Wie kann ich die Dipladenia 'Sundaville Red' überwintern?
im Sommer habe ich eine Dipladenia 'Sundaville Red' ins Bett gepflanzt. Sie hat sehr viele schöne Blüten. Eben habe ich im Internet gelesen, dass sie aber nicht winterhart ist, weiss ich gar nicht, wie ich sie im Beet überwintern soll. Soll ich sie unbedingt aus dem Beet herausholen und sie dann in der Wohnung überwintern lassen? Kann jemand mir einen Rat geben? Ich bedanke mich im Voraus.
Grüße
Li
15.09.2009 10:51 | geändert: 15.09.2009 10:51
Sie ist frostempfindlich und muss rechtzeitig ins Haus geholt werden, ausführliche Infos siehe auch unsere Spezialseite zum Thema: Dipladenia 'Sundaville Red' überwintern
Grüße Gisi
PS: Bitte künftig unsere Foren-Regeln beachten, insbesondere Punkt 5: Fragen in einem Gartenforum/Pflanzenforum stellen. Dort erhält man in der Regel innerhalb von wenigen Minuten die richtige Antwort.
16.09.2009 08:53 | geändert: 16.09.2009 08:53
... 2 Jahre und 2 Monate später ...
Hallo an alle fleißigen Tip-Geber,
habe meine Sundaville seit dem Frühsommer auf meinem Balkon gehabt - wunderschöne große Blüten, ein sehr blühfreudiges Exemplar.Danke dafür,liebe Sundaville!Beim ersten Kälteienbruch habe ich sie ins Haus geholt und werde sie heute nun zurückschneiden, da doch einige Triebe schon etwas abbekommen haben.Im Schlafzimmer(in der Regel unbeheizt) am Nordfenster hoffe ich sie nun gut überwintern zu können. Danke für die Tips!
21.11.2011 18:49 | geändert: 21.11.2011 18:49
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Neue Pflanzenarten 2009 | GartenDatenbank Team | Weblog | 1 | 31.12.2009 00:00 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/wie-kann-ich-die-dipladenia-sundaville-red-ueberwintern-t-1158-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.