. Der Computer stürzt beim Herunterfahren gelegentlich ab, und startet entweder gar nicht oder es dauert extrem lange. Voraussetzung dafür, dass er überhaupt startet, ist, dass das CD/DVD-Laufwerk geöffnet ist.
23.06.2010: Beim Einschalten der Energiesparenfunktion kommt es zu einem Systemabsturz. Das CD-ROM Laufwerk muss geöffnet bleiben, da es sonst permanenent vor sich hin krächzt. Möglicherweise hängen die Abstürze mit dem HDMI-USB-Adapter zusammen, den ich für den 2. Bildschirm kaufen musste, weil ein HDMI-Anschluss leider fehlt. Seit der Wiederherstellung des Auslieferungszustandes und dem Installieren des neuesten Treibers für den Adapter stürzt der 2. Bildschirm öfter ab.
Nachtrag 27.08.2010 Siehe dazu Beitrag von Roger. Dieser Tipp, das Laufwerk zu entfernen hat, bei uns hervorragend geholfen, seitdem gibt es bei uns keinen einzigen Systemabsturz mehr (vorher mindestens 5 mal täglich), und auch der zweite Bildschirm mit USB-Adapter funktioniert wieder etwas stabiler). Möglicherweise funktioniert das Laufwerk mit dem aktualisierten Treiber (noch nicht persönlich ausprobiert)
Fazit: Ein All-in-One PC ist zwar im Prinzip toll, mit einem Kauf bei ALDI, aber wahrscheinlich auch von anderen Herstellern, braucht man sich zurzeit nicht zu beeilen, da die Geräte anscheinend noch nicht ausgereift sind.

* Affiliate-Links

28.03.2010 17:08 | geändert: 18.12.2012 08:30


Ähm - der T4500 ist ein Dualcore-Prozessor. Quasi der gleiche wie der T4400, nur mit 100mhz mehr...

Siehe auch hier:

http://www.notebookinfo.de/notebook-prozessoren/intel-pentium-dual-core-t4500/

Außerdem ist der RAM beim MD 98320 DDR3-Speicher. Und 4x USB dürften dem Privatanwender locker ausreichen, da ja fast alles schon eingebaut bzw. kabellos ist.

29.04.2010 11:58 | geändert: 29.04.2010 11:58


Danke, ist korrigiert.

Anzahl USB-Anschlüsse
4 x USB reichen meiner Meinung nach schon deshalb auch beim Privatanwender meistens leider nicht, weil bereits die Tastatur einen Anschluss belegt, eben weil sie kabellos ist.
Weiterhin benötigt man auch privat eigentlich immer mindestens 3-4 weitere Anschlüsse für
Drucker,
externe Festplatte zum Datensichern (besser zwei!) und
USB-Stick für Portable Apps und alles, was man unterwegs sonst noch gerne so dabei hat.

Da man in aller Regel gelegentlich auch Kamera, Videokamera und Handy zum Synchronisieren anschließen muss, beginnt hier bereits das umständliche Umstecken. Oft hat man zudem heute auch noch einen separaten Scanner, weil All-in-One Drucker diesbezüglich zu langsam sind und/oder keine Dias scannen können usw.
Nach meiner Erfahrung gibt es zahlreiche Geräte, die an einem USB-Hub, auch wenn er einen eigenen Netzanschluss hat, nicht oder nicht zuverlässig funktionieren, sodass dieser als Workaround oft unbrauchbar ist.

30.04.2010 11:04 | geändert: 31.05.2010 17:09


4 USB Anschlüsse finde ich auch zu wenig, allein meine 500 GB-Mini-Festplatte belegt davon schon 2, weil sie kein eigenes Netzteil hat.

10.05.2010 11:39 | geändert: 10.05.2010 11:39


Neuer ALDI Computer
Am 25.Mai gibt es den neuen ALDI All-in-One, den ich schon heiß ersehnt habe und eigentlich für einen weiteren Arbeitsplatz kaufen wollte, weil unser bisheriger vom November so toll läuft.

Erfahrungen zur Ausstattung

HDMI-Anschluss fehlt
Leider kommt er erneut rückständig ohne einen einzigen HDMI-Anschluss(!) wütend, damit hat sich der Kauf für mich erledigt, da ich mindestens einen zweiten Bildschirm anschließen will.

USB-Adapter USB-HDMI Adapter (Workaround)
Bisher muss ich das notgedrungen über einen USB-Adapter * machen. Abgesehen davon, dass dieser mit fast EUR 80,- alles andere als günstig ist, kommt er als Workaround für mich nicht mehr in Frage, weil er nicht stabil läuft. Relativ häufig bleibt nach dem Aufwecken des Computers aus dem Standby der angeschlossene Zusatzbildschirm dunkel und funktioniert erst wieder, indem man umständlich die USB-Verbindung trennt und wieder zusammenfügt (Treiber auf dem neuesten Stand).
Da ich meinen Computer nicht zum Zeitvertreib benutze, sondern um Zeit zu sparen, kaufe ich einen neuen nur noch mit *mindestens* einem HDMI-Anschluss - heutzutage würde man an einem Multimedia-Gerät sogar eigentlich 2 erwarten...
Nachtrag 27.08.2010 Die Probleme werden anscheinend durch das defekte CD/DVD Laufwerk oder dessen Treiber (mit-)verursacht. Seitdem wir das Laufwerk entfernt haben, läuft auch dieser Adapter wieder etwas stabiler.

Kurz-Info Aktueller Stand,Nachtrag: 05.03.2011

HDMI-USB-Adapter zum Anschluss 2. Monitor
Es gibt inzwischen HDMI-USB-Adapter, die auch Full-HD 1920 x 1080 Pixel(1080p) unterstützen, z.B.
MyGica Adapter HDMI USB bis zu 1920 x 1080 FullHD *
Bei uns im Einsatz seit 04.03.2011, damaliger Kaufpreis EUR 48,90 incl. Versand.
Bisher sind bei uns keine Probleme aufgetreten.

HDMI-USB Adapter installieren - Anleitung *schnell + einfach*
1. Aktuellen Treiber downloaden von http://displaylink.com/support/downloads.php und ausführen
2. 2 Monitor HDMI Kabel an Adapter anschließen, über USB an PC/Notebook anschließen, automatische Installation kurz abwarten.
3. Fertig.

Siehe auch
2. Monitor anschließen m. USB-HDMI-Adapter *schnell+einfach*

Multitouch Screen im Büro lästig
Stattdessen kommt der Computer mit einem Multitouch Screen. Was ich beim Apple iPhone wirklich praktisch finde, hat sich bei mir persönlich in der Praxis am PC nicht nur als unnütz, sondern sogar als lästig herausgestellt. Da ich den Bildschirm nicht mehr berühren konnte, ohne dass irgendetwas aufpoppte oder eine ungewollte Aktion startete, blieb mir vor einiger Zeit nichts anderes übrig, als die Berührungsempfindlichkeit des Monitors zu deaktivieren. Für mich jetzt ein wirklich herrliches Gefühl, diese nervenstrapazierende Funktion endlich wieder völlig los sein.

* Affiliate-Links

21.05.2010 09:33 | geändert: 05.03.2011 12:46


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/welchen-computer-kaufen-aldi-all-in-one-pc-alternativen-t-1314-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.