Winterharte Gartenamaryllis (Crinum x powellii) pflanzen
Winterharte Gartenamaryllis (Crinum x powellii) pflanzen: Zwiebel *waagerecht liegend* einpflanzen (Richtige Pflanzung der Gartenamaryllis). Praxis-Infos + Erfahrungen.
Kommentar zu Crinum x powellii @ de.rec.garten | Crinum x powellii
----------
Wirklich kaum zu glauben, aber wahr:
Crinum x powellii wird am besten waagerecht liegend gepflanzt.
Durch diesen Trick erreicht man, dass sie früher blüht (und nicht wie oft erst nach etlichen Jahren, wenn sie zu ihrem monströsen Horst herangewachsen ist).
(Followup-To)
Gruß Gabi

Gartenamaryllis (Crinum x powellii) Zwiebeln liegend pflanzen. Im Laden liegen sie oft schon mit nach oben gebogener Spitze, sodass man gleich sehen kann, wie sie gepflanzt werden.
Bild Datum: 2011-05-07 | Foto ID: 2011050801
Gartenamaryllis (Crinum x powellii) pflanzen
Pflanztiefe: Keine Besonderheiten (normal: 2-3 mal so tief wie Zwiebel dick ist), meist etwa 15cm tief. Als Kübelpflanze im Topf nur so tief, dass der Zwiebelhals noch ein wenig aus dem Boden ragt.
Warum waagerecht liegend bzw. mit herausragendem Hals pflanzen? -> Es darf kein Wasser durch den Stiel in die Zwiebel eindringen. Dagegen ist sie sehr empfindlich und blüht dann meistens nicht oder geht ein.
Nach den Eisheiligen (Mitte Mai pflanzen) bzw. wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Ggf. mit Papp-Karton o.ä. schützen, der Neutrieb ist sehr frostempfindlich, durch Spätfrost kann dadurch die ganze Zwiebel eingehen.
04.05.2008 20:19 | geändert: 08.05.2011 12:32
Auf das Ergebnis bin ich wirklich gespannt.
Ich hoffe, Du wirst darüber berichten. Meist haben sie nämlich anscheinend auch umgekehrte Vorstellungen vom angemessenen Blätter-Blüten Verhältnis als der Gärtner, zumindest wenn man sie zu wohlwollend füttert.
Wird man jetzt wieder öfter etwas von dir hören?
OHDH
(Followup-To)
Gruß Gabi
--
Kategorien: Winterharte Gartenamaryllis Hakenlilie Blumenzwiebeln Zwiebelblumen Hohe Stauden Sommerblüher Sommerblumen Herbstblüher Spätblüher Duftpflanzen Exoten Winterschutz Gabis Usenetbeiträge
Verwandte Seiten
Winterharte Gartenamaryllis im Garten (Freiland) überwintern
"Amaryllis" (Hippeastrum)
Echte Amaryllis (Amaryllis belladonna)
Kleine Gartenamaryllis (Nerine bowdenii)
05.05.2008 21:00 | geändert: 08.05.2011 11:00
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Neue Pflanzenarten 2010 | gartendatenbank.de | Weblog | 1 | 31.12.2010 00:00 |
Winterharte Kamelie - Frostharte Kamelien für Freiland | GartenDatenbank Team | Kübelpflanzen | 6 | 06.01.2010 19:46 |
Winterharte Gartenamaryllis Bezugsquellen Versandhändler | Michael Herling | Blumenzwiebeln + Knollen | 1 | 18.05.2007 08:55 |
Winterharte Gartenamaryllis im Garten (Freiland) überwintern | Cornelius.B.Wyppich | Blumenzwiebeln + Knollen | 4 | 25.04.2007 18:22 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/winterharte-gartenamaryllis-crinum-x-powellii-pflanzen-t-497-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.