Wiesenschaumkraut oder Gartenschaumkraut -Sämlinge bestimmen
Wiesenschaumkraut oder Gartenschaumkraut - Sämlinge bestimmen (Cardamine pratensis vs. Cardamine hirsuta)
Hallo,
ich bin gerade am Vermehren vom Wiesenschaumkraut bzw. am Verpflanzen von dessen Sämlingen. Da ich auch das Gartenschaumkraut als Unkraut im Garten habe, fürchte ich, mir in Wirklichkeit zumindest teilweise dieses zu vermehren, was natürlich nicht der Sinn der Sache ist. Wie kann ich die beiden sicher unterscheiden?
Bea
03.03.2009 15:53 | geändert: 03.03.2009 15:53

Wiesenschaumkraut oder Gartenschaumkraut (Cardamine pratensis vs. Cardamine hirsuta): Grundblätter behaart (C. hirsuta, links, ‑>Name) bzw. kahl (C. pratensis, rechts).
Bild Datum: 2009-03-03 | Foto ID: 2009030301
Zu dem Zeitpunkt, an dem die jungen Wiesenschaumkraut Sämlinge noch so klein sind, dass die Grundblätter noch kürzer als etwa 5 cm lang sind, kann man sie in der Tat oft nicht so gut unterscheiden.
Im Zweifelsfall muss man sehr genau hinschauen, dann kann man aber das Gartenschaumkraut durch seine oberseits behaarten Grundblätter unterscheiden (Wiesenschaumkraut: Kahl). Notfalls die Blätter unter das Licht halten, dann sind sie meist auch mit bloßem Auge ganz gut zu erkennen:
Auf diese Eigenschaft bezieht sich auch der botanische Artname hirsutum (lateinisch): behaart. Bei Botanikern heißt das Gartenschaumkraut daher auch oft Behaartes Schaumkraut.
03.03.2009 19:00 | geändert: 03.03.2009 19:09
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Weiße Blumen | gartendatenbank.de | Garten + Pflanzen Aktuelles | 3 | 14.09.2016 17:03 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/wiesenschaumkraut-oder-gartenschaumkraut-saemlinge-bestimmen-t-952-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.