Welchen Scanner kaufen? Papierloses Büro, Dias + Negative
Letzte Aktivität 14. Februar 2014: Welchen Scanner kaufen? Dokumente scannen für papierloses Büro, Dias digitalisieren + Negative mit Diaaufsatz (Durchlichtaufsatz, Durchlichteinheit) Erfahrungen Scanner im Test mit Praxis-Infos direkt vom Anwender.
Welchen Scanner kaufen?
Zuletzt aktualisiert 11. Februar 2014
Unterwegs: Mit Smartphone scannen als PDF, auch mehrseitig [20140211]
Scanner mit Kopierer und Farblaserdrucker (Ohne Durchlichteinheit)
Sehr schneller Scanner, geeignet für papierloses Büro/papierlose Belegarchivierung.
Nachtrag 04.11.2011 - Nachfolgermodell: Samsung CLX 3185 Multifunktionsgerät (Kopierer/Drucker/Scanner) *
Samsung CLX-3175 Farblaser-Multifunktionsgerät *
Bei uns im Einsatz seit 11.12.2010, damaliger Kaufpreis EUR 244,68. Lässt sich unter Windows 7 (32 + 64 Bit)) schnell und einfach installieren, Bedienung, auch beim Scannen, intuitiv. Bisher sind bei uns keine Probleme aufgetreten und wir sind sehr zufrieden damit. Zur Installation: Printer Software/Setup.exe > Den Anweisungen folgen, bei Aufforderung Drucker anschließen und einschalten > System neu starten. Fertig.
Tipp für Selbständige: Scanner, die gleichzeitig Kopierer sind, kann man im Gegensatz zu einfachen Scannern sofort abschreiben, siehe auch GWG abschreiben
Scanner lt. Test 04/2009 Stiftung Warentest *schnell*.
Auch für uns ist der Scanner sehr schnell (Text Seite schwarzweiß durchschnittlich nur um 8(!) Sekunden, farbig um 25 Sekunden), daher hervorragend zur papierlosen Beleg-Archivierung geeignet. Die Scans lassen sich z.B. als *.pdf oder *.jpg Datei schnell und einfach direkt im gewünschten Ordner speichern.
Für das Büro: Noch deutlich schnellerer Scanner mit Duplex-Scannen (beidseitig)
Fujitsu ScanSnap S1500 Scanner A4 40 Seiten 600 x 600 dpi color USB 2.0 *
Bei uns im Einsatz seit 28.10.2011, damaliger Kaufpreis incl. Versand EUR 404,89. Erfahrungen
Scanner, die auch Dias und Negative scannen können
Als Alternative eignet sich evtl. der Epson Perfection V600 Photo *
Testsieger Flachbettscanner Test 3/2010 S. 38 Stiftung Warentest.
Ebenfalls evtl. brauchbarer Nachfolger (noch nicht persönlich ausprobiert)
Epson Perfection V330 Scanner (4800dpi, USB, Foto-Scanner, Scan to PDF) *
Dias digitalisieren + Negative
Unter Windows 7 läuft äußerst ärgerlicherweise unser Scanner Epson Perfection 1200 Photo (Kaufdatum 31.08.2000, EUR 549,-) nicht mehr, der zwar schon etwas älter ist, aber nicht nur immer noch tadellos funktioniert, sondern auch so schnell scannt wie bis heute nur sehr wenige andere. Und zwar nicht nur Dokumente, sondern auch Fotos, Dias und Farbnegative.
Der Treiber funktioniert zwar noch, aber nicht mehr das Scan Programm namens Presto! PageManager for EPSON, bei Epson ist bisher kein Update zu finden.
30.01.2010 Nachtrag: Evtl. funktioniert folgender Weg (noch nicht persönlich ausprobiert)
12.04.2010 Nachtrag: Endlich bin ich dazu gekommen - und unser obiger Scanner läuft auf die folgende Art wieder:
Kompatibilitätsmodus
Systemsteuerung > Programme > Programme ausführen, die für vorherige Versionen von Windows entwickelt wurden > Programm ausführen und den Anweisungen folgen.
Siehe auch Windows 7 FAQ > Wichtige Software oder Hardware lässt sich nicht mehr installieren
Heute gab es bei Aldi den Design Flachbettscanner Medion Life P91010 (MD 90093) mit Durchlichteinheit zum Scannen von Dias und Negativen zum sehr günstigen Preis von EUR 69,99 im Angebot. Da wir zum Beispiel seit 2005 mit mehreren Aldi Notebooks und Aldi Computern und seit März 2008 auch mit einem Medion Navigationsgerät sehr zufrieden sind, schöpfte ich schon Hoffnung, dass Aldi ihre Kunden vielleicht inzwischen auch schon mit guten Peripherie-Geräten versorgt.
Leider wurde ich aber bei diesem Scanner enttäuscht und musste ihn daher wieder zurückbringen:
Der Diaaufsatz (Durchlichteinheit/TA) für Negative oder Farbdias ist in der Praxis leider unbrauchbar:
1. Extrem lange, inakzeptable Scanzeit von mehreren Minuten für einen einzigen 35 mm Kleinbild Filmstreifen oder Dias im Rahmen ohne Glas (Dias im Glas passen erst gar nicht in den Durchlichtaufsatz, ebenfalls meistens völlig praxisuntauglich, steht aber wenigstens schon auf der Verpackung.)
2. Die Qualität der Bilder der eingescannten Negative entspricht nicht meinen Vorstellungen (ausprobiert nur im Standard-Modus des ScanWizards, da der Professionell Modus nicht in angemessener Zeit intuitiv im Programm zu finden war)
Alle anderen Funktionen liefen für meine Zwecke normalerweise eigentlich auch in deutlich zu langsamer Geschwindigkeit, aber zur Not und mit gutem Willen vielleicht noch gerade so brauchbar.
Das allein tut dann aber natürlich auch besser wohl jeder Kombi-Drucker mit Scanner und Kopierer, zum Beispiel der HP Deskjet F4580 (PC-unabhängiger Farbkopierer All-In-One Drucker, Scanner und Kopierer), den es heute für EUR 79,99 ebenfalls bei Aldi gab und den ich mir stattdessen gekauft habe.
Nützlicher Link
Dias scannen lassen: Wenn man sich nicht so gut mit Computern auskennt und evtl. sogar bereits Probleme mit dem Scannen hatte, empfiehlt es sich sehr, sich einfach die Dias digitalisieren zu *lassen*: Diesen Dienst bieten inzwischen viele Fachgeschäfte und Drogerien für etwa 30 Cent und auch günstige Firmen bequem im Versand, z.B.: Dias digitalisieren @ dia-digi-cd.de. Professionelle Dienste optimieren die Bilder auch gleich, z.B. Kratzer-/Staubentfernung usw.
Siehe auch
Welchen Drucker kaufen
Welche Festplatte kaufen zum Datensichern (große Kapazität aber klein für die Jackentasche und schnell)
Hardware-FAQ
* Affiliate-Links
26.11.2009 16:27 | geändert: 11.02.2014 12:30
Mein äußerst ärgerliches Problem, dass sich unser schon älterer, aber auch noch im Vergleich zu aktuellen Modellen hervorragender Scanner Epson Perfection 1200 Photo unter Windows 7 nicht mehr betreiben ließ, weil die dazugehörige Software "Presto! PageManager for EPSON" nicht mehr lief, ließ sich anscheinend durch den Kompatibilitätsmodus (s.o.) lösen.
Ich habe zwischenzeitlich schon einige andere ältere Software, die für uns unentbehrlich ist und für die es bis heute leider keine brauchbaren aktuellen Versionen oder Alternativen gibt, damit wieder zum Laufen gebracht und bin heute endlich dazu gekommen, mir diesbezüglich auch einmal den Scanner vorzunehmen. Möglicherweise hat sich Windows 7 sogar irgendwie irgendetwas selbstständig gemerkt, jedenfalls lief der "Presto! PageManager for EPSON" heute plötzlich sogar bereits, indem ich ihn lediglich noch einmal über die vorige bisher nicht funktionierende Installation drüber installierte.
Eine Sorge weniger, und ich bin wirklich froh, dass die Microsoft Windows- und Epson Entwickler doch nicht so grausam oder unfähig sind, wie ich nach meinen Problemen mit älterer Hard- und Software unter Windows 7 längere Zeit glauben musste. Wäre allerdings sehr wünschenswert, wenn die Hersteller auf ihren betreffenden Supportseiten einfach mal auf diese schnelle und einfache Problemlösung hinweisen würden, ich bin ganz sicher nicht die einzige, die nach dem Upgrade auf Windows 7 damit jetzt eine gefühlte Ewigkeit verplempert hat.

12.04.2010 18:30 | geändert: 12.04.2010 18:30
ich weiß nicht, ob sich dein Scann-Problem mittlerweile gelöst hat. Wenn nicht, probiere doch bitte einmal dies Scann-Software "VueScan" aus. Dieses Programm läuft unter Win7 und erkennt selbstständig ältere Scanner ohne das ein Treiber für Win7 benötigt wird.
Ein gutes Programm, da es auch viele Einstellmöglichkeiten bietet.
Bei meinem ALTEN - "Herculus Scan@home Touch 1248USB" funktioniert es unter Win7 ohne Probleme.
MfG
Hans
23.01.2011 11:22 | geändert: 23.01.2011 11:22
Trotzdem danke für den Tipp - immer gut zu wissen, dass es auch noch andere Möglichkeiten gibt, das Problem zu umgehen. Vielleicht brauche ich es ja bei der nächsten Windows Version.
04.02.2011 19:48 | geändert: 04.02.2011 19:48
Sehr schneller Scanner mit Duplex-Scannen (beidseitig)
Das sogenannte "papierlose" Büro, das die Zettelwirtschaft zumindest deutlich reduziert und alle Belege mit wichtigen Informationen durch die Digitalisierung extrem schnell + einfach wiederfinden lässt, wird bei uns jetzt durch den Fujitsu ScanSnap S1500 mit Duplex-Scannen (beidseitig) erleichtert. Meine bisherigen Erfahrungen zu dem Gerät:
Fujitsu ScanSnap S1500 Scanner A4 40 Seiten 600 x 600 dpi color USB 2.0 *
Bei uns im Einsatz seit 28.10.2011, damaliger Kaufpreis incl. Versand EUR 404,89.
Fujitsu ScanSnap S1500 Erfahrungen
Inbetriebnahme einfach und problemlos (Windows 7 32 + 64 Bit), funktioniert wie vorgesehen und sehr schnell.
Seiten müssen zum Durchziehen einzeln ohne Heftklammern eingelegt werden. Hat man viele mehrseitige oder beidseitig bedruckte Belege, dann scannt er aber ganz erheblich schneller und komfortabler als der obige Flattbett-Scanner, den man jedoch normalerweise zusätzlich für alle anderen Zwecke braucht (z.B. Scans aus Büchern u.ä.).
Im Lieferumfang enthaltene Software mit zahlreichen, für die Praxis sehr nützlichen Funktionen, weitgehend intuitiv zu bedienen (z.B. PDF in durchsuchbare PDF konvertieren, PDF in Word usw. Achtung: Funktioniert nur, wenn der Scanner selbst das PDF erzeugt hat!).
Auch kleine Belege aus dünnem Thermopapier wie z.B. von der Tankstelle oder Faxpapier lassen sich meist problemlos scannen, selbst wenn sie mehrfach gefaltet waren und entsprechend zerknittert sind (notfalls festhalten/beim Einführen etwas nachschieben). Falls es doch mal zu Papierstau (Paperjam) kommt, lässt sich dieser völlig problemlos durch Aufklappen beseitigen. Umschalten zwischem beidseitigem (Duplex) und normalem Scannen bequem auf 1 Klick möglich. Meistens merkt der Scanner selbst, dass nur eine Seite bedruckt ist und scannt dann auch in der Duplex-Voreinstellung nur diese, sodass man keine leeren Seiten im PDF-Dokument erhält.
Farbe, Bildqualität und Papiergröße werden automatisch erkannt, ebenso wie (meistens) die Richtung des Textes. Äußerst nützlich, z.B. wenn die Rückseite in umgekehrter Richtung bedruckt ist. Die Bildqualität der Scans ist deutlich besser als bei unserem obengenannten Flattbettscanner.
Das Scannen startet man einfach durch Knopfdruck am Gerät, die Software öffnet sich dann automatisch.
Nachtrag 20.11.2011 Heute kam es bei uns erstmals zu einem Problem beim Duplex-Scannen: Der Scan einer Foto-Karte (Vorderseite Foto mit Untertitel, Rückseite Text in umgekehrter Richtung, da Klappkarte, beide Seiten Handschrift) endete mit einer unverständlichen Fehlermeldung. Nach mehrfachem Versuch musste ich zur Schonung meiner Nerven abbrechen und die Karte mit unserem herkömmlichen Flachbettscanner scannen.
[Gekauft nach Tipp von Caschy via Papierloses Büro via ich habe es fast geschafft]
* Affiliate-Links
16.11.2011 14:51 | geändert: 21.11.2011 13:03
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Samsung Galaxy S4 /S3 / S2 + Note Tipps & Tricks - Erfahrungen | gartendatenbank.de | Technik Aktuelles | 10 | 13.08.2013 14:07 |
Daten sichern + System sichern - Synchronisieren *schnell + einfach* | gartendatenbank.de | Technik Aktuelles | 6 | 26.10.2012 13:57 |
Welchen Drucker kaufen? Farblaserdrucker Tintenstrahldrucker | gartendatenbank.de | Grafik | 7 | 16.11.2009 21:06 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/welchen-scanner-kaufen-papierloses-buero-dias-negative-t-1212-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.